Wenn du die Klammern in diesem Fall auflöst, dann hast du:
x^4 + x^3 - x^4 - 3x^3 wodurch dein Ergebnis -2x^3 sein wird.
Diese Regelung "Wenn vor der Klammer ein Minus steht, dann werden die Vorzeichen in der Klammer umgekehrt, wenn du die Klammer auflöst."

...zur Antwort

Ich weiß jetzt nicht, in wie fern ich richtig liege, aber das hier war mein Ansatz:
Formel für die zurückgelegt Strecke:
s = a * t² / 2

Formel für Geschwindigkeit nach t umgestellt:
t = v / a

Beide Formeln kombiniert:
s = a * (v / a)² / 2 = v² / a / 2
für a habe ich 9,81 m/s² eingesetzt, da Erdanziehungskraft und bin somit auf
183,49m gekommen.
In Physik war ich noch nie gut, deswegen ist hierauf keine Garantie.

ich hoffe, ich konnte helfen. : )

...zur Antwort

Aufgabe 13
a)
(1) Achsensymmetie: f(-x) = f(x)
Wenn du für x (-x) einsetzt, soll dasselbe Ergebnis rauskommen.
(2) Punktsymmetrie: f(-x) = -f(x) (für mich einfacher zu merken: f(x) = -f(-x))
(3) Einmal y=0 und einmal x=0 setzen.
(4) 1. Ableitungen bilden
(5) evtl. 3. Ableitungen bilden

Aufgabe 16
a) Bilde erst einmal die Ableitung, dann können wir mit deinem Ergebnis weiter rechnen
b) Zeig mal deinen Ansatz.

...zur Antwort

sin = Gegenkathete / Hypotenuse
cos = Ankathete / Hypotenuse
Wenn du den sin nun am Punkt D zwischen dem roten Pfeil und der x Achse packst und nun die Gegenkathete oder die Ankathete suchst, sollte es klar sein.
Ich hoffe, ich konnte helfen. : )

...zur Antwort

In dem Fall geht man sicherlich davon aus, dass eine direkte Proportionalität herrscht. Wenn ihr indirekte Proportionalität gemacht habt, dann sieht die Sache etwas anders aus.
Direkte Proportionalität bedeutet ganz simpel:
"Wenn der eine Wert steigt (x), steigt der andere Wert auch (y)."
Bei der dir. Prop. bleibt der Quotient gleich. Hier z.B. 10 / 5 = 2
Nun kannst du wie folgt rechnen:
Für x = 1 rechnest du y = x * 2 also y = 1 * 2 = 2
Genau dasselbe machst du nun auch mit den anderen Werten.
Problematisch ist hierbei nur, dass man nicht erkennt, ob es nun die direkte oder die indirekte Proportionalität ist. Wäre cool, wenn du das mitteilen könntest, was ihr denn schon durchgenommen habt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. : )

...zur Antwort

Nun ja, du siehst ja zum einen die Geschwindigkeit und zum anderen die Zeit die vergeht.
Wenn der Fahrer eine langsame Geschwindigkeit hat, dann kann man davon ausgehen, dass er evtl einen Berg hoch fährt.
Wenn die Geschwindigkeit schnell ist, wird er sicherlich den Berg herab fahren.
Ist die Geschwindigkeit negativ (was eig. nicht korrekt ist), würde er vermutlich rückwärts fahren.
Wenn die Geschwindigkeit gleich bleibt, dann kann man davon ausgehen, dass der Fahrer auf einer geraden Ebene fährt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
  1. Die Sparrenlänge kannst du mit Pythagoras bestimmen: a² = b² + c²; in diesem Fall wäre es dann als a² = 4.25² + 1.25² und vom Ergebnis nun die Wurzel ziehen. Die andere Hälfte bestimmst du auf dieselbe Art und Weise. Und wenn du nun beide Ergebnisse addierst, weißt du die Sparrenlänge.
  2. Hier musst du die Sparrenlänge mit 4 multiplizieren, da du ja 4 Sparren hast.
  3. Volumen ist 8cm * 16cm * (Ergebnis aus 2.)
  4. Ergebnis aus 1 * 2.3
  5. Ergebnis aus 2 * 250 * 1.15
  6. Ergebnis aus 4 * 7.5 * 1.15
  7. Ergebnis aus 5 + Ergebnis aus 6
  8. Ergebnis aus 2 : 5
  9. Ergebnis aus 3 / 3
  10. (Ergebnis aus 8 + Ergebnis aus 9) * 15 * 1.3

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. ☺

...zur Antwort

b) Die "Spidercam" ist die Kamera in der Mitte vom Fußballfeld. Natürlich ist sie weit über dem Feld gelegen, sodass alles ersichtlich ist.
c) Wenn b) nun klar ist, sollte c) kein Problem sein.
in a) hast du ja dein Feld eingezeichnet. Bei c) kannst du nun bestimmen, welchen Weg er zurückgelegt hat (Pythagoras sollte hierbei behilflich sein.)
Und nun kannst du es mit einem 3 Satz lösen.
Wenn die Kamera für eine Strecke x 6 Sekunden benötigt, rechnen wir aus, wie viel Weg in 1 Sekunde zurückgelegt wird. Das Ergebnis erhältst du, wenn du x/6 rechnest.
Und nun dein neues Ergebnis mit 2 bzw. 3 multiplizieren.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort