Habe einen Hund, sie passt auf unser Haus und Hof auf, ist immer in meiner Nähe und bringt mich dazu mich mehr zu bewegen und auch neue Leute kennen zu lernen (Hundeplatz etc...).

Außerdem drei Katzen im Stall. Alle aus dem Tierschutzverein... Anfangs sehr scheu. Haben keine Vermittlungschancen. Bei uns fangen sie Mäuse und schmusen mittlerweile gern. Sind sehr eigenständig und brauchen wenig Pflege (sind aber halbwild! Eine Hauskatze braucht mehr Pflege).

Dann habe ich ein Pferd... Naja. Das ist einfach Liebe. Kostet seeeeeeehr viel Geld und Zeit :D

Außerdem ganz viele Hühner und Wachteln. Die sind einfach wunderbar. Alle zahm, legen Eier, sind pflegeleicht und Kosten wenig Geld im Unterhalt.

...zur Antwort

Sie ist in einer neuen Umgebung mit neuen Menschen... und dann ist sie wahrscheinlich eh ein etwas schlankerer Hund die etwas wählerischer mit Futter ist. Ich denke das legt sich. Das Futter würde ich beibehalten, solange sie es gut verträgt (weiches, fluffiges Fell, kein Mundgeruch etc...).

Wichtig ist Hunden nie 24h Futter anzubieten. Vielen wird der Geruch dann zu eintönig und sie haben keine Lust mehr auf das Futter. Ähnlich als würdest du jeden Tag nur Nutella Brot zu Essen bekommen - auch wenn du es eigentlich magst, hast du irgendwann keine Lust mehr darauf. 1-3x täglich die Menge die für den Hund passt (auf der Packung steht eine circa Angabe, einfach testen wann, mit wie viel, das Optimal Gewicht erreicht ist) und anbieten. Richtig trockenes Trockenfutter (gibt auch Halbtrockenes) IMMER einweichen lassen. Sonst quillt das ganze im Hundemagen auf. Das gibt Bauchweh.

Ich persönlich füttere deswegen Zuhause immer Nassfutter und unterwegs (Leckerchen) Halbtrockenes Futter.

...zur Antwort

Also ich persönlich bin ja ein großer Federvieh Fan - Sittiche und Papageien machen Krach und Dreck. Die Tierchen sind besser draußen in großen Volieren aufgehoben. Kanarien, Finken etc.. werden nicht wirklich zahm.

Japanwachteln und kleine Zwerghühner sind im Haus nicht zu halten - sie riechen doch recht stark. Chinesische Zwergwachteln kann ich nur empfehlen. Allerdings sind die auch nicht alle besonders zahm. Wollte das nur mal in die Runde werfen. Sie sind sehr günstig in Anschaffung und Unterhalt. Einziges - sie brauchen (Pärchen) ein 1m² großes Gehege - das ist in der Anschaffung noch das teuerste.

(OT - Hände weg von Handaufzuchten, auch wenn sie zahm sind. Verhaltensstörungen sind schlimmer als Scheu).

Hamster, Chinchillas, Weißbauchigel und Co sind Dämmerungs und Nachtaktiv. So optimal ist das auch nicht, wenn man nicht gerade selbst Nachtaktiv ist.

...zur Antwort