Alkalimetalle stehen in der ersten Hauptgruppe des Priodensystems, sie haben nur ein einziges Außenelektron und sind dadurch sehr reaktiv. Sie reagieren heftig mit Wasser unter Bildung von Wasserstoffgas und den entsprechenden Alkalimetall-Hydroxiden. Die Reaktion mit Wasser ist stark exotherm. Lithium zischt auf der Wasseroberfläche, Natrium schmilzt sogar und entzündet sich manchmal, Kalium entzündet sich sofort, Rubidium und Cäsium fangen sogar schon an zu brennen wenn sie allein mit Luft in Berührung kommen. Lithium, Natrium und Kalium werden deshalb unter Paraffinöl oder Petroleum aufbewahrt. Rubidium und Cäsium in Glas-Ampullen unter Argon. Es sind sehr weiche Metalle, deshalb lassen sie sich auch gut mit einem Messer schneiden. Die Schnitt-Stellen oxidieren sofort. Außerdem haben sie sehr niedrige Schmelztemperaturen. Cäsium schmilzt schon bei 29°C! Außerdem nimmt die Radioaktivität vom Lithium zum Cäsium zu. http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/0304/metalle.jsp

...zur Antwort

Kochsalz (NaCl) ist eine Verbindung aus dem Element Natrium und Chlor (Natriumchlorid). Natrium ist ein Alkalimetall, es steht in der ersten Hauptgruppe des Periodensystems und reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Natriumhydroxid (NaOH) und Wasserstoff. Also Natrium ist ein Element und Natriumchlorid (Kochsalz) eine Verbindung aus Natrium und Chlor oder besser gesagt Natrium- und Chlorid-Ionen.

Das ist mein Youtube Kanal.

https://www.youtube.com/watch?v=WViHEcOYWYg
...zur Antwort

Hier kannst du dir 5g Natrium kaufen: http://www.hood.de/i/natrium-alkalimetall-99-9-unter-paraffinoel-fuer-elementarsammlung-34406351.htm Der Verkäufer liefert auch an Privatpersonen;)

...zur Antwort