Täglich Mountainbike fahren und sobald wie möglich wird tägliches Kurzhantel Training hinzukommen. Gelegentlich/selten probiere ich Sportarten in der Freizeit und für "einen Tag" aus, z.b bouldern und kürzlich rudern. Oder "sanfter" Sport, wie Spaziergänge oder wandern. :)
Guten Abend Leart322,
in der Altersspanne zwischen 15 und 18 Jahren, da erschien mir das Leben düster und war mit einigen Tiefphasen für mich "gekennzeichnet". Dieses Leben wirkte hoffnungslos, anstrengend, überfordernd und sinnlos auf mich. Inzwischen (Alter Mitte 20) gibt es durchaus noch Phasen, in denen meine Gedanken überwiegend pessimistisch bzw. negativ gestimmt sind. Und doch darf ich ein Leben führen, von dem ich vor wenigen Jahren noch dachte, es wäre nicht möglich, es gibt so viele schöne Momente, Erfahrungen, Menschen, Situationen etc. in meinem Leben für die ich tiefe Dankbarkeit empfinde und das wiederum schenkt mir Hoffnung, selbst wenn ich mich in einer düsteren Phase befinde.
Liebe Grüße und eine gute Nacht :)
Nachbedenklich
Guten Abend Elvood,
was die Wartezeit für Therapieplätze anbelangt, spricht einiges dafür, dass Psychotherapeuten sehr gefragt sind und es auch in dieser Branche einen Mangel an Arbeitskräften gibt, vorallem für Kassenpatienten. Ob psychische Erkrankungen zunehmen, durch höhere Ansprüche, Leistungen, Erwartungen etc. oder die Akzeptanz und Offenheit zunehmend ist, da bin ich mir unsicher. Ich denke jedoch, dass du damit einen Beruf ausgesucht hättest, bei denen du einigen Menschen langfristig helfen kannst und auch Selbstzufriedenheit erlebst. Auch Weiterentwicklung und dazu lernen, dass trifft in dieser Branche zu, weil du im stetigen Kontakt mit verschiedensten Menschen stehst und Methoden erlernst, die im alltäglichen fehlen bzw. "nur" oberflächlich gelehrt und verstanden werden. Alles Gute wünsche ich dir für deinen (beruflichen) Lebensweg.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Rot, weil rot für mich eine Signalfarbe und Warnung ist und das für mich stimmig im Bezug auf Mathematik erscheint. :)
Guten Abend,
Es gibt kognitive Verhaltenstherapeuten, tiefenpsychologisch fundierte Therapeuten, Psychologen, Heilpraktiker, Psychiater etc.
Der Unterschied liegt in der Fachrichtung, der Therapiemethode und den Studiengängen.
So wie du es beschreibst, könnten bis auf den Psychiater alle Ansprechpartner für dich sein, denn Psychiater sind Mediziner und in der Regel für Medikamente und Untersuchungen zuständig. Heilpraktiker dürfen sich Menschen teilweise noch kurzen Kursen nennen, weswegen ein Therapeut oder Psychologe für dich empfehlenswert sein könnte. Außerdem gibt es Traumatherapeuten und die Psychoanalytische Therapie. Welche "Form" die passende für dich ist, dass ergibt sich meist im Erstgespräch oder durch Telefonate/Email-Kontakt.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Abend Vroka537,
die Verletzung uns selbst gegenüber entsteht denke ich, durch Verletzungen in unserem inneren. Manchmal fehlt etwas, manchmal ist etwas zu viel und vllt. trifft teilst beides zu. Skills können kurzfristig wirkungsvoll sein und ich finde es gut, dass du einen Ausweg suchst und nach Hilfe fragst.
Langfristig könnte es denke ich hilfreich sein, Fragen zu stellen und antworten zu erhalten, was leider Zeit benötigt (Monate bis Jahre, je nach Mensch und möglicher Ursache) z.b Fragen wie:" was tut mir geht, womit und wann fühle ich mich unwohl, wo und wie tue ich anderen einen gefallen, wie fühle ich mich authentisch und wie möchte ich sein/leben? Welche Möglichkeiten habe ich ... Ziel zu erreichen? Wie könnte ich vorgehen, welche Alternativen gibt es für mich? Etc.
