Ich gehe mal davon aus, dass es um ältere Gedichte geht, bei denen eventuell auch altdeutsche Wörter, beziehungsweise poetische Wörter benutzt werden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Irgendwann wird es leichter.

Um den Vorgang zu beschleunigen kannst du dir im Internet Listen von altdeutschen Wörtern oder klassischen poetischen Begriffen anschauen und da eine "aktuellere" Beschreibung finden.

Mir hat das damals sehr geholfen.

...zur Antwort
5 bis 15 Minuten, ist nicht sehr weit.

Mit dem Auto nur 5 Minuten zu Fuß ca 20 Minuten. Kommt immer auf den Verkehr an.

...zur Antwort

Adjektive sind ja Wörter bei denen man fragen kann WIE etwas ist. Bei Mehl kann man also beispielsweise fragen: "WIE st der Teig?" -> "-Mehlig"

Hier hat man eine Endung auf "-ig" also in diese Spalte.

Ehre: "WIE ist jemand der die Wahrheit sagt?" -> "-ehrlich" Endung: "lich"

Regen: "WIE ist das Wetter heute? ->"regnerisch" Endung: "-isch"

Und so weiter... Ich hoffe das hat es verdeutlicht.

...zur Antwort