Hey ;-)

Also ich bin jetzt 16 - aus Erfahrung kann ich also auch nicht sprechen, aber ich interessiere mich auch für den Beruf als Lehrer (an Grundschulen). Ich schau immer mal auf den Websites verschiedener Unis, um mich schon mal ein bisschen zu informieren. Hier mal ein Beispiel (Uni Halle-Wittenberg):

http://www.studienangebot.uni-halle.de/de/www/detail/?id=253&name=Lehramt%20an%20Grundschulen&

(Weiß zwar jetzt nicht, wo du wohnst und die ganzen Voraussetzungen sind auch nicht in jedem Bundesland gleich, denk ich mal, aber ähnlich sind sie dennoch ;-)...)

Ansonsten könntest du dich mal damit beschäftigen, an welcher Schule du Lehrer werden möchtest (also Grundschule, Gymnasium, Sekundarschule, Förderschule, usw.), wie es mit deinen Noten aussieht (hier vllt auch wieder mit den Zugangsvoraussetzungen verschiedener Unis vergleichen), möglicherweise auch eine Berufsberatung machen (vielleicht auch nächstes Jahr). Ich finde es für mich auch wichtig, mich immer wieder mit Kindern zu beschäftigen (Ok, das ist wohl eher für Grundschule wichtig ;-)...), z.B. wenn du in einem Verein bist, der mit Kindern arbeitet, dich da mal einzubringen. Eine weitere wichtige Sache, finde ich, ist ein phoniatrisches Gutachten, das heißt, ob deine Stimme für den Beruf geeignet ist. (Hab ich selbst auch noch nicht gemacht (wäre meiner Meinung nach jetzt auch noch ein bisschen früh), aber ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt, um zu entscheiden, ob der Beruf der richtige ist. Einige Unis verlangen sogar so ein Gutachten, andere - wie im oben genannten Beispiel: die Uni Halle - empfehlen es.

Eine andere Idee könnte sein, dich vielleicht mit deiner alten Grundschullehrerin zu treffen und sie bestimmte Dinge über den Beruf zu fragen.

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. ;-)

...zur Antwort

Am besten sind Shampoos ohne Silikone, da die die Haare beschweren. Man findet die oft unter dem Namen "Reinigungsshampoo". Es gibt z.B. eins von Herbal Essences:

http://www.herbalessences.com/de-DE/strahlend-sauber/shampoo-fuer-fettiges-haar

Wenn du etwas "besseres" verwenden möchtest, kann ich die Shampoos von Yves Rocher empfehlen, das sind Naturprodukte und fast immer ohne Silikone (und duften richtig gut ;-P)

...zur Antwort

Zeitungsnägel sind auch cool! Hier ein Video dazu ;-)...:

http://www.youtube.com/watch?v=2kcdt4_5Ncc
...zur Antwort

Also das beste ist wirklich, zum Hautarzt zu gehen und sich beraten zu lassen. Ich nehme z.B. zwei Cremes: Skinoren und Duac Akne Gel. Vor allem das zweite hilft bei mir richtig gut. Beide hat mir meine Hautärztin verschrieben. Allerdings weiß ich nicht genau, ob die verschreibungspflichtig sind oder nicht. :-/ Und bevor du noch lange suchst, welches Produkt dir am besten hilft, kann dir die Hautärztin vielleicht schneller und besser helfen. Hoffe, ich konnte dir helfen ;-)

...zur Antwort

Samsung Galaxy S2 .... Hab ich auch, find es richtig gut.. ;-)

Vielleicht bekommst du durch das Video unten einen Eindruck davon :-)

http://www.youtube.com/watch?v=lfEsZtsFrgE
...zur Antwort

Kann jetzt nur für Android sprechen... ;-)

Tube Mate! ... Gibts zwar leider nicht im Play Store, findet man aber im Internet (hab es glaube ich im Opera Store heruntergeladen..;-)..) Verwende ich auch total oft und ist echt praktisch... und kostenlos :-)

...zur Antwort

Weiß nicht, ob das so direkt dein Geschmack ist, aber ich find Pentatonix richtig toll... :-)

http://www.youtube.com/user/PTXofficial/videos

...zur Antwort

Also ich lass mir auch "gelegentlich" (höchstens einmal im Jahr) die Nägel machen... (Man muss das also nicht ständig und immer wieder machen, wie ich finde) Das Ergebnis sieht dann auch wirklich schön aus. Allerdings ist es wirklich nicht so besonders gut für die Nägel.

Da ich bisher immer zu faul war, noch einmal ins Nagelstudio zu gehen, um die Nägel wieder entfernen zu lassen, hab ich sie dann selbst abgemacht. Tja, ist zwar nicht so besonders angenehm, funktioniert aber auch.. Die Nägel sind danach ziemlich dünn (Da ja die obere Nagelschicht abgefeilt wird, damit das Gel auf dem Nagel haftet) und sie sehen so ein bisschen ... "zerkratzt" aus. Deswegen lasse ich das Gel immer solange drauf wie möglich, damit es schön rauswachsen kann und der geschädigte Teil unter dem Gel eben solange wie möglich durch dieses geschützt wird. Außerdem bedeckt dann der unschöne Nagelteil (der vorher unter dem Gel war) nach dem Entfernen nicht den kompletten Nagel, sozusagen (Weil er dann weit rausgewachsen ist und man die Nägel dann kürzt).. Aber am besten ist es wirklich, das Gel dort entfernen zu lassen, wo du deine Nägel modellieren lassen hast. (Wenn du genauso faul sein solltest wie ich, dann feile auf gar keinen Fall das Gel herunter, dadurch werden die Nägel noch dünner... Besser warten, bis Luft unter das Gel kommt und dann mit einem spitzen/flachen Gegenstand darunter gehen und so ablösen... ist echt ein ekliges Gefühl, ist aber meiner Meinung nach "schonender".)

