Ja genau beides du vergleicht es und erklärst dann auch warum und weshalb diese Thesen mit der Theorie zu tun haben
Du misst erst einmal mit einer Einleitung anfangen
1 Einleitung: Überschrift des Fallbeispiels, Autor, Erscheinungsjahr, und worum und um wem es sich handelt
2 Hauptteil : dann fängst du an den Fall zu analysieren das heißt du analysierst den argumentationsaufbau die Personen ... Alles was vor kommen könnte
3 Schluss: im Schlussteil schreibst du dann kurz und knapp die wichtigsten Informationen auf und falls in der Aufgabe steht : wie kann man es besser machen also zum fallbeispiel ... Dies benennst du dann auch und dann bist du auch schon fertig
Nein keine Mutter hast hier eigenes Kind glaub mir .. Vllt hatte sie ja selber an dem Tag schlechte laune oder so oder schon über mehrere Tage und das hat sich dann gesammelt und dann an dir aus gelassen sollte man nicht aber sie wusste bestimmt selbst nicht weiter .
Versuch mit ihr zu reden auf einer vernünftigen Art was sie hat oder was du besser machen könntest damit eben diese streiterein nicht vorkommen redet mit einander dann Wird es auch schon gut gehen denn niemand hast sein eigens Kind!