Druckverlust im Heizungssystem ohne sichtbaren Wasserverlust - Alternativen?
Guten Abend Letzte Woche habe ich meinen höchsten Heizkörper im OG entlüftet und danach den Druck durch Wassernachfüllen am Heizköper wieder auf 1,5 Bar hochgeregelt. 4 Tage später komme ich nach dem Nachtdienst nach Hause und stelle fest, dass die Heizkörper kalt sind. Die Heizung ist auf Störung und der Druck liegt bei 0,0 Bar. Ich habe wieder Wasser aufgefüllt und den Druck auf 1,80 Bar erhöht. Es sind jetzt 3 Tage vergangen und der Druck hat sich auf 1,4 Bar abgesenkt. Ich sehe nirgends einen Wasseraustritt. Ich habe keine Fußbodenheizung. Das Problem ist, dass mein Vater die sichtbaren Rohre vor 45 Jahren derart ummantelt hat (Wolle / Papier Alukaschierung und äußere Schicht Gips), dass da wohl erstmal kein Wasser rauskommen wird. Da ich vor 12 und 4 Jahren teilweise OG und EG komplett Kern saniert habe (bis auf Heizungsrohre) kriege ich das Grauen, wenn ein Schaden in den Steig. - oder Fallrohren vorliegen könnte.
Weiß jemand, ob es evtl. die Möglichkeit gibt, mit ner speziellen Kamera das Rohrsystem zu untersuchen? Oder andere Alternativen außer alles aufkloppen :-)
Übrigens...das Ausdehnungsgefäß ist nicht defekt.