Ich muss mal sagen das ich Haibarben nicht wirklich Hai ähnlich finde.
Ich würde Pandaschmerlen nehmen die sehen im Jugendleiter stark nach einem Amenhai aus.
Geschlechtsunterschiede bei den sind mit das einfachste was es gibt. Männchen hat eine afterflosse die zum geschlechtsorgan umgewandelt ist. Dieses sieht spitz aus.
Bei dem Weibchen ist die afterflosse noch vorhanden und ist ausgefächert.
Die kleinen würde ich Lebendfutter 1 und 2 nennen.
Wenn ein ausreichender Filter zur Verfügung steht der mit der Besatzdichte klar kommt und nicht Zuviel Strömung hat und ein regelmäßiger Wasser Wechsel stattfindet seh ich da für die Zeit kein Problem.
Die Panzerwelse sollten sich verstecken können und der Kampffisch sollte sich hinter Pflanzen zurückziehen können.
Allerdings ist die Haltung in solch einem Becken TIERQUÄLEREI das muss dir klar sein. Daher sobald wie möglich umsetzten!!!
Kurz und knapp. Wenn alles gegeben ist wie oben beschrieben sehe ich für die 20 Tage keine Probleme mit dem überleben der Tiere. Ist allerdings auch nicht ratsam.
Grundsätzlich darfst du das. Du solltest diese Tiere dann aber auf keinen Fall weiter geben!
Allerdings haben wir hier einen anderen Fall da der weiße sumpfkrebs seit den 1.8.16 als Invasive Art gilt und somit in Deutschland nur noch einzeln gehalten werden darf und unter keinen Umständen weiter vermehrt werden.
Wenn es eine leicht Ölig aussehende Schicht auf der Oberfläche ist, würde ich dazu tendieren das es eine sogenannte Kamhaut ist. Diese kann immer wieder mal auftreten und ist, solange genug Oberflächen Bewegung vorhanden ist nicht weiter gefährlich.
Man kann sie durch einen Oberflächen absauger oder mit einfachen Küchenkrepp entfernen.