Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass die angeblichen Herausgeber dieser "Nachrichten" gar nicht echt sind? Schau Dir so eine Seite doch mal genauer an, wenn Gottschalk, Jauch oder Nahles angeblich sensationelle Einnahmen mit Bitcoins einstreichen. Die Seiten, über die ich meistens stolpere, sind Bild oder Spiegel - angeblich. ABER: Wenn die Seiten echt wären (also wirklich von Bild oder Spiegel), dann könntest Du auch andere Artikel, auch das Impressum auf dieser Seite, anklicken und aufrufen. Kannst Du aber nicht. Und warum? Weil es eine Fälschung ist, genauso wie der ganze Inhalt. Hier gibt es interessante Infos dazu:

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/online-betrug-102.html

...zur Antwort

Ich möchte niemanden verurteilen, der sich das Leben nimmt. Aber es ist trotzdem, um im Jargon zu bleiben, Scheiße - und zwar für alle, die mit dieser Katastrophe leben und klarkommen müssen. Ich persönlich kenne mehrere Fälle von Selbsttötung, alles Jugendliche oder junge Erwachsene. Ganz sicher sind sie verzweifelt, wenn sie so etwas tun. Aber während sie sich mit einem relativ einfachen Schritt aus dem Leben befördern und damit ihre irdischen Probleme erledigt haben (ich weiß, das klingt krass, aber ich sehe es so), hinterlassen sie ihren Angehörigen, Freunden und Kollegen einen Trümmerhaufen. Ich kenne einige Familien von Selbstmördern. Für sie ist nichts mehr so, wie es war. Sie leben mit einer Schuld, die sie nicht wirklich einordnen können. Meistens verstehen sie gar nicht, wie es so weit kommen konnte. Auch Jahre und Jahrzehnte später hadern sie mit der Frage, was sie hätten anders machen müssen oder können. Sie leiden darunter, dass ein enges Familienmitglied, ein guter Freund einfach so geht, ohne dass man sich hätte verabschieden können. Sie werden einem unaussprechlichen Leid ausgesetzt und wissen nicht, wie sie damit klarkommen können. Insofern: Ja, es ist asozial. Vor allem in dem Fall, mit dem ich gerade in meinem Bekanntenkreis zu tun habe.

...zur Antwort

Samstagmittag vor zwei Wochen: Wir sitzen unten in der Wohnung, plötzlich ein lauter Knall. Wir dachten, von draußen. Da war aber alles ruhig. Als ich eine halbe Stunde später zufällig in das Dachzimmer wollte, traute ich meinen Augen nicht: unter dem Velux-Dachfenster funkelte es wie Eiskristalle. Und dann erkannte ich es: das Dachfenster war geplatzt, es sah aus, als sei ein Schlag auf eine bestimmte Stelle getroffen, von wo sich die Risse ausbreiteten. Eine nähere Untersuchung ergab: die Außenscheibe war völlig intakt, das Innenfenster war von innen nach außen gewölbt, als sei der Schlag von innen erfolgt. Weil wir wussten, dass das nicht sein konnte, recherchierten wir und landeten gleich auf dieser Seite und bei der sehr hilfreichen Antwort von "hardybn". WAS MIR NOCH WICHTIG IST:

Wenn man auf der dort verlinkten Seite gelandet ist, kann man die Codierung des Fensters in einer Maske eingeben und erfährt sofort, ob man unter den Produktrückruf fällt oder nicht. ABER:

Manchmal ist die Codierung am gekippten Fenster nicht eindeutig zu erkennen. In unserem Falle verwechselten wir ein A mit einer Null, und unsere Anfrage wurde abgewiesen. Zur Sicherheit riefen wir doch noch bei der Tel-Nr 0800 2255 835 an, und so konnte die Sache geklärt werden. Heute, mitten im Sturm "Sabine", kam der Monteur und hat die Scheibe ausgetauscht, schnell, freundlich, unkompliziert. Vielen Dank.

...zur Antwort