Denk mal, dass Du die relevantesten Aspekte des PR präsentieren sollst...eigentlich relativ platt vom Thema her, also würd ich mir was kreatives überlegen um in Erinnerung zu bleiben.

...zur Antwort

Ich war selber die letzten 1,5 Jahre in Spanien. DIe Versichertenkarte kannst Du ohne Einschränlungen einsetzen. Allerdings gilt sie nicht für die Leistungen, die Dir nach deutschem Recht zustehen, sondern für solche die gesetzlich Vericherte in Spanien in Anspruch nehmen können. Zahnbehandlungen sind in Spanien z.B. nur zu einem sehr geringen Teil abgedeckt und Du musst fast alle anfallenden Kosten prival begleichen. Dazu kommt noch, dass man in Spanien als gesetzlich Versicherter kein Recht zur freien Arztwahl hat. Für jedes Viertel gibts dann eine Klinik, die die gängigen Fachbereiche anbietet. Private Arztpraxen wie man sie aus Deutschland kennt, kann man eben auch nur als Privatpatient in Anspruch nehmen. Im Endeffekt kommts drauf an, mit was für Behandlungen Du rechnest.....gehts nur um eine evtl Behandlung bei einer Erkältung oder der Krankenhausbehandlung im Notfall? Und macht es Dir nichts aus, in den staatlichen Klinken auch mal längere Wartezeiten und relativ "einfach" Klinikverhältnisse in Kauf zu nehmen?-->Dann reicht die europäische Versichertenkarte aufjedenfall. Willst Du eine angenehmere Behandlung in Privatpraxen, eine höhere Abdeckung der Zahnarztkosten etc., dann würde ich Dir empfehlen eine zusätzliche spanische Privatversicherung abzuschliessen. Da in Spanien die gesetzliche Krankenversicherg kostenlos ist, kann man die private auch schon sehr günstig abschliessen. Bei der Firma "Sanitas" gabs z.B. ein Angebot in Kooperation meiner Uni für 44€ mit Abdeckung aller relevanten Kosten im Ernstfall. Ich weiss nicht wie gut Dein Spanisch ist, aber bei dieser Privatversicherung profitierst Du zusätzlich von einem grossen Netz an englischsprechenden Fachärzten, die Dir die Versicherung in einem eigenen Ärzteverzeichnis zur Verfügung stellt. Ärzte in den öffentlichen Kliniken sprechen in der Regel kein Wort Englisch. Gerade am Anfang kann das also ein kleines Problem werden. Ich selbst war die ersten 6 Monate auch nur mit der EU-Karte versichert, habe mich aber dann doch noch für die Privatversicherung entschieden.

Hoffe, die Info´s helfen Dir ein wenig.

Viel Spass bei Deinem Auslandssemester!

...zur Antwort

Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen! Habt Ihr Vergleichsmöglichkeiten was die Kosten betrifft? Mir wurde gesagt, dass auch unter den angesehenen Privatkliniken oft ein großer Preisunterschied besteht.

Wenn Ihr schonmal eine OP durchführen lassen habt, würd ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir in etwa sagen könntet wie viel es Euch gekostet hat.

Danke und LG

...zur Antwort

War schon in Kontakt mit der Firma...und spreche französisch....wird einfach nur Rosch ausgesprochen...ist ja auch im französischen richtig so, wenn das "e" am Ende keinen Accent hat. Viel Glück für die Bewerbung!

...zur Antwort

Muss urbanessa Recht geben.....ichwar selbst ein Jahr zum Auslandsstudiuminden USA und kenne den Begriff auch im Zusammenhang mit den Studiengebühren. So gab es damals etwa an der UCLA eine Rate für Leute aus Kalifornien, eine für den Rest der Ami´s und dann eine noch Höhere für Ausländer....

...zur Antwort