Schau mal unter www.weihnachtskarten-ucxmas.de. Hab da sehr gute Erfahrungen gemacht und Du hast die Möglichkeit deinen persönlichen Text sowie Logo und sogar Unterschriften eindrucken lassen. Die haben auch sehr schöne Motive und viele auch schon ab kleinen Bestellmengen, was uns sehr entgegenkommt ;-)
Die Haare hören weder auf zu wachsen noch fallen sie ab einer bestimmten Läne einfach aus.
Bei vielen Rassen ist jedoch der Haarwuchs nicht so voll und prächtig wie z.B. bei einem Haflinger - sondern wird mit zunehmender Länge eher ein flussiges Einzelhhargestrupp.
Deshalb empfiehlt es sich die Haare im dichten, vollen Breich zurückzustutzen.
Wie lange die Mähne deines Pferdes werden kann mußt du selbst rausfinden. Ich meine aber das englische Vollblüter eher nicht zu dichtem Mähnenwuchs neigen.
Ist ähnlich wie mit Fingernägeln - der eine hat stabile, der andere ganz empfindliche. Der mit den empfindlichen wird sie auch nie lange wachsen lassen, weil sie immer abbrechen und ungepflegt aussehen.
Gut verdienen wirst du nur wenn du irgendetwas machst, was zuvor keiner gemacht hat und das dann auch noch Sinn ergibt. (Training, Erziehung, usw.)
aber dafür brauchst du mächtig viel Ahnung und einen guten Einfall sowie ein langes Durchhaltevermögen bis du tatsächlich auch etwas verdienst.
Die herkömmlichen Pferdejobs sind körperlich anstrengend sowie mies bezahlt.
Dreckig im Sinne von nicht ordentlich gepflegt ist unschön für das menschliche Augen - den Pferden aber grundsätzlich egal.
Dreckig im Sinne von schimmlig, feucht, stark stinkend, staubig ist gesundheitsgefährdend und damit ein Fall für den Amtstierarzt /das Veterinärsamt.
Hufschmied: Bei Barhufern mit einem normalen Abrieb durch Reiten und Koppelgang muß es nicht unbedingt zu wenig sein, wenn der Schmied alle 3-4 Monate kommt - kommt eher auf den Zustand der Hufe selbst an - das müßte man anhand dessen beurteilen. (Wie lang ist die Zehe)
Was ist "zu dünn"? Was heißt bekommen zu wenig zu essen? Wie viel ist zu wenig?
Dokumentier deine Vorwürfe anhand von Bildern und Fakten und frage zunächst jemanden aus deinem Umfeld der sich mit Pferdehaltung auskennt, bevor du weitere Schritte unternimmst.
Wenn die Mängel wirklich gesundheitsgefährdend für die Tiere sind, wäre es natürlich sehr verantwortungsbewußt von dir hier eine Überprüfung zu veranlassen. Anonym geht das meines Wissens nicht. Da mußt du schon deinen Namen angeben!
Von sehr billigen Reithosen rate ich aus Erfahrung ab. Die rubbeln oft durch das billige Lederimitat und verursachen auch offene Stellen, oder sie leiern aus, werfen Falten und reiben dadurch - da ist oft am falschen Fleck gespart.
Such lieber in ebay oder auch sonst im Internet nach leicht gebrauchten oder Auslaufmodellen aus dem Vorjahr.
Das mußt du selbst wissen.
Vielleicht kannst du deinen Teil dazu beitragen, die Verhältnisse zu verbessern, indem du selbst etwas unternimmst oder mit den Besitzern zusammen Regeln aufstellst: Also Kehrdienst einführst oder einen gemeinsamen Aufräumtag. Wenn das nicht geht oder du das nicht willst, mußt du dich entweder dem Pferd zuliebe den Begebenheiten beugen oder eben den Stall wechseln!
Sandboden ist generell nicht schlecht.
Die Frage ist immer wie tief er ist. Was wirklich ungut für den Bewegungsapparat und v.a. die Sehnen ist, ist wenn die Beine zu sehr einsinken. Das ist aber normalerweise nur der Fall, wenn der Sanduntergrund neu angelegt wurde oder von Haus aus zu tief angelegt wurde (Normwert Tretschicht 7cm).
