Es gibt mehrere Mögliche GrĂŒnde um eine Netzteil nicht intern zu verbauen. Zum einen bringt es die Möglichkeit das Netzteil zu wechseln um den Fernseher mit einem anderen Netzteil auch z.B. in LKW/Auto an 12/24V betreiben zu können. Deshalb werden Netzteile hĂ€ufig bei kleineren TVs extern mitgeliefert.

Zum anderen kann es technische GrĂŒnde haben, da Netzteile in der Regel viel WĂ€rme abgeben und diese im GerĂ€t zu zu hohen Temperaturen fĂŒhren wĂŒrde. Ergo muss sowohl im GerĂ€t als auch im Netzteil nicht so viel auf die WĂ€rmeabfuhr geachtet werden und das GerĂ€t kann gĂŒnstiger hergestellt werden. Vielleicht hat es auch einfach nicht mehr in das GehĂ€use gepasst.

Was tatsÀchlich dahinter steckt kann dir allerdings nur der Konstrukteur verraten ;)

...zur Antwort

Du kannst auch bei deinem gezeigten Kabel in eine Buchse einfach ein Standart-Aux-Kabel (Klinkenstecker-Klinkenstecker) einstecken und fertig. Dann hast du das gewĂŒnschte Kabel.

Alle AnschlĂŒsse bei Y-Kabel wie diesem sind parallel verlötet, demnach ist es piep egal wo Musik rein geht und wo sie raus geht :)

Gruß

...zur Antwort

Ich rate dir eins --> Schau dir das GerÀt im Fachhandel an!

Gerade beim Thema BildqualitĂ€t kann man sich heute nicht mehr auf die Zahlen der Hersteller verlassen (Hz/Kontrast/etc.). Richtig AufschlĂŒsse gibt nur ein Vergleich der GerĂ€te untereinander.

Im FrĂŒhjahr (April/Mai) kommt immer die neue Serie in den Handel, also brauchen viele HĂ€ndler Platz d.h. gute Chancen fĂŒr den Kunden 1. Ein SchnĂ€ppchen zu machen 2. Das neuste vom neusten zu bekommen. Mache dir auf jeden Fall einen Eindruck vom GerĂ€t (Bild, Haptik, MenĂŒsteuerung, ...) dann wirst du schon die Unterschiede zw. den Marken und Serien sehen. Ich bin seit dieses Jahr ein ziemlicher Sony-Fan. Bei der Ausstattung muss jeder wissen, was er braucht. Von der Idee, dass es nach der WM gĂŒnstiger wird halte ich nix ;)

Gruß

...zur Antwort

In der Regel arbeiten TV-Fernbedienungen auf Infrarot-Basis. Die höheren TVs von Philips (Ich glaube ab der 6000er Serie) kommen seit einigen Jahren mit Fernbedienungen, die auf Funk-Basis arbeiten. Diesen können dann mit jeweils nur EINEM TV gekoppelt werden.

Konkret wird die Fernbedienung bei der Erstinitialisierung gekoppelt, sollte das nicht so gewesen sein, kann sie auch im Nachhinein anders gekoppelt werden. Dazu drĂŒckst du einfach die beiden Äußeren Multifunktions-/Farbtasten (Blau und Rot) wĂ€hrend du die sie vor das Philips-Logo des TVs hĂ€ltst. Ein TV kann mit bis zu fĂŒnf Fernbedienungen gekoppelt werden, danach muss der Speicher im ServicemenĂŒ resettet werden.

Gruß

...zur Antwort