Ich würde dir empfehlen den 2mm Stab nicht direkt voll durchzuhauen, sondern ihn mit Gefühl ins Ohrloch zu schieben bis das hintere Gummi greift (was schon nach der Hälfte der Stablänge der Fall ist) und es noch nicht weh tut. Damit dann eine Woche warten bevor du dann den Dehnstab bis auf seine 2mm voll durchschieben kannst :) das dürfte dann auch schmerzfrei gehen. Damit es schmerzfreier wird und das Dehnergebnis sich verbessert schmier die bei reinschieben des Dehnstabs vllt ein wenig Hautcreme auf Ohrloch und auf den Stab, das geht dann viel besser, durch wesentlich geringere Reibung schmerzfreier und pflegt gleichzeitig die Haut damit diese sich vom Dehnen besser erholen kann und elastischer wird :)

Wenn du dir was gönnen willst kannst du auch 8Euro für zB "Strechys Finest" ausgeben. Speziell fürs Dehnen gemacht, benutze es auch, ist empfehlenswert!

...zur Antwort

Du hattest warscheinlich ein normales, beim Juwelier geschossenes, Ohrloch und dehnst es jetzt mit einem 1,6mm Dehnstab.

Wenn das der Fall ist kann es gut sein das dieser erste Dehnstab etwas schmerzt, denn diese geschossenen Ohrlöcher haben einen sehr geringen Durchmesse (geschätzte 0,8mm). Versuch es vllt mit einem Tropfen Haut-Creme o.ä. um den Stab leichter und reibungsfreier hineingleiten zu lassen. Denke daran so langsam und gedultsam wie möglich zu dehnen! Pro Millimeter 4-6 Wochen. Damit bei dieser ersten schwierigen Dehnphase, da es nur selten Dehnstäbe unter 1,6mm zu kaufen gibt, keine Schäden auftreten drücke dir mit hilfe von etwas Schmierenden wie schon genannt, den Stab langsam bis zu Hälfte durch, sodass gerade eben der hinter Gummi hällt. Da du dadurch deinem Ohrläppchen sehr viel zugemutet hast solltest du es danach aber auch wirklich für mindestens 2 Wochen in ruhe lassen bevor du weiter auf die 1,6mm an der dicksten Stelle des Dehnstabs weiterdehnst.

Soweit mein Tipp zu deiner Situation, danach dürftest du dann wie jeder andere sogut wie schmerzfrei, wenn gedultig, weiterdehnen können. Solltest du die optimalste Methode, und auch die bessere, bevorzugen, was ich natürlich empfehle, dann geh zu einem Piercer, lass dich kurz beraten und vllt hat er ja sogar einen 1mm oder 1,2mm Dehnstab im Sortiment :)

...zur Antwort

wenn du dir das Piercing beim Piercer hast stechen lassen, und nicht beim Goldverkäufer hast schießen lassen, dann dürfte dein "Medizinstecker" ein Labret- oder Barbel-Piercing aus Titan sein, - mit typischen 1,6mm Materialstärke.

...zur Antwort

Ich habe nun mal länger versucht zu recherieren. am besten wäre natürlich wenn du eine kleine nahaufnahme der insekten mit hochgeladen hättest ;)

Das Warscheinlichste, und der Beschreibung am nächsten Kommende, ist der Erdfloh. Dieser wird bis zu 4mm groß, kann sich schnell bewegen und hat eine dunkle bläuliche Färbung. Da du von winzigen punkgleichen Insekten redest, und weil ja die Wurzel der roten Bete gegessen wird, gehe ich davon aus des diese Insekten sich an der Wurzel befanden. Aber auch das passt: - Denn die Larven des Erdflohs leben in der Erde an den Wurzeln der Pflanzen und saugen daran. Die Larven sind wesentlich kleiner als der ausgewachsene Erdfloh, der sich an den Blättern der Pflanzen zu schaffen macht. Ich möchte noch folgenden Satz aus dem Wikipediaartikel zu Erdflöhen zitieren:

"Die Larven leben im Boden, sind etwa einen Millimeter lang, können bereits springen und verkriechen sich recht zügig im Erdreich, wenn man sie "stört". Sie fressen an den Wurzeln der Pflanze, da sie aber sehr klein sind, sind sie harmlos und schädigen die Pflanze nicht." - http://de.wikipedia.org/wiki/Erdfloh

Ich finde nirgendwo Hinweise auf Giftigkeit der Erdflöhe :) deshalb wird deine Magensäure diese einfach Auflösen und das war es dann, ohne Probleme. Bear Grylls würde sich warscheinlich sogar über die in den Erdflöhen enthaltenen Proteine/Eiweiße freuen ;D also keine Sorge

...zur Antwort

Hey :)

mit Circular Barbells klappt das Verstecken wunderbar. Man kann es ganz einfach einklappen. Hab dazu grad ein kurzen Video aufgenommen damit du es dir Vorstellen kannst.