Das "klingt" möglicherweise kaum umsetzbar bzw. je nach Situation, Stimmung und Phase unmöglich doch regelmäßig angewendet tritt ein Gewöhnungseffekt ein und mal für mal wird es weniger schwer. (selbst wenn es nach wie vor Tiefs geben wird)
- Routinen schaffen und sei es nur dein Lieblingssnack, den du an einem bestimmten Wochentag bewusst ist (das vermittelt uns Sicherheit)
- Aktivität und Ruhe ausbalancieren z.b jeden Vormittag für 15 min im Park spazieren gehen, Musik hören (die deine Stimmung erheitert) und am Nachmittag für 10 min die Augen schließen und tief durchatmen
- Hobbys nachgehen, sowohl vertrauten, als auch neues ausprobieren, in so fern du dich wohlfühlst bzw. merkst, dass du Interesse daran hast (manchmal kommt die Motivation erst nach einigen Versuchen und dem tun.)
- Gedanken/Gefühle "raus lassen", basteln, malen, zeichnen, schreiben etc. (was du lieber magst)
- Schwerster "Punkt" Veränderung. Trennung oder Distanz von Situationen und/oder Menschen und Handlungen, die dir schaden und ein dazu Gewinn an neuem, was auch erst mit der Zeit vertraut wird und beängstigend sein kann.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Abend Hanna,
für den Zeitraum von vier Wochen fällt mir leider keine Austauschmöglichkeit spezifisch, was das Thema Essstörung anbelangt ein. Langfristig betrachtet gibt es häufig Selbsthilfegruppen, die sich über das Internet finden lassen, in dem du Selbsthilfegruppe und deinen Wohnort/Umkreis im Browser eingibst. Es gibt außerdem Beratungsstellen (kostenfrei) allerdings handelt es sich dabei um eine feste Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner, der Pädagogik oder soziales studiert hat und nicht zwangsläufig selber von einer Essstörung betroffen ist.
Das du einen "Raum" für deine Gedanken, mögliche Ängste/Befürchtungen und Gefühle suchst, dass finde ich nachvollziehbar, ja. Was auch manchmal helfen kann, dass ist deine an dich selbst zu schreiben, so als wärst du dein persönlicher Berater und eine außenstehende Person, die wertfrei zuhört bzw. ließt.
Das Risiko Menschen zu triggern besteht im Grunde genommen überall, denn auch Therapeuten haben ein Privatleben und möglicherweise Erfahrungen gemacht, die uns nicht bekannt sind, ich denke da liegt es auch an dem Menschen der dir zuhört, offen dir gegenüber zu sein und das anzusprechen bzw. je nach Situation, sich zu distanzieren und acht auf das eigene Wohlbefinden zu geben.
