... oder man wechselt zur ING-DiBa, da sind alle Bargeldabhebungen mit der VISA-Karte im gesamten Euro-Raum kostenlos...

Zudem sind VISA- und ec-Karte im kostenlosen Giro-Konto enthalten (keine jährlichen Kartengebühren).

Und sie nimmt keine Gebühren für die Sperrung von Karten im Verlust- oder DIebstahlsfall - schlägt also aus dem Pech des Kunden nicht auch noch Geld wie die anderen Banken.

Ja, es gibt doch noch "kostenlose" Bankleistungen...

...zur Antwort

Im deutschen Markt dominieren zwei Pakete: Avira Free AntiVirus und Avast Free Antivirus.

Die c't testet sehr gründlich - unter www.heise.de/ct mal nach "Prüfstand Avira Avast" suchen - dort ist sehr genau aufgeführt, was die jeweiligen Stärken und Schwächen sind.

Viel Erfolg!

P.S. Da GuteFrage.net jeden Beitrag mit mehr als einem Link als "Spam" klassifiziert, mußte ich alle mühsam rausgesucten Links leider wieder entfernen und kann Dir nur Google empfehlen.

...zur Antwort

... also erstmal braucht ein Glasfaser-Anschluß schon immer eine Glasfaser-Gegenstelle... Das kann im einfachsten Fall ein Medienkonverter sein, der Deinen LWL-Standard (SC oder LC) auf RJ45 (Kupfer) umsetzt - das ist eine kleine Box mit extra Netzteil. Ab diesem Konverter kannst Du in Kupfer weiterverkabeln.

Eleganter ist ein Netzwerk-Switch mit der gewünschten Geschwindigkeit, der einen passenden Glasfaser-Eingang und ein paar Kupfer-Ausgänge hat. Dann fungiert der als Medien-Konverter und zugleich als Verkehrsverteiler.

Vorteil: er verschaltet einen Glasfaser-Anschluß vom Server auf mehrere Kupfer-Clients (PC, Notebook, Fernseher). Hast Du aber nur eine einzige Gegenstelle mit Kupfer, ist ein Medienkonverter sicher billiger.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

... ja, das geht. Bei Glasfaser ist es genauso wie mit Kupfer-Ethernet - hast Du keinen Switch dazwischen, brauchst Du ein Kreuzkabel. Das ist bei LWL sogar noch einfacher herzustellen als bei Kupfer: an einem der beiden Enden einfach die Fasern vertauschen.

Die Steckerhülsen sind ja meist nur zusammengeklipst: merken, wierum es war, die Hülse aufklipsen und mit vertauschten Fasern wieder zusammenklipsen.

Wenn dann beide Karten noch auf "Autonegotiation" eingestellt sind, sollten sich die PCs gegenseitig "sehen".

Viel Erfolg!

...zur Antwort

... leider läßt man sich mit dem Samsung-Konto auf ziemlich fragwürdige Bedingungen ein, was Samsung mit Deinen Daten machen darf:

• um Sie zu registrieren und es Ihnen zu ermöglichen, unsere Dienste bzw. unsere Internetseite zu nutzen;
• um unsere Dienste bzw. unsere Internetseite zu verwalten (einschließlich von Suchen oder Anfragen betreffend Informationen über unsere Produkte oder Dienste);
• zur Bewertung und Analyse unseres Marktes, unserer Kunden, Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Nachfrage bei Ihnen nach Ihren Meinungen zu unseren Produkten und Diensten und der Durchführung von Kundenbefragungen;
• um es uns zu ermöglichen, die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu überwachen, zu prüfen und zu verbessern;
• zu internen Aufzeichnungszwecken;
• um Ihre Anstellung zu prüfen, wenn Sie uns Informationen in einer Bewerbung um eine Position bei uns gegeben haben; und
• um die von Ihnen genutzten Dienstleistungen seitens Samsung und Dritter zu prüfen, und um Ihnen ähnliche Dienstleistungen anzubieten. 

(http://static.bada.com/contents/legal/262/all/pp.txt)

Das verstößt meines Erachtens gegen einige § aus dem Bundesdatenschutzgesetz - mindestens gegen den der "Datensparsamkeit", nur die Daten zu erheben, die man zur Abrechnung unbedingt braucht.

Kostenlose Apps <-> Abrechnung?! Hallo, Samsung?!

Sehr fragwürdig.

...zur Antwort