Hallo Kronkorken,

Synergieeffekte bedeutet nicht immer eine Fusion, wie deranderebernd es darlegt. Viel mehr geht es hierbei um "Gegenseitige Hilfe"

Ich möchte hier ein Beispiel aus meinen Geschäftsgebaren zeigen:

Ich bin Versicherungskaufmann bei einem renomierten Versicherer in Deutschland. Mein Hauptbeschäftigungsfeld sind Industrie und Konzerne, welche Internationale Geschäfte tätigen.

Angefangen hat es mit einem Kunden, welche Sondermaschinen im Trailerbau für Europa und Asien produziert. Mit der Zeit habe ich die Kunden im Ausland kennen gelernt und sah dass eigentlich alle ein Problem haben.

Meine Aufgabe bestand darin, diese verschiedene Kunden zusammen zubringen und daraus ein Bündnis bilden.

Heute kauft der Herrsteller von Aufliegern die Maschinen bei meinem Kunden, den Stahl bei meinem Kunden, lässt den Rahmen bei meinem Kunden produzieren...........

Natürlich bin ich selber auch nicht zu kurz gekommen. Inzwischen sind 11 Großindustriekunden bei mir versichert und die Nachfrage in diesem Bündnis einzutreten ist riesig.

Dass ist meine Vorstellung von Synergieeffekten.

Ich will damit sagen, dass eine Synergieeffekt nicht nur durch Fusion entstehen kann.

Mein Ziel ist es, immer eine WIN-WIN Situation herbei zuführen.

Der Gedanke "Wie kann ich mein Geschäft besser, schneller und produktiefer Gestalten" in Vordergrund zu stellen ist mit Sicherheit der falsche Weg um Synergien zu verschaffen.

Ich habe nie einen Kunden auf die Versicherung angesprochen. Es kam mit der Zeit von selbst.

Ich hoffe, dass ich die Frage in deinem Interesse beantworten konnte.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das Gegenteil vom Synergie, das "Nullsummenspiel".

Synergie bedeutet, die Effizienz durch Kooperationen zu steigern. WIN-WIN Situation

Die Nullsummenspiel geht nur, wenn einer gewinnt und der verliert. Wenn man die Anzahl der Gewinner und Verlierer dividiert, kommt eine fette null raus. WIN-LOOSE Situation.

...zur Antwort