Bitte lese aber noch unbedingt die Videobeschreibung!

http://www.gutefrage.net/video/septum-verstecken-bei-circular-barbell
...zur Antwort

Ein guter Piercer lässt sich auch bei Skurril in Wesel finden. http://www.skurril.de

Habe mich dort schon oft piercen lassen, ist mit eine oberflächlichen Betäubung. Dermal Anchor machen die auch :) hab zwar keines, aber ich denke nicht das die dort an qualität nachlassen! Hab über ein dutzend piercings dort machen lassen und war immer zufrieden :)

...zur Antwort

Meiner meinung nach musst du es schon noch recht regelmäßig pflegen, auch wenn es verheilt und fertig gedehnt ist. zB durch herausnehmen und säubern mit einem in octenisept getränkten wattestäbchen. oder du machst dir den tunnel zum duschen raus und wäscht das ohrläppchen beim gesichtwaschen direkt mit, wobei das schmuckstück natürlich auch mit seife abgespült werden sollte :) ansonsten fängt es an zu stinken und kann sich auch entzünden

wie oft du das machen solltest weiß ich nicht :o ich denke zwei mal pro woche müsste eigentlich reichen

...zur Antwort

habe auch grad begonnen zu dehnen, bin momentan bei 2mm. das selbe problem mit dem blut hatte ich auch. habe erst überlegt ob die ohrlöcher vllt noch nicht ganz ausgeheilt sind, was ein grund sein kann wenn sie eben noch nicht sehr alt sind. nachher war mir aber klar das die gummi's am dehnstab einfach zu stramm gewesen sind und sich in die haut gedrückt hatten. habe auch beim säubern und rausnehmen blut am wattestäbchen gehabt. habe mir für eine woche wieder einen 1,6mm piercing-ring eingesetzt und alles abheilen lassen, nun dehne ich wieder seid einigen tagen mit dem 2mm stab. allerdings achte ich jetzt darauf das etwa 1mm abstand zwischen vorderem gummi und dem ohrläppchen ist, sodass es etwas "bewegungsfreiheit" hat und sich nicht wieder eindrückt. klappt super :) keine probleme mehr

...zur Antwort

Ich möchte, zu den bereits guten antworten hier :) , noch hinzufügen das du den nachfolgenden dehnstab ja auch nicht direkt voll durchschieben solltest. es sollte nach und nach gedehnt werden, so gleichmäßig wie möglich ist denke ich immer am besten. das heißt, nicht 1mm nach soundsoviele wochen direkt auf 2mm quetschen, sondern dir - wie bereits hier von anderen usern empfohlen wurde - noch stäbe zulegen die mit ihrer größe dazwischenliegen. einen 1,2mm und einen 1,6mm wäre sicherlich die optimalste methode langsam und gleichmäßig zu dehnen. aber ggf. kannst du auch an dem 1,2mm sparen und, - und jetzt kommt meine botschaft an dich :D - , den 1,6mm dann nicht sofort durchknallen! die gummis daran halten auch wenn man ihn erst etwa halb durchschiebt!

wenn du allerdings wirklich so große probleme mit schmerzen hast, und noch ein paar euronen über hast die du dafür ausgeben würdest, dann will ich mal versuchen dir die konfortabelste lösung hier zusammenzustellen:

du befolgst MsJaasy's Rat und holst dir beide zwischenschritte als Dehnstab (1,2mm und 1,6mm). dann wartest du weiterhin immer einige wochen zwischen den stäben wie du bereits selber sagtest. am allerbesten ist es wenn du einmal am tag, vllt morgens, den stab kurz herausholst und mit einem alkoholfreien desinfektionsmittel (z.B. Octenisept) an einem darin getränkten wattestäbchen den zu dehnenden Kanal am Ohr reinigst und den dehnstab auch sorgfälltig mit einem solchen getränkten wattestäbchen abreibst. um den konfort, das dehnergebnis an qualität, die hygiene und den effekt das deine schmerzen so weit wie möglich eingedämmt werden, zu erhöhen kaufst du dir für knappe 8 euro ein kleines fläschen "Stretchys finest" (link dazu weiter unten). aus eigener erfahrung kann ich nur sagen das es, wenn ich es nach jeder reinigung auf den stab und aufs ohrloch auftrage, kühlend und schmerzlindernd wirkt, den stab besser und vor allem reibungsloser hineingleiten lässt, die haut pflegt und elastischer macht und eben auch dafür sorgt das ggf. nicht so schnell wieder geruch entsteht.