Gerade Schotter (wenn zu grober Schotter und uneben) kann sehr viel schlechter für die Beine sein.
Schwer zu sagen woher der Sehnenschaden kommt.... Aber ich hoffe du bist dir bewußt, dass du dieses Pferd unter Umständen lange Zeit nicht oder sogar nie mehr voll belasten kannst.
Hatte das selbe Problem mit meiner Stute - allerdings im Zusammenhang mit einem neuen Stallkollegen (Wallach).
Hab eine Zeitlang Mönchspfeffer gefüttert und eine Mineralstoff- und Spurenelementanalye machen lassen und daraufhin Defizite und Unterversorgungen mit Zusätzen ausgeglichen. (Kann auch zu Hormonproblemen führen!) Was jetzt ausschlaggebend war - der Mönchspfeffer, die Mineralstoffversorgung oder einfach dass sie inzwischen gemerkt hat, dass ihr Kollege kein Hengst ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber jedenfalls hat sich ihre Rosse normalisiert.
Wenn solche Massnahmen nichts bewirken ist eine körperlich Untersuchung auf Zysten usw. natürlich unumgänglich!
PS: Stute ist in meinem Fall erst 7 und hatte noch kein Fohlen!
Kies als Trennschicht funktioniert nur wenn er wirklich perfekt verdichtet ist ( mit einer Riesenrüttelwalze), sonst kommt dir der Kies immer wieder durch den Sand hoch.
Wichtig ist auch Scharfkantigen Kies zu nehmen, damit der sich ordentlich verdichtet und eben nicht hochkommt - aber wenn der dann durch den Sand nach oben wandert hast du natürlich zwei Probleme: Scharfkantige Steine und Kies in der Tretschicht.
Rundkies läßt sich nicht verdichten und wandert so automatisch nach oben - deshalb geht der gar nicht.
Üblich als Trennschicht ist sind auch Matten oder Fließ.
Wie viel das kostet? Gleiche Antwort wie letztes Mal: Kommt darauf an woher du den Kies beziehst, da bei Sand, Kies usw. die Lieferkosten meist höher sind als der Materialwert. Frag mal im nächsten Kieswerk nach. Vielleicht können die dir auch mit der Planung helfen.
ich denke nicht dass dein Pferd Angst hat, den das Pferd kennt den Unterschied von 10 cm mehr oder weniger nicht.
Ich denke dass du dir zu viel Gedanken machst oder Respekt vor der Höhe hast und es in dein Pferd reininterpretierst, welches nur entsprechend DEINER Unsicherheit mit eigener Unsicherheit reagiert!
das liegt oft an zu starken Knieschluß.
Versuch das Knie locker zu lassen, dann kannst du auch schön in den Steigbügel federn.
Das kommt auf deine Schlaggeschwindigkeit an. Laß das von einem Experten anschauen. Oder such dir einen Titleist -Fitting oder Demotag in deiner Nähe, bei dem du die möglichkeit hast den Driver mit verschiedenen Schäften zu testen.
Von Titleist gibt es genau dafür ein Fitting-System bei dem man den gleichen Kopf mit verschiedenen Schäften testen kann. Insgesamt gibt es für den 910-Driver mit verschiedenene Gradzahle, Schäften und Flex über 1200 Möglichkeiten zu Kombinieren!
Ausgesuchte Titleist-Händler haben dieses Fitting-System vorort zum Testen - da kannst du einen Termin vereinbaren!
Puuuhhh, da kommt wohl jemand ins Flegelalter.
Das ist oft so, dass Pferde die sich zunächst sehr willig zeigen mit 5/6 Jahren nochmal eine Aufmüpfphase bekommen!
Konsequent bleiben - vor allem wenn du merkst sie kommt ins Stocken - Kreuz ran - Bein Ran und Treiben, was das Zeug hält ( nicht grob werden Gerte und Sporen nur in Maßen und wenn sie es überhaupt verträgt). wenn sie weitergeht Hand vor und demonstrativ Frieden geben.
