Bleib auf jeden Fall weiter in Behandlung, auch wenn es (noch) nicht hilft, deine Attacken zu verhindern, hilft es dir wenigstens dabei, mit ihnen umzugehen.

Sprich mit anderen Personen über deine Angst vor diesem Tag, und bitte jemanden, der dir nahesteht, an diesem Tag bei dir zu sein. Mir hilft bei meinen Attacken, wenn mein Freund einfach nur meine Hand hält, bis es vorbei ist. Oder wenn ich alleine bin und die berüchtigte "Angst vor der Angst" droht, in eine Attacke auszuarten, ruf ich einfach eine Freundin oder meine Mutter an und bitte sie, einfach mit mir über irgendwas zu reden. Ablenkung und nicht alleine sein helfen mir immer am meisten. Und für die Zukunft hilft die Therapie.

Alles Gute!

...zur Antwort
Grundschullehrer(in) ist besser

Als Grundschullehrerin hat man definitiv mehr zu tun! Der Stoff ist zwar nicht so anspruchsvoll, dafür hat man viiiiiel mehr Verantwortung für den einzelnen Schüler, da man ja die Kids in dem Alter noch nicht mit sich alleine lassen kann, später sind sie ja schon selbstständiger. In der GS musst du ja jede Hausaufgabe, jedes Arbeitsblatt, jede Tafelanschrift und Hefteintrag gründlichst vorbereiten und dann auch noch korrigieren, die Kinder müssen die Arbeitsweisen ja erst lernen (von dir! ;-)) Dann kommen noch die erzieherischen Aufgaben dazu, und dass du in der Grundschule vom kleinen Genie bis zum absolut lernschwachen Kind noch alle drinhast, es wurde ja noch nicht "vorsortiert". Das ist extrem, die alle unter einen Hut zu bringen, bei den verschiedenen Lerngeschwindigkeiten.

Dafür hast du in der Grundschule den Vorteil, dass fast alle Kinder noch sehr gerne zur Schule gehen und du bekommst von den Kindern unglaublich viel zurück, was für mich die Motivation hochhält... Ich könnte nie andere Klassenstufen unterrichten, wo sich die Schüler für alles interessieren, nur nicht für die Schule, egal wie viel Mühe du dir gibst! Und das sollte am Ende auch der Hauptgrund für deine Entscheidung sein, nicht Gehalt o. ä., sonst hälst du es in diesem Beruf nicht lange aus! :-)

...zur Antwort

Hi, ich bin Studentin im Lehramt Grundschule. Nach 6 Monaten können die Kleinen schon ein bisschen lesen & schreiben, aber sie haben noch nicht alle Buchstaben kennengelernt und es geht sowieso erst im Schneckentempo, also würde ich schriftlich garnichts machen, das würde dich (und sie) nur überfordern. Such im Internet nach Lernspielen und praktischen Übungen, welcher Lernstoff in der ersten Klasse drankommt kannst du im Lehrplan nachlesen (im Internet oder einfach mal an der Schule vorbeischaun, da liegt sicher einer rum) ;-) Es gibt viele gute Internetportale mit Anregungen, da findest du bestimmt was Interessantes. Und dann einfach mit der Lehrerin absprechen, was geeignet ist, sie gibt dir dann auch Material und sagt dir genau, was du tun musst. Das ist ganz normal, auch bei mir im Studium, weil du ja die Kinder nicht kennst, da verlangt keiner, dass du alleine eine Stunde ausarbeitest! ;-)

...zur Antwort

Hallo Laura,

ich bin selbst betroffen von Panikattacken und deine Symptome hören sich genauso an wie meine.

Geh zum Arzt und erzähle ihm von deinen Anfällen, dann wird er erst mal alle "körperlichen" Ursachen ausschließen mit verschiedenen Untersuchungen wie Blutabnehmen, EKG, EEG usw. Vielleicht hast du nur eine Mangelerscheinung oder eine Hormonstörung, die können sowas auch auslösen. Wenn nichts zu finden ist, sind die Attacken psychisch bedingt, dann wirst du zu einem Facharzt überwiesen, der das genau feststellen kann. Zum Arzt gehen ist sehr wichtig, weil solange du nicht weißt, woher diese Attacken kommen, wirst du immer mehr Angst haben und dich immer mehr reinsteigern!

Alles Gute

...zur Antwort

Ich habe als Grundschullehramtsstudentin schon viele Ausflüge mit Kindern mitgemacht und wenn sowas wie in diesem Fall passiert dann ist das ein tragischer Unfall. Die Begleitperson hat in der Zeit bestimmt keinen Kaffee getrunken und die Kinder alleine gelassen!

