Noch nicht, aber Bald geht es damit los : http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-erwaegt-kauf-waffenfaehiger-drohnen-a-846794.html

Sind einfach billiger als da immer ganze Truppen hin zu schicken. Du glaubst doch nicht das noch einer persönlich nach z.B in den Iran geht, wenn ich von Deutschland alles killen kann. Das kommt bestimmt schneller als du schauen kannst. Gehe mal zur Luftwaffe . Die brauche solche Freaks wie dich . Einfach mal zu einer Info Veranstahltung gehen.

...zur Antwort

Nein es geht um deine Note in Bio an deiner Schule. Also wie gut du in BIO bist.

...zur Antwort

Also was aufjeden fall schon mal bis zu 100 % Leistungszuwachs bringt sind nur ein paar Dinge ....

Wechsel doch mal, das Nainboard, die CPU , den Speicher, und die Festplatte aus. Vielleicht gegen eine SSD und alles Gut wird . Die Grafikkarte hast du schon.Das Netzteil muss für die neuen Dinge genug Leistung haben

Das Laufwerk und das Gehäuse kannst du behalten. Da hast du vielleicht schon 40 zig € gespart .Super Tipp nicht ?

...zur Antwort

Weil es Früher auf dem Firedhof keine Beleuchtung gab wurden als Wegbeleuchtung Kerzen aufgestellt, damit die Besucher die z.B von der Nachtschicht kammen die Grabpflege Nachts besser machen konnten.

...zur Antwort

Der ultimative Geschenktipp

http://www.youtube.com/watch?v=4rSs8fcxmck
...zur Antwort

http://www.midomi.com/index.php?action=main.noscript

Wer kennt nicht das leidige Problem, ein Lied im Ohr zu haben, aber nicht zu wissen, von wem es stammt.

Die Seite Midomi will jetzt aus diesem Notstand Kapital schlagen und bietet einen Dienst an, dem man etwas pfeifen kann, wahlweise lässt sich auch ein Lied singen oder summen. Die Seite spuckt dann nach knapp 10 Sekunden das identifizierte Lied aus.

Midomi ist jetzt als Beta-Version an den Start gegangen und gibt dann eine im Handel verfügbare Aufnahme auf die Gesangsproben aus. Auch nach bestimmen Stellen in einem Lied kann gesucht werden. Zur Auswahl stehen auch Aufnahmen von Liedern, die von anderen Midomi-Nutzern aufgenommen wurden.

Das Unternehmen hat dazu 2 Millionen Lieder lizenziert und konnte bisher 12.000 Tondokumente von unbedarften Barden auf seinen Servern speichern. Möglicht macht das MARS. Das Akronym steht für Multimodal Adaptive Recognition System. Das vergleicht verschiedene Parameter, wie zum Beispiel die Tonhöhe, das Tempo, Pausen oder auch den Inhalt des Textes. Wer den Ton partout nicht treffen kann, der kann auch ganz einfach über eine Text-Suche den gewünschten Interpreten suchen. Da muss man allerdings schon den richtigen Namen kennen.

Quelle silicon.de/ Stand 2006

...zur Antwort

Wie Alt bist du ?

...zur Antwort

Das hängt von deinem Arbeitsvertrag ab. Festangestellte die in Deutschland eingestellt werden und ins Ausland geschickt werden haben Lohnabrechnung nach Deutschen recht. Einbisschen mehr Infos bitte

...zur Antwort

Also nach den aktuellen Röntgen aufnahmen sehe ich eine leichte Verstauchung. Ich schau noch mal eben in meine Glaskugel so wie die Dame hier http://www.easyland.de/video/show/id/104/Oliver-Kalkofe-vs-Astro-TV

...zur Antwort