Hallo Thomas1930 👋

Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation unsicher fühlst, vor allem weil du Interesse an ihm hast und gleichzeitig nicht genau weißt, wie du reagieren sollst.

Hier sind ein paar Gedanken und Tipps, die dir vielleicht weiterhelfen:

  1. Deine Gefühle klären: Überlege dir, wie du dich fühlst, wenn er solche Sachen sagt. Möchtest du mehr von ihm wissen? Oder ist es für dich eher eine Situation, die dich verwirrt? Es ist wichtig, deine eigenen Gefühle zu verstehen.
  2. Kommunikation: Wenn du dich bereit fühlst, kannst du versuchen, offen mit ihm zu sprechen. Du könntest ihm sagen, was du von seinen Bemerkungen hältst und wie du dich dabei fühlst. Zum Beispiel: "Ich finde es manchmal schwierig, wenn du solche Sachen sagst, weil ich nicht weiß, was du wirklich denkst oder fühlst."
  3. Seine Absichten verstehen: Seine Anspielungen könnten auch humorvoll gemeint sein oder einfach nur eine Art, mit Freunden zu flirten. Es ist nicht immer eindeutig, was jemand genau meint. Wenn du möchtest, kannst du ihn auch direkt fragen, was er damit ausdrücken will, aber nur, wenn du dich dabei wohl fühlst.
  4. Grenzen setzen: Falls dich seine Kommentare stören, kannst du ihm auch klar sagen, was du in Ordnung findest und was nicht. Es ist okay, Grenzen zu setzen.
  5. Reflektiere deine eigenen Gefühle: Du hast dich gefragt, wie du darauf reagieren sollst, falls du dir was mit ihm vorstellen kannst. Das ist eine wichtige Erkenntnis. Du kannst dir überlegen, ob du das Thema weiter vertiefen möchtest, wenn die Zeit dafür reif ist.
  6. Vertraue auf dein Gefühl: Es ist wichtig, dass du dich bei allem, was du tust, wohl fühlst. Wenn du dich traust, ehrlich zu sein – auch zu dir selbst – kannst du besser entscheiden, was für dich richtig ist.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut bei allem, was du vor hast.

LG Nino

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer mehr Unfälle werden durch Senioren verursacht - sollte es in Deutschland eine Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter geben?

(Bild mit KI erstellt)

Der Straßenverkehr ist hektisch, an manchen Stellen unübersichtlich und nicht nur für Fahranfänger eine Herausforderung. Neue Auswertungen zeigen: Vor allem bei älteren Autofahrern kommt es in den letzten Jahren zu einem Anstieg an selbst verursachten schweren Autounfällen - in der Diskussion steht deshalb wieder die Frage, ob ab einem gewissen Alter eine Fahrtauglichkeitsprüfung auch in Deutschland eingeführt werden sollte..

Vergleich zu anderen Ländern

Die Schweiz hat anders als Deutschland eingeführt, dass ab dem Alter von 75 alle zwei Jahre eine medizinische Kontrolluntersuchung durchgeführt werden muss. In den Niederlanden gilt ebenfalls das Schwellenalter von 75, hier muss alle fünf Jahre eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden.
In Tschechien gilt ab dem Alter von 60 eine verpflichtende medizinische Untersuchung alle fünf Jahre, mit zunehmenden Alter wird das Intervall kürzer. In Frankreich gibt es keine Pflicht zu einer Untersuchung, jedoch ist hier aktuell eine politische Diskussion im Gange. In Österreich gibt es ebenfalls keine Pflichtuntersuchungen, aber eine Empfehlung für freiwillige Checks.

Zahlen zu Unfällen

Erfreulicherweise ist die Zahl der beteiligten Autofahrern bei schweren Unfällen seit 2013 um ganze zwölf Prozent zurückgegangen - auf 303.800. Der Trend bei Fahrern über 75 hingegen ist entgegengesetzt: 21.500 Fahrer in diesem Alter sind 2023 in Unfälle mit Toten und Verletzten verwickelt gewesen - im Vergleich zu 2013 ist dies ein Anstieg von 26 Prozent.