PS: Wenn du magst, kannst du mir per privat Nachricht schreiben, selbst wenn ich in den nächsten Tagen (wahrscheinlich) wenig oder keine Zeit finden werden, vllt. hilft es dir trotzdem, es "los zu werden" von deiner Seele zu schreiben.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Tag RaySummer,
das ist abhängig von der Wundverheilung, deiner Hautbeschaffenheit, Wund/Narbenpflege und deinem sonstigen Gesundheitszustand. Ein gesundes Immunsystem sorgt z.b ebenso für eine bessere Verheilung, sowie auch der genannte Faktor der Beschaffenheit. So können bei manchen Menschen "leichte" Narben lebenslang bestehen bleiben und bei anderen wiederum nach Monaten/Jahren verschwinden oder kaum mehr sichtbar sein.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
55 Kg aktuell, mit täglichem Sport und zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag. Vor ca. 2,5 Jahren waren es 44,8 Kg. Körpergröße: 160 cm. Phasenweise meldet sich die ehemalige Essstörung noch, doch sehr wahrscheinlich ist das ein "typisches" Sucht Phänomen.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Tag LeviathanEU,
die Fettverbrennung und der Muskelaufbau ist von Mensch zu Mensch individuell. Bei einer größeren Körpergröße, ist der Kalorienverbrauch in der Regel höher und somit müsste mehr über die Nahrung zu geführt werden oder durch Krafttraining aufgebaut werden, um ein höheres Gewicht zu erreichen und zu halten. Die körperliche Erscheinung ist Recht verschieden, so dass zwei verschiedene Personen, die gleiche Körpergröße und das gleiche Körpergewicht haben könnten und doch verschieden aussehen. Unsere Proportionen sind nicht identisch, die Veranlagerung, die Ernährung, die Fitness, Gesundheit etc. sind in Kombination miteinander von Bedeutung. Fett ist nicht gleich Fett, Unterhautfettgewebe, Fett das unsere Organe umgibt und recht vieles lässt die Optik entstehen. Ähnlich verhält es sich mit dem BMI (Body Maß Index) das Verhältnis von unserer Körpergröße zu unserem Körpergewicht. Bei dieser Rechnung werden Wassereinlagerungen, Muskelmasse, Körperfett etc. nicht mit eingeschlossen.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Blätterteig mit ...
- Schokolade und Bananen/Erdbeeren
- Frischkäse, Gemüse und Käse
- Naturjoghurt/Quark und Zimt Zucker (und/oder Ananas)
- Tomatenmark/Soße, Kräuter und Käse (nach belieben mit Schinken/Salami)
Guten Abend,
psychische und emotionale Schwierigkeiten stehen häufig auch mit körperlichen Schwierigkeiten in Verbindung und umgekehrt. Je nach Ursache und/oder Symptomatik gibt es verschiedene Therapien, sowie Therapieformen/Arten. Z.b hilft manchen Menschen, Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Reittherapie oder sonstige Therapeutische/Pädagogische Alltagshilfen und Übungen.
Eine eingeschränkte Motorik kann verschiedene Ursachen haben z.b Unruhe, Angst, Schmerzen, Erkrankungen (jeglicher Art) und deswegen ist die Behandlung(en) individuell und aus der Ferne sind nur Möglichkeiten und Mutmaßlichkeiten aufzählbar.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Abend Aryam15,
Wohlbefinden ist mir am wichtigsten, für die Menschen in meinem Umfeld und auch das persönliche Wohlbefinden.
Liebe Grüße
Nachbedenklich
Guten Abend LordJ200206,
mein Leben versuche ich in so fern auszurichten, dass ich nach (weiter)Entwicklung strebe. Ich habe den Wunsch zu versuchen ein Leben zu führen, in dem ich mich wohl fühle und authentisch in meinem sein bin. Dazu gehört denke ich, Lebens langes dazu lernen, nicht jedem gefallen/gerecht werden zu können, Grenzen zu setzten und einzuhalten und Akzeptanz zu erlernen, auch für "Dinge" die schwer zu akzeptieren sind und Anstrengung erfordern. Mein persönliche Vorstellung ist ein Leben, dass verschiedenste Phasen beinhaltet, die mal mehr und mal weniger als (un)angenehm betrachtet werden und auch oder gerade dabei, ist die persönliche Betrachtung denke ich sehr entscheidend, wenn (nicht) sogar ausschlaggebend für die eigene Bewertung, Gedanken und Gefühlswelt und jede Entscheidung die damit in Verbindung steht und von uns (nicht) getroffen wird.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nachbedenklich
Guten Abend,
der Bildungsabschluss "sagt" nichts über Geschicklichkeit, Fähigkeiten und/oder Begabungen aus. Unser Bildungsabschluss hat nur wenig/keine Aussagekraft, weil eine Verallgemeinerung Klischees "bedienen" würde und die Norm "nur" durch eine Mehrheit entsteht. Ich denke, dass es Menschen mit hohem Bildungsabschluss gibt, die sowohl Stärken, als auch Schwächen aufweisen und ebenso gilt das auch für Menschen mit niedrigem/keinem Bildungsabschluss. Wir kennen z.b nicht die Umstände und Phasen, die der jeweilige Mensch durchlaufen hat, sein Umfeld, seine Charakter und Persönlichkeitsmerkmale, seine Genetik, Entwicklung etc. Es gibt zu viele Faktoren und unsere Vielfältigkeit, um "Dinge" allgemein zu fassen und feste Rückschlüsse zu "verfassen".
