Hallo :)

Also: "Las Indias" ist auf Spanisch eine alte Bezeichnung für Amerika: Da man ja zuerst dachte, man habe den Seeweg nach Indien gefunden, hat sich das so eingebürgert und es blieb auch noch ein Name für Amerika, nachdem man schon längst wusste, dass es sich nicht um Indien handelt.

"Viuda" ist eine Witwe. 


In Bezug auf Inés del Alma mía erklärt sich die Bedeutung so: 

Inés (eine Spanierin) ist mit einem Mann (auch ein Spanier) verheiratet, der – wie viele Spanier zu der Zeit – nach Amerika aufbricht um dort sein Glück zu suchen. 

Inés bleibt (erst einmal, später reist sie auch nach Amerika) alleine in Spanien zurück. Obwohl ihr Mann nicht tot ist, ist es de facto für sie so, als sei er verstorben (da er nicht da ist und sie keinen Kontakt zu ihm hat) – ihr Leben unterscheidet sich nicht von dem einer Witwe. 

Da Amerika (Las Indias) der Grund für ihr Quasi-Witwendasein ist, ist sie also eine "Amerika-Witwe": viuda de las Indias. Das war wahrscheinlich zu diesen Zeiten eine häufigere Situation für spanische Frauen.


...zur Antwort

Es sind vier große Sprachen, und eine sehr kleine, wenn ich mich nicht irre. 

Manchmal wird Aranesisch mitgezählt (eine Variante des Okzitanischen) aber da es so wenige Sprecher gibt, wird es oft auch weggelassen. Es ist aber trotzdem eine offizielle Sprache in Katalonien, soweit ich weiß.

Dass fünf genannt werden hat vielleicht manchmal auch mit der Einteilung zu tun. Manchmal wird Valencianisch einzeln gezählt und manchmal mit dem Katalanischen zusammen (was meiner Meinung nach auch sinnvoller ist, da es ja einfach eine Varietät des Katalanischen ist).

Es sind also streng genommen 5 Sprachen: Katalanisch, Baskisch, Galicisch, Kastilisch und Aranesisch (das hat aber unter 5.000 Sprecher).

...zur Antwort
  • "rápido"  ist ein Adjektiv, das heißt es bezieht sich auf ein Substativ (= Nomen; Namenwort; Hauptwort). Es beschreibt also wie jemand oder etwas ist. 

Bsp.: Juan es rápido. (Juan ist schnell). 

"rápido" bezieht sich hier auf das Juan, den es näher beschreibt (Wie ist Juan? Schnell.)

  • "rápidamente" ist ein Adverb, das heißt es bezieht sich auf ein Verb (=Aktionswort; "Tu-Wort"), (es kann sich aber auch auf ein Adjektiv, ein anderes Adverb, oder einen größeren Zusammenhang beziehen). Es beschreibt auf welche Art und Weise etwas geschieht. Oder wie etwas gemacht wird. 

Bsp.: Juan corre rápidamente. (Juan rennt schnell).

"rápidamente" bezieht sich hier auf "corre" (rennt) und beschreibt näher auf welche Art und Weise Juan rennt (nicht wie Juan ist).

  • Auf Deutsch sehen Adjektive und Adverbien oft gleich aus (wie bei "schnell" im Beispiel oben). Auf Spanisch kann man die Adverbien vom Adjektiv ableiten, indem man "-mente" an die weibliche Form des Adjektivs anhängt.

Bsp.: rápido - rápida (weibliche Form) + mente = rápidamente 


Praktisch gesehen liegst du am besten, wenn du erstmal überprüfst ob es auf ein Substantiv bezieht (wahrscheinlich meistens). Ansonsten ist es höchstwahrscheinlich ein Adverb ("-mente").

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und es war nicht zu viel Grammatik ;)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

So ich habe mal versucht. Ich habe es etwas freier übersetzt ist also nicht wörtlich. Vielleicht konnte ich dir ja helfen. Ich wünsche dir frohe Weihnachten!

***Querida familia Guerrero, querida Carol:

Les mando mis mejores deseos para unas fiestas navideñas de paz y felicidad desde Alemania. ¡Qué disfruten las Fiestas con toda su familia y todas las tradiciones! Les deseo muchos regalos para los niños y und tiempo de recogimiento y reposo.

Saludos muy cordiales (heißt: "sehr herzliche Grüße" ist aber eher formaler) ODER un abrazo ("eine Umarmung")

Tobias***

...zur Antwort

Primero me levanto a las seis. Luego me cepillo los dientes y me lavo. A continuación me visto y hago mi mochila para la escuela. Después desayuno y a las siete y cuarto voy a la escuela. Allí estudio hasta las doce y media y luego vuelvo a casa. A las dos almuerzo y después hago mis deberes. A las cuatro me encuentro con amigos. A las ocho ceno en casa, me cepillo los dientes y después me ducho. Luego leo un poco y me acuesto a las once.

...zur Antwort