wohne in Hessen. Ja wie wird das denn dann berechnet? Ich brauche als Studentin ja keine Steuern zu bezahlen, müsste dann also alles netto bekommen, wie bei einem Minijob auch. Mit wieviel euro netto pro Stunde kann man dann rechnen?

...zur Antwort
ist es möglich ein Hundehaltungsverbot in einer Hausgemeinschaft wieder aufzuheben?

Hallo! Mein Freund und ich würden uns sehr gerne einen Hund holen. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (insgesamt 9 Parteien), in dem wir die einzigen Mieter sind und der Rest sind ( so weit ich weiß) alles Eigentümer. In unserem Mietvertrag steht, dass die Tierhaltung der schriftlichen Genehmigung des Vermieters bedarf. Ich habe mich mit der Vermieterin in Verbindung gesetzt und sie gefragt ob wir einen Hund in der Wohnung halten dürfen. Darauf hatte sie geantwortet, dass sie generell nichts dagegen hätte, nur darf sie es uns nicht erlauben, da beim Kauf des Hauses gemeinsam beschlossen wurde, dass die Hundehaltung verboten ist. Okay dachten wir, da können wir wohl nichts mehr machen. Nun war letzens ein Hund zur kurzzeitigen Betreuung ( 4 Tage) bei einer Nachbarin. Da dachte ich schon es wäre ihr eigener und bin gleich zu ihr hingegangen und habe ihr erzählt dass wir auch einen haben möchten und unsere Vermieterin das aber aus den schon genannten Gründen nicht erlaubt. Da sagte sie zu mir, sie wisse davon nix dass generell Hunde verboten seien und sie könnte sich auch nicht vorstellen dass jemand was dagegen haben könnte. Nun meine Frage: Könnte ich etwas an dem Beschluss ändern, indem ich einfach mal zu allen Eigentümern gehe und jeden einzeln frage ob er was gegen einen Hund im Haus hat? Oder gilt dieser Beschluss dauerhaft? Wie sieht die Rechtslage in dem Fall aus?

...zum Beitrag

ja es geht ja in meiner Frage um den Beschluss der Eigentümer. Also werde ich jetzt jeden hier fragen im Haus, mir Unterschriften holen und sie meiner Vermieterin vorlegen und dann soll das eben bei der nächsten Eigentümerversammlung nochmal abgestimmt werden. Aber müssen denn alle Eigentümer einverstanden sein oder gilt nur der Mehrheitsbeschluss? Und wie sieht da die Mehrheit aus? Die Stimmkraft jedes einzelnen hat doch auch was mit der Wohnungsgröße zu tun oder?

...zur Antwort