Hallo Lindtinoo,
ich fasse erstmal kurz zusammen, wie ich die Situation sehe:
Deine Situation: du bist 14 und
bist manchmal bis 2 bis 3 Uhr nachts wach
verbringst ca. 4 bis 6 Stunden täglich am Computer (Bilderbearbeiten, Programmieren, Projekte planen, soziale Kommunikation, spielen)
hast Freunde und Hobbys, gehst auch raus.
Schule lässt du locker mitlaufen (ohne großen Ehrgeiz), könnte mehr sein
Deine Ziele
1) gutes Verhältnis mit deinen Eltern (mehr Respekt und Vertrauen)
2) Schulabschluss schaffen
3) genügend Zeit am Computer für
Situation deiner Eltern: Sie sind zwischen 40 und 60 und
kennen sich mit modernen Medien nicht aus
haben Ängste entwickelt und sehen Gegemwart und Zukunft durch die Brille der Vergangenheit, sind sehr sicherheitsorientiert
investieren einen Großteil ihrer Zeit dazu, dich zu warnen, ihren Standpunkt dir mitzuteilen und dich zu einer Verhaltensänderung zu bewegen
Ziele deiner Eltern
1) deine Gesundheit schützen (notfalls auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit)
2) deine berufliche Zukunft sichern
3) Familienleben normalisieren, gutes Verhältnis zu dir
Eure gemeinsamen Ziele:
Du und deine Eltern wollen eigentlich das Gleiche !
1) Für dich eine gute gemeinsame Zukunft :-)
2) Ein gutes Vehältnis zwischen dir und deinen Eltern :-)
3) Gute Gesundheit für dich und deine Eltern
Das Problem ist, dass deine Eltern wollen, dass du ihren Lösungsvorschlag (kein computern um Problem 1+2+3 zu lösen ) zu 100% übernimmst, was aus deiner Sicht unmöglicht ist, weil du damit deine Identität als "Computerspezialist" aufgeben müsstest.
**Sag deinen Eltern: ihr habt im Grunde dieselben Ziele! Bloß dass du einen anderen andere Lösungsvorschlag hast und den Wunsch, dass deine Eltern dir erlauben, einen Kompromissvorschlag zu machen, der für beide Seiten akzeptabel ist. (Deine Eltern haben das Recht dir den Computer zu verbieten.)
**
Zu 1) Deine berufliche Zukunft
Sowohl du als auch deine Eltern möchten, dass du mehr Zeit in deine schulische Zukunft investierst, damit du einen guten Schulabschluss erreichst. Dafür musst du einen Preis zahlen (umsonst gibt es nix).
Der Preis wäre, statt 4-6 Std. Computeraktivität täglich nur noch 3 Std. Computeraktivität täglich. Das ist aus meiner Sicht ein fairer Kompromiss, mit dem auch du gut leben kannst, wenn du einige der weniger wichtigen Computeraktivitäten begrenzt
Mein Vorschlag an dich:
- Hobbyaktivitäten am Computer (Bildbearbeitung, spielen) stärker aufs Wochenende verlegen
- soziale Computeraktivitäten auf die Hälfte begrenzen und zum Ausgleich mehr telefonieren oder real treffen.
- tägliche Aktivitäten am Computer auf 3 Std. täglich begrenzen.
Ich selbst arbeite auch gerne und viel am Computer, 5 Std. am Stück ist aber zuviel. Zuviel Computerarbeit schädigt deine Augen, deine Wirbelsäule, für deine Entwicklung ist es wichtig, dass du es deine Computerbegeisterung ein wenig begrenzt zugunsten echter sozialer Aktivitäten und Bewegung und Sport. (Die Dosis macht das Gift ;-) )
Ich bin auch dafür, dass du deine Computerfertigkeiten weiter ausbaust, ich weiß dass programmieren viel Zeit erfordert. Doch mach dir klar: was ist dir wichtiger - deine computer-Fähigkeiten oder deine sozialen Beziehungen? Manchmal muss man in den sauren Apfel beißen und die Begeisterung auf ein gesundes Maß zurückschrauben.
Um ein Meister am Computer zu werden brauchst du 10.000 Stunden Übung. Wenn du nach deinem Schulabschluss noch eine Technikerschule draufsattelst und anschließend eine 3jährige Ausbildung oder ein Studium dranhängst, schaffst du es locker diese 10.000 Std. zusammenzubekommen, 3 Std. täglich Computern reichen im Moment, wichtiger ist es momentan, in Mathe, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften gute Noten zu bekommen (die Nebenfächer sind nicht wichtig), dann wird es was mit deinen beruflichen Zielen :-)
Zu 2) gutes gemeinsames Verhältnis
Was ist dir wichtiger: 5 Std. täglich computern oder ein gutes Verhältnis zu deinen Eltern? Beides geht nicht. Sorry, wenn ich deine Mutter wäre würde ich dir 5 Std. täglich auch nicht durchgehen lassen - und das obwohl ich mal beinahe Informatik studiert hätte (hatte dummerweise nur ne 4 in Mathe, da hat mir die 1 in Informatik auch nicht geholfen, Pech gehabt).
Überleg dir gut, was dir wirklich wichtig ist.
Zu 3) Deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Eltern
Um 21 Uhr sollte Schluss sein mit Computern (außer am Wochenende), sonst ist sowohl dein Schlaf (und damit deine Konzentrationsfähigkeit in der Schule) als auch der Schlaf deiner Eltern gefährdet
Wenn deine Eltern dir dauernd Stress machen wirst du auch nicht in Ruhe programmieren können.
Ist besser, ihr einigt euch in der goldenen Mitte.
2 bis maximal 3 Std. täglich bis max. 21 Uhr überfordert weder deine Gesundheit noch die deiner Eltern.