Gemeinsamkeiten von fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten?
Ich bräuchte euren Rat. Wir sollen in Deutsch Gemeinsamkeiten von fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten finden. Aber bei meiner Recherche bin ich nur auf eine Gemeinsamkeit, nämlich das beide Textsorten meist in der dritten Person verfasst werden, gestoßen. Wenn ihr mir in dieser Angelegenheit helfen könntet, wäre ich euch zu großem Dank verpflichtet.
LG Vanessa