Ich hab keine Ahnung vom Beiden; soll ich Biologie oder Physik für die Oberstufe wählen?

Hi, Ich gehe jetzt in die neunte Klasse eines Gymnasiums in NRW und muss mich jetzt so allmählich entscheiden, was ich denn so ab der 10. wählen soll.

Informatik und Mathematik interessieren mich sehr und ich habe auch vor, in dem Bereich später mal was zu machen. Sprachen machen auch viel Spaß und hier gibt's auch kein Problem, aber ich muss leider auch mindestens eine Naturwissenschaft wählen.

Chemie fällt bei mir direkt weg; Einfach, weil es mich nicht viel interessiert und mir das später im Informatik-Studium wenig bringen würde. Physik hingegen ist vielleicht vom Fach her nützlicher, aber ich hatte echt Pech mit den Lehrern und möchte mich jedes Mal schon beim Unterrichtsanfang erschießen, da alles so verdammt öde dargestellt ist (und dabei ist Mathematik eines meiner Lieblingsfächer..). Biologie ist für mich auch nicht wirklich spannend, aber da ist die Lehrerin zumindest in Ordnung und ich höre auch zu und komme bei dem Stoff mit.

In Chemie und Physik stehe ich im Moment beide 5 (was btw kein Problem ist, da ich mehr als genug Einsen in anderen Fächern habe), aber was einfach nochmal zeigt, dass ich echt keine Ahnung von diesen Fächern habe. Biologie stehe ich so 3 und ich könnte mich jetzt ez verbessern, aber ich habe gehört, dass man da später sehr viel auswendig lernen müsse, während Physik eher so wie Mathematik ist (schwer zu verstehen bis es dann klickt).

Soll ich jetzt für den Rest des Jahres wie Verrückt den Physik-Stoff der letzen paar Jahre nachlernen und mich mit dem Lehrer rumschlagen, oder mich doch lieber chillig jetzt auf Biologie fokussieren und erst in der Oberstufe verdammt viel lernen? helpppp

Dankeschön für's Lesen!! Freue mich über jede Antwort. (:

...zum Beitrag

Wenn du gut auswendig lernen kannst, dann würde ich aufjeden Fall Bio mit in die Oberstufe wählen....

Physik müsstest du die ganzen Jahre gut aufgepasst haben und alles verstanden haben- nur dann würde ich es weiterwählen

...zur Antwort

Kupfer ist ein rotbraunes, dehnbares Metall. Es ist gut schmiedbar. Nach
Silber weist es die beste elektrische Leitfähigkeit auf und hat auch
ein sehr gutes Wärmeleitvermögen. Kupfer ist ein relativ edles Metall.
Trotzdem oxidiert es und überzieht sich mit rotem Kupfer(I)-oxid. An
feuchter Luft bildet sich Patina. Die Reaktion erfolgt aber nur an der
Oberfläche. Mit Sauerstoff bildet Kupfer unter Zufuhr von Wärme
schwarzes Kupfer(II)-oxid. Kupfer wird von einigen Säuren angegriffen.
Unter Luftzufuhr bildet Kupfer mit Essigsäure Grünspan.
Kupferverbindungen sind meist farbig. Außerdem färben sie Flammen blau
oder grün.

...zur Antwort

Hast du damals eine Lösung gefunden? Weil ich habe nämlich das gleiche Problem??

...zur Antwort

Genau das gleiche Problem habe ich auch. Hast du es dann irgendwann wieder anbekommen und wenn ja wie?

...zur Antwort