Windows Live Movie Maker oder Pinnacle VideoSpin sind umsonst, ansonsten mit Geld verbunden sind Programme von Adobe, Magix oder Sony z.B.
Need for Speed, ga gibt es dann etliche Teile von. Umsonst und fast sofort losfahren kannst Du mit Need for Speed World, ist halt Internet nötig dann.
Die Folgen kannst du hier umsonst und völlig legal ansehen: http://www.myvideo.de/channel/naruto
Gözleme, dünne, meist würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufka-Teig, sind eine Spezialität der anatolischen Küche.
Zur Zubereitung des Teigs werden Mehl, Wasser und Salz (bei manchen Rezepten auch etwas Hefe) zu einem glatten, weichen Teig verarbeitet und zu mandarinengroßen Bällchen geformt. Nachdem der Teig unter einem feuchten Tuch etwa eine halbe Stunde geruht hat, werden die Bällchen, ähnlich wie Strudelteig, mit einem fingerdicken Holzstab oder einem Nudelholz zu sehr dünnen, tellergroßen Fladen ausgerollt.
Anschließend werden die Fladen auf der einen Hälfte nicht zu dick mit einer Füllung belegt, zugeklappt und die Ränder fest angedrückt. Gebacken werden Gözleme ohne Fett auf dem Sac, einer großen, leicht konvex gewölbten Heizplatte. Ursprünglich wurden sie auf einem erhitzten Stein oder in der trockenen Pfanne gebacken. Nach etwa fünf Minuten werden sie gewendet und weitere fünf Minuten gebacken. Vor dem Servieren werden die Gözleme auf der Oberseite mit flüssiger Butter bepinselt.
Die beliebteste Variante sind Peynirli Gözleme mit Schafskäse (beyaz peynir), Feta), Spinat und frischen Kräutern. Dazu werden alle Zutaten roh und grob zerkleinert als Füllung verwendet. Andere Füllungen sind Kartoffeln oder kräftig gewürztes Lammhack. Es gibt auch süße Gözleme als Dessert.
Andere Namen für Gözleme oder sehr ähnliche Gerichte sind Çökelekli (mit einem bestimmten Schafskäse) und Sıkma (erst gebraten und dann gefüllt).
Gözleme sind in der ganzen Türkei als Imbiss beliebt und werden inzwischen auch in Deutschland in einigen Restaurants und Imbissen angeboten.
-Quelle: Wikipedia
Rezept:
500 g Mehl 300 ml Wasser ½ TL Salz ½ TL Hefe 1 TL Zucker 60 g Margarine 500 g Hackfleisch 1 große Zwiebel(n) 50 ml Öl (Mais-, Oliven- oder Sonneblumenöl) 1 Bund Petersilie 1 TL Salz ½ TL Pfeffer ½ TL Thymian 1 m.-große Tomate(n) 1 EL Tomatenmark
Mehl in der Mitte öffnen, Salz und Wasser (je nach Konsistenz des Teiges) hinzufügen und daraus einen Teig kneten. Hefe und Zucker in einer 1/4 Tasse Wasser auflösen. Eine Mulde im Teig herstellen und hinzufügen. Den Teig weiter kneten, dann mit einem sauberen Tuch bedecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Traditionelle Zubereitung von Gözleme. Zwiebel hacken und in Öl anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und auch anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Dann beiseite stellen. Petersilie fein hacken, Tomaten in Würfel schneiden. Salz, etwas Pfeffer und Tomatenmark zu der Fleischmasse geben und vermischen.
Vom Teig kleinere Stücke abschneiden mit dem Nudelholz, bis auf die Größe eines Tellers, ausrollen. Die Teigflächen vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen.
Zutaten auf die eine Hälfte des Teiges legen, mit der anderen Hälfte zudecken, Kanten zusammendrücken. Danach in einer Pfanne oder auf einer Metallplatte anbraten. Angebratene Teigtaschen vom Herd nehmen, etwas Butter auftragen und servieren.
-Quelle: Chefkoch