Die Nägel sind danach (verständlicherweise) nicht gerade die gesündesten. Deswegen würde ich sie danach regelmäßig mit Hand- und Nagelcreme eincremen, mit Pflegenagellack bepinseln und auch erst einmal keinen Nagellack tragen. Man merkt, bzw. sieht eigentlich selbst, wann der ungesunde Teil rausgewachsen ist (besonders gut zu erkennen, wenn die Nägel länger im Wasser waren, z.B. nach dem Baden).

Schäden im Nachhinein konnte ich (zumindest für mich) nicht feststellen, deswegen finde ich, dass man sich eine Nagelmodellage ab und zu leisten kann, den Nägeln aber mehr als genug Erholungszeit gönnen.

Hoffe, ich konnte dir helfen ;-)

...zur Antwort

Bei Penny gibt es so Aufladekarten (15€, 25€ und 50€, glaub ich...) da steht ganz genau drauf, was du machen musst... War auch meine Rettung, weil ich auch keine Kreditkarte zur Verfügung hatte.. ;-P

(die sehen übrigens so aus: https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR_Uqwx4pN3LxnUjFH22EIGB0q0HwQ84oNhdRpH3bfYGkcqmL5P0A)

Hoffentlich klappt alles ;-)

...zur Antwort

Also ich finde, diese ganzen Nagelhärtergeschichten bringen eher nicht so viel und machen die Nägel eher kaputt... :-( (Meine persönliche Meinung..).

Ich hatte das gleiche Problem, meine Nägel sind auch dauernd rissig gewesen und demzufolge auch abgebrochen. Ich war deswegen bei meiner Hautärztin, die hat mir schließlich folgende Creme empfohlen:

http://www.neutrogena.de/home/produkte/norwegische-formel/hand/hand-nagel-creme.html

Ich war ja erst skeptisch.... Aber da mir im Prinzip nix weiter übrig blieb, hab ich sie dann ausprobiert - und war wirklich positiv überrascht! Ich hatte vorher auch so (teuren) Nagellack aus der Apotheke dagegen, der hat aber absolut nichts gebracht. Aber seit ich diese Creme nehme, sind meine Nägel viel kräftiger und brechen gar nicht mehr ab. Einfach täglich die Hände und vor allem die Nägel damit eincremen und das ewige Abbrechen hat ein Ende.. ;-P

Viel Erfolg! ;-D

...zur Antwort

Ich hab jetzt für mich filzen entdeckt, das macht Spaß und die Ergebnisse sind richtig toll! (Filzwolle, bzw. Märchenwolle gibts im Bastelbedarf...)

Das Video hat mich übrigens dazu gebracht... ;-)

Viel Spaß! ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=4QDOS1GzDsI
...zur Antwort

Naja, am besten einfach mit Haarklemmen... Am besten nimmst du zwei und steckst die so über Kreuz... Das hält eigentlich ganz gut... ;-)

...zur Antwort

Jaaaa :-) Die Locken sind echt schön... Ich hab solche zum erstem mal im angehängten Video gesehen... Musste ich auch ausprobieren und hab mir folgendes Welleneisen dafür geholt:

http://www.amazon.de/Tondeo-Cerion-Wave-Styler-Big/dp/B0060V7J84/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1369583425&sr=8-4&keywords=welleisen

Was du machen musst, wird im Video erklärt... Mein Ergebnis war echt schön...

Viel Erfolg ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=siKBS3Fgn_s
...zur Antwort

Wie oft wäschst du denn deine Haare? Es ist nämlich auch nicht gut, seine Haare zu oft zu waschen, denn dann werden die Talgdrüsen noch mehr angeregt und das Haar wird schneller fettig. Ich wasche meine Haare zweimal die Woche, manchmal auch dreimal (das ist aber eher selten) und komme damit gut zurecht.

Außerdem solltest du statt dem zweiten mal Shampoo vielleicht lieber Spülung nehmen, das ist besser für die Haare. Die ist mehr so für die Haarlängen.. einfach in die Spitzen und die Längen einmassieren.... ;-)

Dann solltest du schauen, ob du ein Shampoo ohne Silikone findest (Ich weiß jetzt nicht, ob das in deinem drin ist...), denn die beschweren die Haare noch mehr. Es gibt eine Serie von Syoss, da steht direkt drauf, dass es ohne Silikone ist. Davon gibt es auch Shampoo und Spülung. Du könntest auch bei Yves Rocher gucken, die haben ja hauptsächlich Naturprodukte, da sind die meisten Shampoos und Spülungen auch ohne Silikone. (Übrigens: Falls du getönte Haare hast: Haarprodukte ohne Silikone schonen auch die Haarfarbe ;-)...)

Ich weiß nicht, ob das auch dazu beiträgt, aber wenn du Haarspray verwendest, sollte das möglichst mit wenig oder gar keinem Alkohol sein. ;-)

Ein weiterer Trick ist, zum Ende der Haarwäsche die Haare, aber vor allem die Kopfhaut mit kaltem Wasser abzuspülen, denn dann schließen sich die Poren und der Talg, der das Haar fettig macht, bleibt länger... "verschlossen" ;-P Ist zwar kurz unangenehm, wirkt aber... :-)

Bei manchen soll auch Kindershampoo helfen, weil das allgemein irgendwie schonender ist, das hat bei mir aber nicht so viel gebracht... aber vielleicht ist das bei dir anders ;-)

Na dann, viel Erfolg :-D

...zur Antwort

Schau mal bei YouTube, ich finde die Kanäle "Luxyhair" und "Bebexo" richtig gut!

  • http://www.youtube.com/user/LuxyHair

und...

...zur Antwort