Hallo!

Ich bin selbst 10. Klasse Gymnasium (Sachsen-Anhalt) und würde schon davon ausgehen, dass ich die mittlere Reife mit dem Bestehen der 10. Klasse automatisch erhalte. Mir ist zumindest nichts anderes bekannt. Mit "geschenkt" meinst du sicherlich, dass du davon ausgehst, dass so gut wie keine Notengebung in diesem Halbjahr mehr möglich ist. Ja, ich frage mich auch wie man noch genügend Noten in diesem Halbjahr bekommen will, ohne alles zu überstürzen und möglicherweise viele Schüler dann in das "offene Messer" laufen zu lassen... Das ist aber wieder ein anderes Thema. Bisher hieß es an unserer Schule eigentlich immer ziemlich optimistisch "Alles wird irgendwie nachgeholt". Inwiefern das letztendlich möglich ist??? Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass beim Bestehen der 10. Klasse am Gymnasium IMMER AUTOMATISCH die MITTLERE REIFE erteilt wird! Ich meine, es gibt auch am Gymnasium Schüler der 10. , die ihren Ausbildungsvertrag schon so gut wie "in der Tasche" haben.

...zur Antwort

Ich kenne mich in diesem Bereich jetzt auch nicht so gut aus und kenne auch das konkrete Modell nicht, aber ich persönlich fände es ganz gut, wenn ein Laptop auch einen Einschub für CD, DVD o.ä. hat, weil er oft ganz praktisch sein kann. Das kann ich dir gerade als Schüler nur empfehlen (bin selber einer)...

...zur Antwort

Ich habe ein iPhone X (64GB) und muss gestehen, dass es ein sehr schönes und solides Smartphone ist, bei dem man auch noch im Jahr 2020 spürt, wie gut bzw. hochwertig die Hard- und Software des Smartphones ist (Edelstahlrahmen, Display, Kamera, Vibrationsmotor, Siri etc.) Der Akku hält bei „normaler“ Nutzung knapp 1 1/2 bis 2 Tage (5 Watt Ladenetzteil inklusive). Neu gibt’s das ja mittlerweile schon für unter 600€ und (gebraucht um die 450€). Das ist dann natürlich ein extrem guter Preis in Anbetracht von damaligen 1149,00€ UVP, die bei Apple ja durchaus ernst zu nehmen sind!

...zur Antwort

Schade, dass du dein Bundesland nicht hingeschrieben hast. Ich weiß aber auch nicht, ob das jetzt so sehr dafür relevant ist. Nun weiß ich natürlich nicht wie es speziell mit den Regelungen an deiner Schule aussieht, aber wenn du „erst 9.“ bist und „bloß“ eine 5 in Mathe hast und anderweitig mindestens „ausreichende Leistungen“ erbringst, wirst du bestimmt normal versetzt werden können. Mache dich aber auf ein eventuelles Elterngespräch gefasst, weil die Note 5 in einem Fach immer eine Gefährdung für die Versetzung darstellt. In den darauffolgenden Jahren gibt es dann gewiss strengere Versetzungsregelungen... Ich bin allerdings selbst erst 10. 😇

...zur Antwort

Alec Benjamin -Let me down slowly?

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ohne meinen 5.000.000$ Bugatti trau ich mich nicht mal vor die Tür. #keineernstgemeinteantwort

Ich glaube du weißt worauf ich hinaus will!

...zur Antwort

Studiere Diplom-Finanzwirt/-in und werde Finanzbeamter z.B. auf dem Finanzamt oder einem Steuerbüro! Es lockt ein Ausbildungsgehalt von 1100€ oder mehr! Klingt das nicht gut?

...zur Antwort

Dir hat also 10 Jahre niemand geantwortet?

...zur Antwort
Schwerpunkt wechseln und 1.5 Jahre Französisch nachholen - möglich?

Hallo! Zurzeit gehe ich in die achte Klasse einer Realschule in NRW. Zu Beginn der siebten Klasse musste jeder seinen Schwerpunkt (KURS) wählen. Damals habe ich mir eingeredet, dass das Fach "Sozialwissenschaften", die richtige Wahl ist. Schon damals wusste ich, dass ich mich dafür überhaupt nicht interessiere. Es fällt mir schwer, meine eigene Meinung vorzustellen und über Politik zu diskutieren. Zum täglichen Schauen der Nachrichten muss ich mich zwingen, da ich dem Ganzen nicht folgen kann und es mir keinen Spaß macht. Auch das Lernen für die bevorstehenden Klassenarbeiten bereitet mir viel Stress und ist sehr frustrierend. In der siebten Klasse habe ich alle Arbeiten zwar sehr gut geschrieben, aber es kostete mich viel zu viel Zeit. Nun werden die Themen immer umfangreicher und das Auswendiglernen ohne Sinn und Verstand reicht nicht aus. Meine Leistung wird immer schlechter, die letzte Arbeit habe ich auf eine 6 geschrieben, weil ich mich einfach zu überfordert fühlte. Das Schlimmste daran ist, dass die ganze Klasse samt mit dem Lehrer, mich für einen guten Sozialwissenschaftler halten. Der Lehrer denkt, dass dieses Fach mich unfassbar interessiert - ich tue nämlich so, als ob. Was mich in Wirklichkeit begeistert, sind Sprachen und ich frage mich, ob ich nicht zu Französisch wechseln sollte. Ich weiß aber nicht, ob ich es schaffen werde 1,5 Jahre nachzuholen. Mein Wortschatz besteht aus drei Wörtern: Bonjour, au revoir, je t'aime. Die Leute, die den Kurs besuchen, sind mit Sicherheit tausend Mal so weit. Zudem weiß ich nicht wie ich das alles dem Lehrer erklären kann. Er wird von mir bestimmt sehr enttäuscht. Was denkt ihr dazu? Sollte ich wechseln?

...zum Beitrag

Du hattest genug Zeit um dich zu entscheiden. Jetzt musst du schon in den „saueren Apfel“ beißen!

...zur Antwort