Es geht da um Hypothesen, Thesen und Fragen, die Recht, die Rechtswissenschaft, die Politik , die Gesellschaft und die Geschichte anbelangen.
Beispielsweise kann man nicht neutral und ergebnisoffen über die Geschichte des 19. Jahrhunderts forschen, schreiben und reden.
So etwas lehne ich strengstens ab.
Solange man niemand anderem physisch weh tutund solange man nicht zu Gewalt aufruft, solange man einfach nur Meinungen wiedergibt und Worte findet - solang sollte man sagen und schreiben dürfen was man will.
Denn Meinungen und ergebnisoffene Forschung tutniemandem weh und muss zu 100% für jedes Thema und jeden Menschen gelten. Alles andereist eine Zensur.
Natürlich kann es auch zu Fehlern kommen und zu widerlegbaren Thesen. Egal ob diese unbewusst oder bewusst zustande kommen. Sie müssen erlaubt sein.
Auf diesem Prinzip Des ständigen Forschens, des Prinzip des Beweisen und Widerlegenvon Hypothesen und Thesen beruhtaußerdem der Fortscbritt jeder Wissenschaft.
Egal, ob Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft oder Gesellschaftswissenschaft.
Eine Zensur darfniemals statt finden, auch nicht für manche Themen.
Zensur, einschränkung des Sagbaren, Einschränkung der Meinung, Angsteinflößen, Drohen mit Strafen für eine Aussage oder Meinung gehören zum Verhalten von primitiven Gesellschaftsformen. Primaten.