Du solltest dir am Anfang erstmal keine Gedanken über den Sprungaufschlag machen. Zunächst sind die Sicherung der Grundformen wichtig. Pritschen, Baggern und der Angriffsschlag sollten vordergründig dein Hauptaugenmerk sein.

Auch der sichere Aufschlag aus dem Stand und ggf. von oben gehören dazu. Dieser fungiert aber bei deiner Erfahrungsstufe zunächst erstmal als Form des Spielaufbaus, wohl eher nicht als Mittel den Gegner unter Druck zu bringen. Das wird erst später zum Gegenstand, wenn du einen sicheren Ballumgang hast und dir die Spielformen und generell das Spiel an sich klar und verständlich sind.

Denn zum Volleyball gehören nicht nur harter Angriffsschlag, Monsterblock und Ass- Aufschlag. Es ist wichtig am Anfang das Gefühl für den Sport zu bekommen. Dazu zählt ein gutes Auge, die Beobachtung des Gegners und das Gefühl für das Spielfeld, das beutetet wie muss ich in welcher Position stehen, damit ich den Ball am günstigsten spielen kann.

Für diese Prozesse braucht es Zeit und Geduld. Manche Spieler brauchen dafür einige Jahre, manche nur 3-4.

Kommt dann der Sprungaufschlag in Frage ist es wichtig diesen immer wieder zu üben. Dies am besten in verschiedenen Spielformen im Training und nicht unbedingt bei spielentscheidenden Punkten im Wettkampf.

Im Training sollte man sich langsam herantasten. Wichtig ist der Anwurf und der dazugehörige Anlauf. Das Gefühl für die Grundlinie gehört ebenso dazu.

Man sollte den Druck zunächst herausnehmen und erstmal nur auf die Technik schauen. Mit der besseren Technik kommt auch irgendwann immer der Druck hinter dem Aufschlag.

Wichtig ist, wie beim Angriff, die saubere Armaufziehung, die wie einem Bogen gleicht und das dazugehörige Vorschnellen der flachen Hand. Außerdem sollte man immer gerade schlagen und nicht in irgendeiner Form über die Schulter ziehen. Konzentriere dich am Anfang vor allem darauf.

Der Anlauf ist etwas ganz Individuelles. Da musst du für dich den richtigen Weg finden. Orientiere dich hierbei auch auf den Angriff am Netz.

Genauso wie der Anlauf ist die Anwurfhöhe und die Anwurfhand etwas Individuelles. Das muss man für sich mit der Zeit selber herausfinden. Einfach ausprobieren und üben.

Erklärt habe ich hier jetzt den Topspinaufschlag (Tennisaufschlag) aber auch Sprungflowed ist ein probates Mittel um den Gegner unter Druck zu setzen.

Solltest du auch hierzu Fragen haben melde dich gerne, ich bin offen dir alle Fragen, die du zu diesen großartigen Sport hast zu beantworten.

...zur Antwort