Ich denke wenn du es genau so machst hast du eine garantie das es weitestgehend schmerzfrei und ein tolles ergebniss wird :)


http://www.wildcat.de/shop/artikel/wildcat-stretchys-finest-15-ml-creme/

...zur Antwort

ich kann dir sagen was passieren kann, am beispiel eines bekannten von mir:

dieser war ebenfalls ungeduldig mit seinen gedehnten ohrlöchern und wollte sie anscheinend pünktlich zu einem schuljahresbeginn auf seine .. weiß nichtmehr wie viel .. ca. 16mm schätze ich jetzt mal .. fertiggedehnt haben. Sekundarstufe II - neue klasse, neue leute. sein auffallender style sollte durch die etwa 16mm tunnel, auf beiden seiten, glänzen. naja. probleme hat er dann relativ schnell bekommen als sich durch das viel zu schnell überdehnte gewebe, beim ständigen heilungsversuch, wildfleisch bildete. ich hatte es schon bei den ersten blicken darauf gesehen und hatte aber nix gesagt. nach 3-4 monaten schule war es schon recht mächtig und wuchs weiter. irgendwann, weil wir sowieso mittlerweile viel miteinander quatschten, hab ich ihn mal drauf angesprochen und er meinte das er das selber schuld wäre, weil er viel zu schnell gedehnt hatte. er hat es zu dem zeitpunkt versucht mit teebaumöl unter kontrolle zu bekommen.. aber naja, bis zum ende des schuljahres hab ich da eigentliche keine besserung gesehen ..

ich hoffe sehr das diese person das hier nicht liest :D das wäre ja schon peinlich.. aber es sah wirklich nicht besonders schön aus und hat mich, was dehnen angeht etwas abgeschreckt. dehne momentan auch ein ohrloch auf 6mm und nehme mir dafür wenigstens ein paar wenige monate zeit.. ich glaube, jeder der nicht schnell irgendetwas nachmachen muss der solle sich auch viel zeit nehmen damit sein "Körperschmuck" auch wirklich schmuck wird, - und nicht ein fall für den chirurg

...zur Antwort

Schau dazu einfach nach Piercingläden in Zürich, denn die allermeisten führen auch Dehnstäbe, Tunnel und Plugs.

Mit dem nachfolgenden Link findest du eine relativ große Anzahl von Piercern bei denen du mal vorbeischauen solltest :)

http://goo.gl/maps/RSmVu


Ganz sicher, dass du fündig wirst, bin ich mir bei Paragon Tattoo & Piercing in Regensdorf, Rümlangerstraße 60!

Des weiteren empfehle ich dir diese folgenden 2 Piercer-Läden aus der Google-Maps-Liste:

2nd Skin Tattoo & Piercing (Rosengasse 7 & Altstetterstraße 134)

Skin Art Factory Tattoo & Piercing (Feldstrasse 145)


P.S.: Da ich nicht aus Zürich komme kann ich leider zu den Preisen nichts sagen

...zur Antwort

Ich kenne das Studio nicht aber über Google war es ohne jeden weiteren Aufwand findebar

http://black-and-white-hannover.de/piercing/

Laut Webseite kostet das Bauchnabelpiercing dort 50 T€uro :)

...zur Antwort

Piercer und Tättowierer CULT (www.culthamburg.de) verkauft ganz sicher Piercingschmuck und befindet sich in der "Alten Holstenstraße 61"

Bei Nettelnburg gibt es 2 weitere Tättowierer bei denen du ggf. auch mal nachschauen könntest ob die nicht auch Piercings verkaufen. Dazu einfach auf Google Maps den fettgedruckten Befehl in das Suchfeld einfügen:

piercing loc: Nettelnburg

...zur Antwort

Dehne momentan selbst ein Ohrloch und habe von eine Freundin ein Döschen "Strechys Finest" geschenkt bekommen. Klappt super, denn es mach die Haut elastischer und verhindert eben auch Geruch, wobei es kurzeitig leicht nach Minze riecht. Ich denke damit dürfte auch dein Problem behoben sein und außerdem hilft es beim Dehnen da es z.B. den Dehnstab o.ä. schmiert und dadurch leicht in das zu dehnende Loch hineingleiten lässt und eben das Ergebnis verbessert :)

Hab dir einen Link von einen bekannten OnlineShop beigetan wo du es ggf. erwerben kannst.


www.wildcat.de/shop/artikel/wildcat-stretchys-finest-15-ml-creme//

...zur Antwort