Liebe Grüße 🙏🏻
Guten Abend,
der Finanzielle Aspekt entscheidet nicht darüber, ob wir versagt oder "gewonnen" haben, wir Menschen neigen zu einem ungesunden Mindset, in dem wir uns selber "Dinge" einreden, die uns früher eingeredet wurden, als Kind/Jugendliche oder grundsätzlich Gedankengänge, die uns mehr schaden, als sie uns gut tun und hilfreich für uns sind.
Verfügst du über Hoffnung, Motivation, Dankbarkeit, Zuversicht, den Glauben an dich selbst und deine Stärken, dann hast du einiges gewonnen, egal ob du nun wenig/kein Geld oder viel Geld zur Verfügung hast. Der Gedanke versagt zu haben, denn haben wir aus Ängsten, Erfahrungen und (Selbst)zweifeln heraus, weil wir ein Scheitern sehen, egal ob dieses nur subjektiv oder wirklich auch objektiv der Fall ist. Genauso, wie meine Antwort subjektiv ist und nur der Wahrheit entspricht, die ich selbst gerade und in diesem Moment als meine Wahrheit ansehe.
Liebe Grüße🙏🏻
Guten Abend,
Sprachmemos finde ich in Kombination mit einem Whiteboard hilfreich. So könntest du dir die Lerninhalte aufzeichnen und sie unterwegs anhören, was z.b auch gut für Mensch mit wenig Lernmotivation und/oder wenig Zeit geeignet ist. Ansonsten gäbe es da noch Karteikarten, Mindmaps, Vokabelhefte, Tabellen, Videos, Bilder (an der Wand/Regalen) oder Lerninhalte zu Gedichten umformulieren und sich die Inhalte dadurch leichter merken und verstehen.
Liebe Grüße 🙏🏻
Guten Abend,
eine "gesicherte" Erklärung, warum du nicht angenommen wirst, die habe ich nicht. Vermuten würde ich, dass du als Minderjährige bestimmte Aufgaben nicht erledigen darfst und das du unter das Jugendschutzgesetz fällst, dass könnte eine Erklärung sein. Oder dass manche Firmen lieber Azubis oder Menschen mit Berufsausbildung annehmen, weil diese Vorerfahrungen/Kenntnisse haben oder erlangen.
Liebe Grüße 🙏🏻
-XXL Glasschneidebrett (personalisiert mit Bildern)
- XXL Schokolade
- XXL Fotoleinwand
- XXl Dekofiguren
- XXL Lichterkette/Led Lampe etc.
- XXL Süßigkeiten Set (Z.b kulturelle Süßigkeiten Boxen)
Liebe Grüße🙏🏻
Guten Abend,
an Gewicht nehmen wir nur zu, wenn wir häufiger/dauerhaft eine Kalorienzufuhr über unserem Kalorienverbrauch haben oder Erkrankungen vorliegen oder auch Medikamente einnehmen, die zu einer Gewichtszunahme führen. Wir nehmen ebenso schneller zu, wenn wir unseren Stoffwechsel zerstören, z.b durch Diäten, Fasten etc. sobald wir dann wie gewohnt/anders essen. Unsere Muskeln haben Gewicht, ebenso Wassereinlagerungen, Knochenmasse und Nahrung. (weswegen wir nach dem Stuhlgang in der Regel weniger wiegen) So schnell wirst du nicht Fett/Gewicht zugelegt haben. ;)
Liebe Grüße🙏🏻