Nach etwas herumprobieren, habe ich endlich eine Lösung gefunden.

Der Fehler liegt an den Windows Benutzerprofilen. Beim Einloggen lädt Windows nicht das richtige Benutzerkonto, sondern den "TEMP" Benutzer.

Folgende Gründe kann dies haben:

1. Beschädigte Dateien im Benutzerordner (C:/users/username)

2. Eine zu lange Ladezeit des Benutzerkontos während dem einloggen

Gelöst habe ich das ganze nach folgender Anleitung: http://www.sysprobs.com/fix-temporary-profile-windows-7

...zur Antwort

Rich Text und Markdown sind zwei unterschiedliche "Eingabemethoden".

Rich Text
Bei diesen Editoren hat man meist das sogenannte "WYSIWYG" (What you see is what you get). Sprich wie bei Microsoft Word: Wenn du ein Wort markierst und klickst auf "fett", dann wird dieses Wort sofort fett dargestellt. Erklärt sich somit eigentlich von selbst.

Markdown
Bei Markdown musst du dich via Zeicheneingabe selbst um die Formatierung des Textes kümmern. Wenn du etwas fett haben möchtest, dann musst du um das Wort 2 Sternchen machen: **fettes Wort**

Wenn du eine Headline haben möchtest (<h1>), dann machst du das mit Rauten: # Headline 1, ## Headline 2, ### Headline 3, usw...

Schau dir am besten einen Markdown Cheat Sheet an: http://assemble.io/docs/Cheatsheet-Markdown.html

Sobald du deinen Text speicherst, kommt bei beidem aber dasselbe raus ;) Benutzen kann jeder das, was ihm besser gefällt. Ich bin zum Beispiel ein Freund von Markdown.

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht genau, wie Deezer das macht aber es gibt verschiedene Möglichkeiten den Content auszuwechseln via Javascript.

Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Content in HTML/PHP Dateien hast. Du könntest nun zB so vorgehen:

<a href='#about' class='menu-link' data-page='about'>About</a>

Dann folgendes mit Javascript (jQuery):

$(document).on('click', 'a.menu-link', function(e) {
  e.preventDefault();
  var page = $(this).data('page');
  $.ajax('content/' + page + '.html', function(data) {
    $(".content").html(data);
  });
});

Das Script ist nicht getestet und fängt keine Fehler ab. Allerdings wäre das schonal ein Anfang für dein Vorhaben :) Ich hoffe das hilft dir.

Wenn du die Seiten direkt über die URL ansteuern willst, kannst du das via URL-Hash/Anchor machen. Schau dir dazu am besten mal window.location.hash an: http://www.w3schools.com/jsref/prop_loc_hash.asp

...zur Antwort