Diese Seite hat mir geholfen: https://www.amsel.de/multiple-sklerose/wasistms/anzeichen/

...zur Antwort

Hier habe ich ein Hilfreiches Video zum Thema gefunden: https://www.amsel.de/video/kraftfahreignung-bei-ms-dr-prof-peter-flachenecker/

...zur Antwort

Hier habe ich eine tolle Seite für Multiple Sklerose Neubetroffene entdeckt, und der Verein hilft auch sehr: https://www.amsel.de/neue-erstdiagnose-ms-erste-anzeichen/

...zur Antwort

Ganz viele Erfahrungsberichte findest du hier: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/amsel-aktuell/ms-profile_thema/

...zur Antwort

Ganz tolle Unterstützung für ANgehörige von Multiple Sklerose Betroffenen findest du hier: https://www.facebook.com/groups/multiple.sklerose.ms.angehoerige oder in diesem MS Forum: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-forum/

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir der Artikel des MS-Vereins: https://www.amsel.de/multiple-sklerose/wasistms/diagnose/

...zur Antwort

Antwort

Der Hauptunterschied zwischen einer gesunden und einer durch Multiple Sklerose (MS) geschädigten Nervenzelle liegt in der Beschaffenheit der Myelinschicht, die die Nervenfasern umgibt.

Gesunde NervenzelleBei einer gesunden Nervenzelle ist die Nervenfaser von einer intakten Myelinschicht umhüllt. Diese Isolierschicht, auch Myelin genannt, ermöglicht eine schnelle und effiziente Weiterleitung von Nervenimpulsen. Eine von Myelin umhüllte Nervenfaser kann einen Impuls etwa zehnmal schneller weiterleiten als eine ohne Myelin1.Durch MS geschädigte Nervenzelle

Bei einer durch MS geschädigten Nervenzelle kommt es zu Entzündungsherden, die diese Isolierschicht (Myelin) angreifen und schädigen. Dies führt zu folgenden Konsequenzen:

  1. Beeinträchtigte Signalübertragung: Die Schädigung der Myelinschicht behindert die reibungslose und schnelle Weiterleitung der Signale1.
  2. Verlangsamte Impulsleitung: Bildlich gesprochen wird aus einem "ICE ein Regionalzug"1. Die Nervensignale werden also deutlich langsamer übertragen.
  3. Vielfältige Symptome: Je nachdem, welche Nervenfasern betroffen sind, können unterschiedlichste Beschwerden auftreten – von Sehstörungen über Blasenschwäche bis zum unsicheren Gang1.
  4. Narbenbildung: Die wiederholten Entzündungen können zur Narbenbildung (Sklerose) führen, was die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle weiter beeinträchtigt1.

Es ist wichtig zu verstehen, dass MS eine Autoimmunerkrankung ist, bei der das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Myelinschicht angreift. Dies führt zu den beschriebenen Schädigungen und den daraus resultierenden Symptomen1.

Mehr dazu findest du bestimmt auf www.amsel.de

...zur Antwort