Auch mit Asthma ist Sport ganz normal möglich. Warst du bei einem Lungenfacharzt?

Ich selbst habe allergisches Asthma. Mit meinem Inhalator kann ich nun wieder problemlos Sport machen, sowohl Cardio als auch intensives Krafttraining. Dabei macht es bei mir auch manchmal keinen Unterschied, weil ich oft auch in völliger Ruhe und Entspannung einen Asthmaanfall bekommen kann. Sollte ich während des Sports Probleme haben, habe ich auch noch einen zweiten Inhalator, der sofort hilft und den ich auch immer für den Notfall überall dabei habe, besonders aber eben beim Sport.

Also unbedingt ärztlich abchecken und behandeln lassen. Auch wenn es wie du schreibst keine Allergie ist, es gibt auch andere Formen von Asthma, z.B. Belastungsasthma. Auch damit kann man sich mit der richtigen Therapie ganz normal körperlich betätigen.

...zur Antwort

Dein Beitrag ist zwar schon alt, aber da noch immer niemand geantwortet hat, versuche ich es vielleicht aber doch! :-)

Entweder du schaust, ob du was ähnliches auf YouTube findest, oder holst dir aus verschiedenen Videos/Artikel einige Ideen und versuchst dann selbst eine zu erfinden und dann zu häkeln.

Aber ich schätz mal einfach rund häkeln bis zu der gewünschten Größe, da du sie ja flach haben möchtest. Und dann für den Rand überlegst du dir ein Lochmuster (Habe z.B. ein ganzes Buch über verschiedene Lochmuster). Es gibt sicher auch einige Muster im Internet zu finden!

...zur Antwort

Und schau dir das noch an:

WARUM RAUCHEN FÜR TEENAGER BESONDERS SCHÄDLICH IST

Der Körper von Jugendlichen ist anfälliger für die Schäden des Rauchens als der von Erwachsenen, weil Jugendliche sich noch im Wachstum befinden. Das Rauchen hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Lungen, der Knochen und des Kreislaufs.

Der Körper und das Gehirn von Jugendlichen entwickeln sich noch. Deshalb ist der Körper von Jugendlichen anfälliger für die Schäden, die das Rauchen anrichten kann, als der von Erwachsenen.

Jugendliche Raucher/innen leiden häufiger als Erwachsene Raucher/innen unter erhöhtem Pulsgeringem Durchhaltevermögen beim Sport und an niedriger Lungenkapazität, was Kurzatmigkeit zur Folge hat. Außerdem wirkt das Nikotin stärker auf das Gehirn von Jugendlichen als auf das von Erwachsenen. Jugendliche können deshalb sehr schnell süchtig nach Zigaretten werden und es kann für sie sehr schwer sein vom Rauchen loszukommen.

Zigaretten haben zudem einen Einfluss auf die Knochendichte: Bereits bei 18- bis 20-jährigen Raucher/innen konnte eine Schwächung der Knochen durch Nikotin festgestellt werden. Vermehrte Knochenbrüche können die Folge sein.

Außerdem kostet frühes Rauchen Lebensjahre! Wer mit 14 zu rauchen anfängt, kann eine um über 20 Jahre kürzere Lebenserwartung haben als Menschen, die erst als Erwachsene mit dem Rauchen anfangen (etwa 10 Jahre kürzeres Leben) oder solche, die nicht rauchen.

Quelle: http://www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/themen/tabak/interessante_themen/gesundheit_folgeschaeden/jugendliche/warum_rauchen_fuer_teenager_besonders_schaedlich_ist.cfm

...zur Antwort

Egal ob du Sport machst oder nicht - Hör mit dem Rauchen auf!

Woher bekommst du denn deine Zigaretten? 

Wenn du wissen willst, ob oder wie sehr Rauchen schädlich ist: Google mal Rauchen und seine Folgen.

Lass die Finger davon.

...zur Antwort