Ich bin die Person, die sich um alle kümmern muss, aber es interessiert keinen, wie es mir geht
Ich bin die Person, die sich um alle kümmern muss, aber keinen interessiert es, wie es mir geht
Ich bin die Person, die sich um alle kümmern muss, aber es interessiert keinen, wie es mir geht
Ich bin die Person, die sich um alle kümmern muss, aber keinen interessiert es, wie es mir geht
Das "Warum" und "Verstehen" bleibt leider immer noch aus.
Das ist mir aber sehr wichtig.
Das "Warum" und "Verstehen" bleibt leider immer noch aus, was mir aber sehr wichtig ist.
Das "Warum" und "Verstehen" bleibt leider immer noch aus und das ist mir sehr wichtig
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Grammatik
->Satzbau/Satzgefüge
->Konjunktionen
->Artikel
Beide sind gut. Du könntest allerdings auch sagen:
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber alle sind grammatikalisch korrekt.
Bei gutem Zuhören/Verständnis sind wir dankbar
http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbiale_Bestimmung
Dass bei Clerasil sowas passiert hätte dir fast jeder vorher sagen können...
Verlass dich nicht immer auf die Werbung und frag lieber vorher beim Apotheketer, Hautarzt usw. (meinetwegen auch hier)
Empfehlen kann ich dir eher natürliche Produkte, in die nicht haufenweise Chemikalien gemixt wurden (Aloe Vera-, Weleda-Produkte etc)
1) Wenn sich das Auto nicht auf den erwähnten Positionen befindet, (dann) wird die Position des Autos auf der Straße unterschieden um das Auto zu bewegen.
2) Zuerst prüft die Prozedur, ob sich das Auto auf den 2 Abbiegungen oder am Ende der Straße befindet.
Ich wurde in Weihnachtstimmung gebracht.
würde man eher sagen, also ist die Phrase "in Weihnachtsstimmung bringen"
Am Ende des Buches fragt Ewa Kalaudis. wer nun der Täter sei, aber Erik antwortet unverständlich (,) und somit bleibt die Frage offen.
Erik antwortet am Ende des Buches nur unverständlich auf Ewa Kalaudis' Frage, wer nun der Täter sei, womit diese offen bleibt.
Ich finde die Phrase "die Frage von Ewa Kalaudis" ist etwas unschön und passt nicht wirklich zu deiner (zumindest versuchten) sachlichen Schreibweise. Du kannst sie auch anders umschreiben, ich habe hier nur zwei Beispiele, bei denen es (finde ich) sachlicher/besser klingt.
Ja, das ist korrektes Deutsch, es würde nur (fast)keiner sagen.
Sagen würde man eher: Wir haben noch alles geschafft.
Ich schaue mir immer spannende Filme auf Englisch an und viele Wörter, die ich nicht kenne, verstehe ich aus dem Kontext. Dadurch, dass ich mich dann an den Film erinnere kommt meistens auch das Wort. Das vergrößert den Wortschatz auf jeden Fall.
Du kannst auch ein Buch lesen, englisch Fernsehen etc. aber wenn du die Wörter von selbst verstehst, ohne immer nachschlagen zu müssen, kannst du sie dir besser merken (ist zumindest bei mir so).
Viel Glück :D
Entweder du benutzt das Gerundium oder den Zu-Infinitiv:
I like playing baseball oder I like to play baseball.
Du kanst dir eine der Möglichkeiten aussuchen, aber beide mixen (also: I like to playing...) geht nicht.
Generell kannst du dir merken:
TO und GERUND gehören nie zusammen, es sei den das TO gehört NICHT zum TO-INFINITIVE sondern zu Verb (bsp.: to look forward to sth).
I look forward to playing baseball.
Wir suchen eine Erdgeschoss Wohnung
Wäre grammatikalisch korrekt, bei einer Anzeige in der Zeitung, auf einem Flugblatt etc. ginge auch:
Suchen (eine) Ergeschoss-Wohnung
Aber Satzafänge schreibt man (außer bei Eigennamen, aber das kommt meistens nicht vor) IMMER groß, egal, ob man das Wort sonst klein schreiben würde.
Möglich sind beide, aber der Sinn ist verschieden:
Auch gefällt mir, dass Sie ein junges Team sind - wäre die gebräuchliche Höflichkeitsform
Auch gefällt mir, dass ihr ein junges Team seid - wäre nichts anderes als die du-Form (einfach im Plural) und daher nicht wirklich für ein Bewerbungsschreiben angebracht.
Auch gefällt mir, dass Ihr ein junges Team seid - Wäre auch die Anrede für einen Einzelnen. Diese wurdeaber eher im Mittelalter und für Herrscher, Adlige etc. verwendet, und würde daher dem Sinn nicht ganz entsprechen...
Ich würde mir, selbst wenn es dir nicht gefällt, einen Nachhilfelehrer besorgen. Es ist immer gut, jemanden zu haben, der einen unterstützt und bei Fragen antworten kann. Selbst wenn es nur Mama, Papa, Geschwister etc. sind.
Vom Lernstoff her müsste es schon schwieriger sein, alles neu zu lernen, aber ich würde hier bei der Grammatik Klasse 5 anfangen, da du durch die Beispielsätze auch ein bisschen Vokabeln lernst.
Vokabeln musst du aber unbedingt auch lernen (ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du schon einige kannst) Du kannst dir ja so vornehmen immer 10 (oder mehr) Vokabeln für zwei Tage zu lernen. Am ersten Tag schreibst du sie auf und gehst sie durch, am zweiten Tag wiederholst du sie. Du kannst vielleicht auch jemanden Fragen, ob er dich abfragen kann.
Schließlich würde ich mich noch mit deinem Englischlehrer außeinandersetzen und ihm von deinem Problem erzählen. Ich bin mir sicher, er hat noch mehr Tipps auf Lager und je mehr Unterstützung du erhälst, um so sicherer bist du beim Lernen.
Es hilft immer, sich bei anderen auszusprechen, das tut deinem Körper immer gut und er wird es dir danken.
Viel Glück :D
Ja, das heißt es.
Es kann daran liegen, dass sie das Modell nicht mehr haben, produzieren, liefern können etc.
Hast du dich schon informiert, ob, wann und wie du dein Geld zurückerhälst? Das wäre jetzt meine erste Vorgehensweise...
Viel Glück :D
I will tell him to bring the lease.
Bei Aufforderungen verwendet man im Allgemeinen den to-infinitive.
Das "me" kannst du weglassen, da der Sinn schon aus dem Kontext klar wird. Außerdem klingt "to bring sth. to me" sehr eingedeutscht und merkwürdig.
"The mietvertrag" hättest du wirklich ruhig nachschlagen können...
Deine Konstruktion sind lediglich zwei aneinandergereihte englische Sätze und funktioniert so nicht.
Vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal besser
Viel Glüch ;D
Gegenwärtig werden zwei Varianten kontrastiert/ gegeneinander abgewogen/ gegenüber gestellt/ verglichen,
Such dr eins aus ;D
Über dich = Akkusativ - gibt die "Richtung" an. Wohin/ Worüber? -> über dich.
Bsp.: Das Schreiben ist über dich, die Vögel fliegen über dich (hinweg) etc.
Über dir = Dativ - gibt den "Ort" an. Wo? -> über dir
Bsp.: Das Flugzeug befindet sich über dir, Über dir ist ein Fenster etc.
Also: I Promised to protect you, whatever it may/should cost, even though my own live will get lost.
Die ersten Zwei sind grammatikalisch akzeptabel, das Dritte eher nicht.