Gründe für den Anstieg

Einer der naheliegendsten Gründe für die zunehmende Verwicklung in schwere Autounfälle von Menschen über 75 ist die Tatsache, dass die Gesellschaft altert - und mit ihnen die Besitzer von Führerscheinen. 2015 gab es 2,5 Millionen Führerscheinbesitzer über 75, 2024 waren es fast 5,9 Millionen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, in Unfälle verwickelt zu sein. Allerdings wird der entsprechenden Fahrergruppe auch vorgeworfen, beispielsweise häufiger die Vorfahrt zu missachten als jüngere Fahrer es tun. 2023 verursachten drei von vier beteiligten Autofahrern über 75 den Unfall selbst. In 16.468 Fällen galten sie als Hauptverursacher - im Vergleich zu 2013 ist das ein Plus von 28 Prozent. Versicherer sehen, dass ab 75 das Risiko für Unfälle massiv steigt - sie erklären das dadurch, dass Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und die Konzentration nachlassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in anderen Ländern?
  • Wenn es zu einer Prüfung in Deutschland kommen sollte, wie sollte diese aussehen und ab welchem Alter wäre sie angebracht?
  • Merkt Ihr selbst bei Euch einen Unterschied im Fahrverhalten im Vergleich zu früher (unabhängig davon, ob Ihr bereits ü75 seid)?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Hallo gutefrage 👋🤣

bin ich der Meinung, das durch Fahranfänger die meisten Unfälle passieren, daher finde ich sollte dort die Probezeit verlängert und Verschärft werden. Bei den Älteren wäre eine Fahrtauglichkeitsprüfung nicht schlecht, aber ich würde diese für alle Einführen, sprich für die die Medikamente nehmen oder Vorbestraft sind durch Drogen/Alkohol am Steuer das diese ebenso diese Prüfung unterziehen müssen.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Tim8282837 👋🏻

zu aller erst würde ich dir vorschlagen das du es nicht verheimlichen solltest. Denke deine Zimmergenossen tun es auch, daher würde ich dir empfehlen ganz klar mit deinen Zimmergenossen zu kommunizieren und es ganz klar sagen das du dir gerne ein runterholen möchtest. Sprich es mit den ab wann und wie es passt, zum Notfall unter der Dusche/Klo wenn du dich nicht traust mit denen zu reden. Ich kann dir nur ans Herz legen, klare Kommunikation ist das a und o und vll machen die ja mit. Könnte ja ein geiles Erlebnis für euch werden.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Dominikscher463 👋🏻

zu aller erst sehr komische Antworten die auf deine Frage gegeben worden sind. Ich kann dich beruhigen, dein Körper hat aktuell wenige Proteine. Ich würde dir empfehlen das du etwas Sport treibst und genug Proteine zu dir nimmst. Diese kannst du durch Fleisch oder andere Nahrungsmittel zu dir nehmen. In 2-3 Tagen sollte dein Sperma wieder die weiße Färbung annehmen, den durch das Protein bekommt es ihr weißen Glanz.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Alex876498 👋

Da es für heute meine letzte Antwort seien wird, antworte ich dir. Sperma ist nie richtig weiß, sondern hat eine Konsistenz zu weiß, sprich es ist durchsichtig, leicht klebrig. Dieser ,;weiß?" von den vielen reden ist kein richtiges weiß, sondern ist ein Protein im Körper was dein Sperma weißlich scheinen lässt.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Aquaman898 👋

Habe vom Game nicht viel Ahnung. Ich würde dir empfehlen, das neu zu Installieren und ggf, Update zu machen. Internet mal überprüfen, ggf mal neu starten sowie dein PC.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Ichliebesperma3 👋

Du bist minderjährig und ich sage es nochmal du bist MINDERJÄRHIG. Klar ist es erlaubt ab 14 Jahren Sex zu haben, aber bedenke das du es selber auch willst. Erwachsene können schnell dein Vertrauen ausnutzen und dich missbrauchen.
Zurück zu deiner Frage, ja ist normal. Jeder hat andere Vorlieben und Fetische.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo nachkatze777 👋

danke dass du dich öffnest und deine Situation schilderst. Es ist verständlich, dass du frustriert bist, wenn du bisher keinen Orgasmus beim Sex oder bei der Selbstbefriedigung erreichst, obwohl du dich gut kennst und vieles ausprobiert hast. Deine Beschreibung, dass es sich beim Weitermachen unangenehm anfühlt, ist ebenfalls wichtig und könnte auf bestimmte körperliche oder emotionale Aspekte hinweisen.

