er hat eben seine privatsspäre. das musst du respektieren.
Da die Kaltfront schneller wandert als die Warmfront, wird die Warmfront von der Kaltfront eingeholt. Die dabei aufsteigende Warmluft zeigt sich schon weit vor der Warmfront an der Cirrus- (Ci) und Cirrostratus-Bewölkung (Cs). Aus diesem Cirrostratus entwickelt sich durch die nahezu horizontal aufgleitene Warmluft (= Advektion) ein Altostratus (As) auf den eine Nimbostratus-Bewölkung (Ns) folgt. Aus diesen Wolken fallen dann Niederschläge ("Landregen"). Der auf die Warmfront folgende Warmsektor entsteht durch die von Süden einströmende Warmluft. Im Warmsektor entstehen nur tiefe und mittelhohe Wolken (z.B. Stratocumulus und Altocumulus).
Hinter der Kaltfront sinkt Luft ab. Diese drückt - ähnlich wie bei einer Wippe - die Warmluft vor der Kaltfront nach oben. Die dabei hoch aufsteigende Warmluft bildet einen Cumulonimbus (Cb), der auf der Vorderseite der Kaltfront starke Niederschläge mit Gewittern bringt. Nach der Kaltfront entstehen nur noch niedrige und mittelgroße Cumuluswolken (Cumulus humilis und Cumulus mediocris), da hier in der Oberschicht Kaltluft abgleitet.
geh auf regelschule