Gibt es keine Anzeichen für eine körperliche Erkrankung, so ist es ein Aufmerksamkeitsruf. Ich bin selbst durch eine meiner beiden Katzen davon betroffen. Wenn ich (!) ihr aus Zeitgründen nicht die gewohnte Art und Menge der Zuwendung und Spielzeit geben kann, macht sie Pipi auf die Matte. Dabei bin ich ihr dankbar, vorher machte sie auf die Läufer (Perser), die dann jedes Mal in die Reinigung müssen. - Selbstverständlich ist die Katzentoilette sauber, mit Klumpstreu ausgestattet und groß genug. - Geh' in Dich und Du wirst wissen, was sich in der Zeit seit der Unsauberkeit verändert hat. - Nachträgliche Strafen (welche Strafen?)sind nicht geeignet, das Ereignis liegt für das Katzengedächtnis zu weit zurück. Ich erwischte sie einmal in der typischen Haltung und konnte dann durch einen Ruf das Absetzen von Urin fast komplett verhindern. - Du siehst, feste Schmuse- und Spielzeiten bei Hauskatzen werden eingefordert. Viel Spass mit dem süßen Whity!

...zur Antwort

Energieberater helfen da weiter. Dazu dieser Link: http://www.energieberatung-regional.de/ Dort findet man in seiner Region den entsprechenden Experten, so weit ich weiß, sind sogar die Kosten standardisiert. Manche arbeiten mit, andere ohne entsprechende Kamera, das können Sie ja vorher abklären. In der Regel weiß man jedoch anhand von Baujahr, Sanierungszustand und Erhaltungszustand, ob und wo die Wärme entweicht. Viel Glück!

...zur Antwort

Die Art der ehelichen Vermögensverteilung läßt sich jederzeit ändern mit Hilfe von Rechtsanwalt und Notar, wenn beide Parteien einverstanden sind.

...zur Antwort

Sie sind beschäftigt als Küchenhilfe. Damit ist das Aufgabenfeld definiert. Evtl. gibt es dazu sogar eine Arbeitsplatzbeschreibung. - Die 5 Kolleginnen haben einen Job als Betreuerin (Erzieherin?), da liegt das Tätigkeitsprofil ebenfalls fest. - Führt man sich das vor Augen und handelt entsprechend, dann reduziert sich der Ärger. - Sind Sie mit der Aufgabenstellung und dem Arbeitsgebiet nicht zufrieden, dann ist das eine andere Sache. Offensichtlich wurde jedoch jemand für die Küchenarbeit benötigt und Sie erfüllten die Anforderungen. Wir verdienen unser Geld, indem wir eine geforderte Leistung bereitstellen, nicht mehr und nicht weniger. - Ich persönlich als Frau arbeite sehr gern mit Frauen zusammen.

...zur Antwort

Zwingen - was immer das heißen mag - nein. Der Unternehmer entscheidet. Ist das Engagement der Bank jedoch hoch und das Risiko für die Bank zu hoch, wird sie sich aus dem Engagement zurückziehen müssen, wenn der Gläubiger nicht kooperiert. Also entscheidet der Unternehmer u.U., sich einen neuen Bankpartner suchen zu müssen. Das gelingt in den seltensten Fällen bei schlechter Bonität und nicht Erfolg versprechendem Geschäftsplan. Erfolgreiche Unternehmen holen sich ohne Not und freiwillig in regelmäßigen Abständen externe Berater ins Haus. Mit deren Hilfe werden Schwachstellen markiert und Änderungen initiiert. Viel Glück!

...zur Antwort

Seit einigen Jahren (nach einer Empfehlung von einem der Fernseh-Spitzenköche) benutze ich quasi für jede Brühe "Gut&Gerne" Bio - Gemüsebrühe (gelistet bei EDEKA, Kaufland, Marktkauf, als Metro-Eigenmarke unter Grünes Land). Dabei handelt es sich um eine Paste aus Gemüse u.a.

2 Teelöffel zu 1-1 1/2l Wasser, erhitzen, Huhn oder Rind hinzu, kochen lassen, Suppe ist gewürzt und mit Gemüseanteilen versehen und fertig. Bei gedünstetem Fisch erst Öl, Zwiebel anschwitzen, 1-2 Tl Gemüsebrühe hinzu, evtl. mit Weiswein ablöschen, reduzieren, Fisch wenige Minuten garziehen lassen, fertig.....

Einfacher und schmackhafter habe ich noch nicht gekocht. Nicht zu salzig, wie das bei Brühwürfeln schon einmal passieren kann, ersetzt vollständig das Frischgemüse, wenn keins im Haus ist.

(Natürlich nutze ich auch von Gut&Gerne Suppenwürfel, allerdings nur zum Kochen von Reis, Nudeln u.ä.)

Guten Appetit!

...zur Antwort