Es ist halt schwierig 10, 20, 50 Kinder (Wandertag mit zwei Grundschulklassen!!) gleichzeitig im Auge zu behalten! Passiert ist schnell etwas und die Aufsichtsperson kann sich nicht vierteilen! Wenn man bei solchen Unternehmungen wirklich sichergehen will, muss man auf die Unterstützung von Eltern hoffen, die sich zum Helfen bereiterklären. Ansonsten bewähren sich die bereits genannten Maßnahmen, aber was soll man sonst machen? Die Kinder sind ja nicht blöd, wenn man vorher mit ihnen Verhaltensregeln durchgeht, passiert auch nichts. Wie gesagt, das andere war ein schlimmer Unfall.

...zur Antwort

Du musst ihn ja nicht fragen, versuch es anders herauszufinden! ;-) In welcher Beziehung stehst du zu dem Jungen? Seid ihr bereits befreundet? Das wäre am einfachsten, einfach öfter lockere Unternehmungen miteinander machen, vielleicht auch im größeren Freundeskreis. Dann einfach unschuldig immer wieder das Gespräch mit ihm suchen, dann siehst du von ganz alleine, ob du dich mit ihm verstehst oder nicht! Vielleicht unternehmt ihr dann auch mal alleine was.

Kennst du ihn über gemeinsame Bekannte oder Freunde? Dann frag doch mal diese, ob ihr gemeinsam was unternehmt.

Kennt ihr euch noch gar nicht und ist er ein Fremder, wirds schon schwieriger: Hier ist Mut gefragt: Entweder einfach Selbstvertrauen vorspielen und auf ihn zugehen und fragen, ob ihr etwas unternehmt oder erstmal was über ihn herausfinden und geschickt einen Plan einfädeln, wie du ihm zuuufällig mal begegnen kannst, wenn er z. B. Fußball spielt. (Freundinnen sind hier immer nützliche Verbündete!)

...zur Antwort

Hallo Manni, wenn du dir die Angst selbst nicht erklären kannst, es also keinen "logischen Auslöser" dafür gibt (Angst vor einer Prüfung, vor dem Chef o. ä.) sind es vielleicht Panikattacken. Mich hats vor ca. 2 Jahren erwischt. Ohne erkennbare Auslöser hatte ich plötzlich Angst, es gab nur Situationen, die die Attacken und die Angst verschlimmert haben, wenn ich zum Beispiel alleine im Auto saß oder unter fremden Menschen war. Dann wurde aus der Angst Panik. Aber die Situationen an sich waren nicht der Grund für meine Angst. Recht schnell kamen dann auch körperliche Symptome dazu wie Schwindel, Schweißausbrüche, Herzrasen, Atemnot, oder am schlimmsten: das unerklärliche Gefühl, ich würde gleich einen Herzanfall o. ä. bekommen. Mein Rat: Geh zum Arzt und erzähl ihm von deinen Erfahrungen. Dann werden erst mal körperliche Ursachen ausgeschlossen (eine Fehlfunktion der Schilddrüse kann z. B. zu solchen Angstzuständen führen, hat glaub ich was mit Hormonen zu tun). Ich hab mich anfangs für meine Empfindungen geschämt, weil ich es ja garnicht richtig erklären konnte, was mit mir los war! Deshalb bin ich erst zum Arzt, als die körperlichen Symptome so schlimm wurden, dass ich bei manchen Panikattacken wirklich Angst hatte verrückt zu werden! Lass es nicht soweit kommen, wenn man sich damit auseinandersetzt, und mit einem Arzt darüber sprechen kann, ist schon vieles leichter. Wenn du einen guten Arzt hast, hört er dir zu, wenn nicht such dir einen anderen! Wenn es wirklich eine Angststörung ist, kann man sich leider nicht "einfach zusammenreißen" oder warten bis es von alleine wieder weggeht. Ich hätts probiert ;-) Und wenn wirklich eine Angststörung bei dir festgestellt wird, dann kannst du dich über die Krankheit und die Symptome informieren bzw. dich in Behandlung begeben; mir hat schon alleine geholfen, dass ich dann wusste WAS mit mir los war, um mit den Attacken dann umzugehen. Dann konnte ich auch wieder ein normales Leben führen. Ich werde jetzt bald eine Therapie beginnen, bis jetzt habe ich die Krankheit mit Tabletten relativ gut im Griff. Alles Gute

...zur Antwort