Das Problem kann dich aber noch eine Weile beschäftigen - sie testet grad wer bei Euch der Chef ist - immer Konsequent bleiben - konsequent nicht Grob!
Ziel muß immer sein dass sie das tut was du willst und wenn es nur ein Schritt ist, den sie dann in die richtige Richtung macht und du dann aufhörst zu reiten.
Am Besten wäre für dich dir einen guten Reitlehrer oder Horsemannship-Trainer zu holen, der kann dir das sicher besser vermitteln als irgendwer im internet. Fehler die du jetzt machst, hast evtl. dein ganzes späteres Reiterdasein mit deinem Pferdchen!
Ich mußte mich an die verstellbaren gewöhnen, doch inzwischen schätze ich sie sehr. Hab noch mit den Samtüberzogenen Kappen mit Gummiband am Kinn angefangen - die gibt´s heut gar nicht mehr :-) )
Wichtig ist dass er den aktuellen Sicherheitsvorschriften entspricht (DIn Irgendwas) aber das trifft eigentlich eh auf alle gängigen Modelle zu.
Ich habe einen Casco mit blauen Karos - das ist mal etwas anderes - mir gefällt das sehr, weil ich auch an meinen Pferden viel blau habe - ist aber natürlich Geschmackssache.
Ich bin vor vielen Jahren zufällig auf den Euroriding Diamant gekommen und hab ihn - weil er gut paßt auch jetzt wieder auf meiner jungen Stute.
Auf dem anderen Pferd hatte ich einen Prestige Doge, weil ich Prestige für den besseren Sattel hielt. ABER jeder der auf beiden Sätteln gesessen ist, hat ungefragt den Euroriding gelobt, weil der so bequem ist und den Sitz so toll unterstützt.
Inzwischen hab ich den Doge verkauft und mir für das zweite Pferd ebenfalls einen Euroriding Diamant geholt (Meine Sättel werden ALLE vom Sattler angepaßt und vorort gepolstert! - Ganz wichtig!)
Und in meinem Fall sitzt der auch noch besser auf dem Pferd und er ist tatsächlich viiiiiel lockerer und bewegt sich viel besser!
Zum Sitzen und reiten ist der Sattel an sich schon ein Traum wie ich finde - nicht so überpolstert wie Prestige, bei dem man mit dem Bein gar nicht mehr ans Pferd kommt!
Die Springsättel (hatte ich auch schon) überzeugen mich allerdings nicht so wie eben der Dressursattel - wobei meine Meinung sich da auch ausschließlich auf den Diamant beschränken kann, weil ich die anderen nicht wirklich kenne (nur vom sehen im Katalog)
Ein Reitlehrer bleibt dir sicher nicht erspart.
Ein Tipp in aller Kurzfassung:
Ein Pferd wird immer durch TREIBEN an die Hand herangeritten und nicht an der Hand rumgewurschtelt und mit Paraden runter"geriegelt" Erst wenn du das Pferd am Bein hast kann es reel am Zügel gehen!
Natürlich kannst du 5 Mal pro Woche reiten.
Mußt halt anfangs darauf achten dass du das Pferd nicht überforderst und dazwischen auch mal relaxt nur Schritt ausreitest und deine Reiteinhaiten insgesamt abwechslungsreich gestaltest. So behält es den Spaß daran.
Körperlich schadet im 5mal pro Woche reiten sicher nicht!
Der Besitzer bestimmt - so ist es nun mal.
Und eine Reitbeteiligung errechnen die meisten anteilig aus den Unterhaltskosten ihres Pferde.
Schade aber du hast eigentlich keine andere Wahl außer: Mehr Geld zu bezahlen, die Reitbeteiligung aufzugeben, oder mit dem Besitzer reden, ob er nicht eine zweite Reitbeteiligung suchen möchte, die auch noch etwas zahlt.
Lies die AGBs normalerweise kann man einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Evtl. Muskel verrissen könnte auch am Rücken sein - deshalb die wechselnde Lahmheit und kein dickes bein)
Tierarzt holen!