Nein, der Tüv stellt sich da etwas an und will die komplette Summe haben. Solltest du die nicht zahlen, brauchst du zur Prüfung gar nicht erst gehen. Im Prinzip ist das ja aber auch egal... Zahlen musst du es doch so oder so! Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo, ich habe in der Regel das Shampoo genommen, was mir mein Friseur verkauft. Ist aber ziemlich teuer. Bei meinem kostet eine Flasche 29,95€. Als Zwitshampoo schwöre ich aber auf Garnier Fructis. Glaube das heißt Schadensreperatur! Hat bei mir sehr geholfen, da ich seit dem keinen Spliss mehr hatte. Von Garnier kostet es auch nicht so viel. Im Angebot bei Rossman ca 1,70 €.

...zur Antwort

Hallo Freeway22.

erstmal tut es mir leid, dass du deine Freundin verloren hast. Finde es aber eine süße Idee, ihr eine Video zu machen.

Schau doch einfach mal auf der folgenden Seite, was dir dort gefällt. Viele kannst du dort auch direkt und kostenlos downloaden.

LG Nadine

Link: http://www.1001freefonts.com/calligraphy-fonts.php

...zur Antwort

Halli moreTwixxx

ist vielleicht die Segelzeit mit dem Fallschirn dort einbezogen wurden?

LG Nadine

...zur Antwort

Hallo Stina22,

generell gilt, dass man vom Staat zwei Ausbildungen finaziert bekommt, da der Staat es einem zuschreibt sich einmal zu "irren". Daher müsste deine Schwester auch in der zweiten Ausbildung den Anspruch auf Bafög haben. Allerdings werden beim Antrag auf bafög auch die Eltern nach dem Einkommen gefragt. Wenn euer Vater also zu gut verdient, dann muss dieser sie unterstützen und ist dazu vom Saat her auch verpflichtet dazu. Solange sie in der Ausbildung und unter 25 Jahre ist, sind die Eltern unterhaltspflichtig. Dies gilt auch, wenn schon eine Ausbildung beendet wurde.

Hat sie denn schon einen Antrag gestellt und wurde dieser abgelehnt?

LG Nadine

...zur Antwort

Hallo FaZaMo,

Ich kann deine Belange sehr gut verstehen, insbesondere wo du es in den anderen Antworten schon geschildert hast.

Die Sachlage sieht das alles aber anderes. Vor dem Gesetzt ist es egal, wie das verhältnis zu den Eltern ist. In deinem Fall ist es so, dass deine Eltern dich unterstützen müssen. Und du bist, wenn du nicht arbeiten gehen kannst oder willst, auf diese angewiesen. Wenn diese sich jedoch weigern, dann kannst du auch mit Hilfe eines Anwaltes dein zustehendes Geld einklagen.

Ich an deiner Stelle, würde mich diesbezüglich aber nocheinmal eingehen beim zustänsigen Sozialamt bzw. dem BafögAmt beraten lassen.

Trotzdem wünsche ich dir viel Glück für die Zukunft, und hoffe das du einen Weg findest.
LG Nadine

...zur Antwort

Hallo FunnyRaptor,

Da es sich in deinem fall um Schülerbafög handelt, muss du dieses nur zurück zahlen, wenn du von der Schule fleigst oder selber diese abbrichst. Sollte aber bei nichtbestehen der Grund darin liegen, dass du zu viele unentschuldigte Fehltage hast, dann musst du auch hier das bafög zurück zahlen.

Generelle würde ich mir aber nicht zu große Sorgen machen und die Schule einfach weiterhin genießen ;)

LG Nadine

...zur Antwort

Hallo Danie0810,

das Bafög und die Bewerbungskosten werden ja von verschiedenen Stellen bewilligt. Ich bin mir daher nicht ganz sicher, trotzdem denke ich dass es sich lohnt den Antrag erstmal zu stellen. Mehr als ablehnen können sie nicht. Und das das Bafög ja auch vom Sozialamt genehmigt wird, denke ich schon, dass auch eine Bewerbungskostenrückerstattung möglich ist.

LG Nadine

...zur Antwort

Hallo Tschaikowsky,

In der Regel berechnet das Bafäg-Amt wirklich die Zeiten per Sytem am PC. Allerdings habe ich einfach selber meinen Bus- und Bahnplan vorgelegt und ihnen erklärt, dass beim umsteigen und warten eben auch Minuten verstreichen. Daraufhin waren die sehr kooperativ.

Ich würde es einfach nochmal versuchen, mit denen zu reden.

Wünsche viel Glück, LG Nadine

...zur Antwort

Hallo, generell gilt, dass du monatlich 400 € dazu verdienen darfst. Du kannst aber auch in manchem Monaten mehr verdienen, und in anderen weniger. Das bafög Amt rechnet das Einkommen eh für ein ganzes Jahr. Somit darfst du im Bewlligungszeitraum (meist 12 Monate) nicht mehr als 4800 € dazu verdienen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ansonsten einfach bei der zuständiegn Behörde anrufen und dich nochmal persönlich beraten lassen. Die beißen wirklich nicht. Beziehe selber bafög und habe mich zuvor bei der bafögstelle beraten lassen. LG Nadine

...zur Antwort