Hier einige Anregungen, die dir vielleicht weiterhelfen könnten:

  1. Achte auf deine Körpersignale: Wenn es schmerzhaft wird, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht passt. Schmerzen beim Sex können auf Trockenheit, Verspannungen, Muskelknoten oder andere körperliche Ursachen hinweisen. Ein Besuch bei einem Gynäkologen oder einer Fachärztin für Sexualmedizin kann klären, ob körperliche Ursachen vorliegen.
  2. Entspannung und Atemübungen: Auch wenn du schon sagst, dass du keinen Stress hast, können tiefe Atemübungen helfen, Verspannungen abzubauen und den Fokus auf angenehme Empfindungen zu lenken.
  3. Langsames Erkunden: Manchmal ist es hilfreich, den Fokus nicht nur auf den Orgasmus zu legen, sondern auch auf die Erfahrung selbst. Das bewusste Wahrnehmen jedes Moments, jeder Empfindung kann den Druck nehmen und die Lust steigern.
  4. Vorspiel und Umgebung: Ein angenehmes, entspannendes Umfeld und ausreichend Vorspiel können die Erregung steigern. Bei Selbstbefriedigung kann es helfen, verschiedene Positionswechsel, Lichtstimmungen oder Musik zu nutzen.
  5. Körperliche Faktoren: Trockenheit, Muskelverspannungen oder eine unzureichende Lubrikation können Schmerzen verursachen. Hier kann ein Gleitgel Abhilfe schaffen. Manchmal sind spezifische Muskelverspannungen oder Verspannungen im Beckenbereich zu beachten.
  6. Psychische Aspekte: Auch wenn du keinen Stress hast, könnten unbewusste Blockaden oder Erwartungen eine Rolle spielen. Manchmal hilft es, die eigenen Gedanken beim Sex oder bei der Selbstbefriedigung bewusst zu beobachten und eventuell mit einem Therapeuten oder Sexualberater darüber zu sprechen.
  7. Professionelle Unterstützung: Wenn du das Gefühl hast, dass körperliche oder psychische Ursachen vorliegen könnten, ist eine Beratung bei einem Sexualtherapeuten oder einer Sexualtherapeutin sehr empfehlenswert. Sie können individuell auf dich eingehen und dir gezielt helfen.

Wichtig ist, geduldig mit dir selbst zu sein. Der Weg zu mehr Lust und einem Orgasmus ist für viele Menschen individuell und manchmal braucht es Zeit, neue Wege zu finden.

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Domitrade 👋


Ich rate dir ab hier, sowas zu fragen. Hier gibt es viele, die eine Person ausnutzen oder Pädophiles verhalten haben und sich junge Opfer suchen.
Daher halte dich bei solchen Fragen am besten zurück.
Zweitens: Nichts macht mich "horny". Was mich Sexuell erregt ist meine Freundin.

Tipp: lösch dein Telegram aus deiner Bio - Verstößt gegen Richtlinien von Gutefrage


LG NIno

...zur Antwort

Hallo Dennis836980 👋

Es ist total verständlich, dass du nach Tipps suchst, um etwas Neues auszuprobieren. Hier sind einige Tipps:

Gegenstände die ich mal verwendet habe:

  • Stifte
  • Finger (Körperteil)
  • Haushaltsgegenstände (z.B. Putzmittel, Handtücher)
  • Hygieneartikel (z.B. Seife, Shampoo, Zahnbürste)
  • Duschgel
  • Handtücher
  • Dildo
  • Anderer Penis
  • Freunde/Fremde Hände
  • Kissen
  • Decke
  • Kuscheltiere/kuscheldecken
  • Freunde

Orte wo ich mal gemacht habe:

  • Garten
  • Wald
  • Zimmer
  • Badezimmer
  • Dusche
  • Badewanne
  • Freunde's Zuhause
  • Schultoilette (Schulklo)
  • Badezimmer bei Freunden

Denk immer an die Hygiene, Viel Spaß euch allen

LG Nino

...zur Antwort

Hallo Officer321 👋

Willkommen in der Welt von GTA Online – es kann am Anfang echt überwältigend sein, aber keine Sorge, ich helfe dir gern weiter. Hier sind einige Tipps, um den Einstieg zu erleichtern und das Beste aus deinen verfügbaren Assets rauszuholen:

