Hallo, meine Freundin und ich haben vor uns nach unserer Probezeit einen Diesel anzuschaffen. Da bleibt nur die Frage ob es für UNS sinnvoll ist sich z.B. einen Audi A4 b8 als Diesel, statt als Benziner anzuschaffen.
Wir fahren ca. 15.000 bis 18.000 km im Jahr (Einmal bis Zweimal in der Woche Fahrten unter 20 km, jede woche ca. 3 mal Strecken über 40 km + ca. zwei bis drei mal Strecken von über 100 km im MONAT)
Momentan fahren wir einen kleinen Benziner und der Kilometerstand geht langsam aber sicher auf die 200.000 zu... was dann wohl auch bald seinen tot bedeut... leider.
DER BENZINER WURDE VOM VERBESITZER SCHLECHT BEHANDELT (rechne mit 230.000 km, sonst muss ich da mehr geld reinstecken als ich für die Anschaffung hingelgt habe)
Momentan sind die Dieselfahrzeuge ja sooo schön günstig und was ich viel wichtiger finde, ist das sie locker bis 350.000 km+ fahren können.
Die einen sagen: "Ja, ok mach das", die anderen meinen: "Auf garkeinen fall, so kurze strecken machen den Diesel kaputt und die Steuern sind viel höher".
Was ist denn nun richtig??????