Das ist schlicht und ergreifend: ein deutsch-britischer Offiziers-Schnitt
bei der Wehrmacht auch "halblang" genannt.
Diese Frisur war i.Ü. der von den Truppen-Friseuren angewandte, ganz normale, alltäglich praktizierte Haar-Schnitt bei vielen unserer Soldaten und war typisch für die Truppe (-> militärische Haar-Tracht); ebenso -damals wie heute auch noch- gerne angewandt bei britischen Soldaten. Auch die meisten Soldaten der Schutzstaffel (vgl. hz. alte Fotos) hatten gemäß ihrem Elite-Status und dem Erfordernis des ästhetischen Erscheinungsbildes und Sauberkeits-Aspektes diese Frisur. Dem Wesen nach handelt es sich um einen rationell durchführbaren Maschinenschnitt, wobei ohne Aufsatz von ganz kurz (Haut) auf steil länger belassend bis zur Höhe des Hinterhauptbeines (Os occipitale) mit einer Handbewegung die eine Viertel-Elypse beschreibt rundum ausrasiert wird (der Friseur verwendet hierbei meist noch einen Kamm um überstehende Haare mit der Maschine auf eine gleiche Länge zu egalisieren).
Vgl. hz.:
https://www.google.li/search?biw=1280&bih=647&tbm=isch&q=wehrmacht+haircut&revid=1433811446&sa=X&ved=0CCMQ1QJqFQoTCL_t9uOp88cCFQWQLAod2v0FBQ&dpr=1