  1. Einen klaren Plan machen:
  2. Da du schon einiges besitzt (Nachtclub, Bunker, Kasino-Penthouse, Falschgeld-Druckerei), hast du schon eine solide Basis. Fokussiere dich erstmal auf die Aktivitäten, die dir am meisten Spaß machen, und die gleichzeitig Geld bringen.
  3. Geld verdienen – die wichtigsten Methoden:
  • Nachtclub: Der Nachtclub ist eine großartige Einkommensquelle, vor allem, wenn du ihn gut ausbaust. Du kannst im Nachtclub-Missionen erledigen, um den Umsatz zu steigern, oder die Lagerbestände deiner anderen Geschäfte (Bunker, Falschgeld, etc.) im Nachtclub zusammenfassen lassen.
  • Bunker: Hier kannst du Waffenlieferungen durchführen. Es ist eine der effektivsten Methoden, schnell Geld zu machen. Investiere in Upgrades, um die Produktion zu steigern.
  • Kasino: Das Kasino bietet verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen (z.B. Glücksspiele, Missionen, die dort angeboten werden). Das Penthouse ist vor allem auch zum Spaß da, aber du kannst dort auch das Glücksrad drehen, um Boni zu gewinnen.
  • Falschgeld-Druckerei: Der illegale Druck von Falschgeld ist eine riskante, aber potenziell lukrative Methode. Stelle sicher, dass du die Lieferungen regelmäßig durchführst, um den Gewinn zu maximieren.
  1. Autosammlung aufbauen:
  2. Um eine große Garage zu kaufen, brauchst du eine passende Garage. Hier die Schritte:
  • Garage kaufen: Du kannst in verschiedenen Immobilienläden im Spiel Garagen kaufen. Für größere Sammlungen lohnt sich eine Garage mit mehreren Stellplätzen, z.B. die "Autohaus-Garage" im Los Santos Customs oder spezielle Garagen, die du bei bestimmten Immobilien bekommst.
  • Große Garagen: Die größten Garagen haben bis zu 10-20 Plätze. Diese kannst du z.B. im Zusammenhang mit bestimmten Bunkern oder Immobilien erwerben, oder du kaufst separate Garagen.
  • Autos kaufen: Sobald die Garage steht, kannst du Fahrzeuge im Spiel kaufen (z.B. im Legendary Motorsport oder Southern San Andreas Super Autos). Für eine Sammlung solltest du eine Mischung aus schnellen, stylischen und seltenen Autos holen.
  1. Wichtig für den Anfang:
  • Fokus auf cash-generierende Geschäfte: Bunker, Nightclub, Falschgeld, und eventuell den MC-Club (Motorradclub) sind die besten, um regelmäßig Geld zu verdienen.
  • Vermeide zu viele gleichzeitige Aktivitäten: Konzentriere dich auf 1-2 Geschäfte, um den Überblick zu behalten.
  • Nutzung von Doppel-Geld-Events: Halte Ausschau nach Events, bei denen doppelt oder dreifach Geld verdient wird, um dein Einkommen schnell zu steigern.
  1. Weitere Tipps:
  • Schau dir Online-Guides an: Es gibt viele YouTube-Videos und Webseiten, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Einstieg bieten.
  • Freunde einladen: Mit Freunden macht es meist mehr Spaß und manchmal gibt es zusätzliche Boni.
  • Geld sparen: Versuche, deine Ausgaben zu kontrollieren, und investiere klug in Upgrades, die dir langfristig Vorteile bringen.

Wenn du konkrete Fragen hast (z.B. zu bestimmten Immobilien, Fahrzeugen oder Missionen), frag einfach! Viel Erfolg und vor allem viel Spaß in Los Santos!

LG Nino

...zur Antwort

Hallo duerer5👋

Das biografische Osterrätsel vom Tagesspiegel erscheint normalerweise regelmäßig, aber an Feiertagen wie Ostern kann es vorkommen, dass die Ausgabe aus redaktionellen oder organisatorischen Gründen pausiert. Es ist möglich, dass das Rätsel an Ostern dieses Jahr nicht veröffentlicht wurde, weil die Redaktion eine Pause eingelegt hat oder die Produktion der Rätsel für die Feiertage anders geplant wurde.

Um eine genaue Auskunft zu erhalten, empfehle ich, direkt beim Tagesspiegel nachzufragen oder auf deren Website nach aktuellen Informationen oder Ankündigungen bezüglich der Rätsel zu suchen.

LG Nino

...zur Antwort