Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich das Richtig habe. (7Klasse) Bitte sagt mir, was ihr davon hält.
Hallo, ich erzähle euch erstmal was über Oasen, bevor ich mit der Nilloase anfange. Wenn in einer Wüste, die aus Sand und Gesteinsbrocken besteht Pflanzen wachsen, dann nennt man diesen Platz eine Oase. Der Begriff Oase stammt von den alten Ägyptern und bedeutet "Grüne Inseln im Sandmeer". Zum Wachsen von Gras, Pflanzen und Bäumen sind hauptsächlich drei Voraussetzungen erforderlich: Erde, Licht und Feuchtigkeit. Erde und Licht gibt es in den Wüstengebieten genug. Meistens fehlt das Wasser für das Wachsen und Gedeihen der Vegetation. Die Oasen werden je nach Herkunft des Wassers unterteilt. Es gibt die Grundwasseroase, die Flusswasseroase, die Quellwasseroase, die Oase mit artesischem Brunnen und die Foggara-Oase. Früher waren Oasen wichtig für den Verkehr von Gruppen von Menschen, die gemeinsam durch die Wüste gereist sind. An der Oase konnte man Wasser mitnehmen oder Handel treiben. Wichtig waren sie auch für Völker, die nicht an einem einzigen Ort wohnten, sondern umherwandern.
Heute stelle ich euch die bekannteste Flussoase die Niloase vor. Flussoasen findet man am Ufer von Flüssen, die auf Ihrem Weg zum Meer eine Wüste durchqueren. Der Fluss kommt aus dem viel feuchteren östlichen Afrika und durchfließt dann die Wüste. Die Niloase grenzt: westlich die Libysche Wüste und östlich die Arabische Wüste. Sie entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, durchfließt dann Tansania, Uganda, den Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in das Mittelmeer mündet. Ohne Wasser ist das Leben in einer Wüste nicht möglich. Neben dem Wasser haben die Menschen in der Wüste noch zwei weitere wichtige Voraussetzungen, die für ein dauerhaftes Wohnen, Arbeiten und Leben notwendig sind: Dattelpalme und Kamel. Die Dattelpalme liefert neben den Früchten noch eine Vielzahl weiterer Stoffe und mit Kamelen kann man durch die Wüste von Ort zu Ort reisen. Das bekannteste und auch größte Gebiet einer Flussoase befindet sich entlang des Nils in Ägypten. Der Nil ist ein sogenannter Fremdlingsfluss, dessen Wassermassen aus einem regenreichen Gebiet im Bereich der Quelle (mitten in Afrika) stammen. Er durchfließt auf dem Weg nach Norden zum Mittelmeer ein großes trockenes Wüstengebiet den östlichen Rand der Sahara. Die Menschen nutzen das Wasser zur Bewässerung der am Ufer gelegenen Felder. So ist zum Beispiel am Nil die Kultur der alten Ägypter entstanden, den schon vor Jahrtausenden machte der Nil so eine Hochkultur möglich, die auf Bewässerungswirtschaft basierte. Ohne Wasser ist das Leben in einer Wüste nicht möglich. Neben dem Wasser haben die Menschen in der Wüste noch zwei weitere wichtige Voraussetzungen, die für ein dauerhaftes Wohnen, Arbeiten und Leben notwendig sind: Dattelpalme und Kamel. Die Dattelpalme liefert neben den Früchten noch eine Vielzahl weiterer Stoffe und mit Kamelen kann man durch die Wüste von Ort zu Ort reisen.
Ich freue mich auf euer Feedback!