Ich habe einen bald 18 jährigen Sohn, der manchmal arg über das Ziel hinaus schießt. Anfangs habe ich sein Verhalten auf mich bezogen, ich war aber nie gemeint, nur der Stossdämpfer. Für mich ist die beste Methode damit umzugehen, gleichbleibend fair zu bleiben. In dass gleiche Rohr zu schiessen halte ich für eine schlechte Lösung.Seid ich auf seine Provokationen neutral reagiere, kommt er immer öfter, immer schneller wieder " runter".Je mehr ich Ihn in Ruhe lasse, um so öfter kommt er und redet. Ruhig zu bleiben war anfangs nicht leicht, es hat sich aber gelohnt.
Mein Sohn war auch fünf Jahre alt, als mein Mann und ich uns getrennt haben. Wir haben nach zunächst etwas schwierigen Momenten geschafft, für UNSEREN Sohn, eine friedliche Situation zu erhalten. Bei uns gab es keine Wochenend Besuche. Unser Sohn konnte seinen Papa immer wenn er wollte sehen oder hören.Wenn es die Möglichkeit gibt in der Nähe des Kindes zu wohnen, wäre das sicher von Vorteil. So haben wir es gemacht.Ich denke, unser Sohn hatte eigentlich nie das Gefühl ein Trennungskind zu sein. Wir haben uns als Paar getrennt, nicht als Eltern. Das ist nicht immer einfach, aber machbar. Wir haben beide seit Jahren neue Partner, auch das funktioniert. Wichtig auch, alle Feste zusammen feieren. Und auch mal was nur mit Papa und Mama machen. Schön wenn Eltern nicht mehr ein Paar aber Freunde sein können. Übrigens, unser Sohn ist nun 17 Jahre und es klappt immer noch. Nur Mut!
Wie schon des öfteren hier erwähnt, blos nicht drängeln.Mein Sohn ist mit drei Jahren ganz von allein sauber geworden, völlig ohne Druck. Die liebe Umwelt ( gerne auch die lieben Omis ) wollen einem gerne erklären wie mann " so etwas " händelt. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen, jedes Kind ist anders. Für meinen nun mehr 17 Jahre alten Filius war die Vorstellung so schöne Unterhöschen tragen zu können, sicher ein kleiner Anlass sich von seiner Windel zu verabschieden. Ohne Druck geschied es meist von Heute auf Morgen und....in der Regel auch ohne Rückfälle. Keine Sorge, das wird! :-)
Wo wohnst du denn? in Düsseldorf und Neuss gibt es größere Modecentren in denen man auch ohne Order Ware mitnehmen oder nur ansehen kann. Gibt es in anderen verschiedenen Städten übrigens auch. Man muß auch nicht zwangsläufig Passcart Inhaber sein. Mit dem Gewerbeschein gibt es für 5€ einen Tagesausweis. Damit kann man dann einkaufen. Ich hoffe das hilft...:-)
Nur wenn es mir gut geht, geht es auch meinen Kindern gut. Und: Konsequenz ist kein Allheilmittel! Ein Zitat aus einem Buch von Jan Uwe Rogge. Das Buch , Pubertät, loslassen halt geben, kann ich Ihnen wärmstens empfehlen. Ich bin alleinerziehend und habe einen bald 17 jährigen Sohn. Er hat auch so manche Dummheit begangen. Ich, bald 50 habe zwei älter Brüder, wir haben alle drei mal lange Finger gemacht. Wir sind erwischt worden, alle drei, wie gut. Keiner von uns ist auf die schiefe Bahn geraten. Patentrezepte gibt es leider keine, hat es nie gegeben. Schlechter als frühre sind unsere Kids sicher nicht. Wie schon in einer anderen Antwort erwähnt, stehen unsere Jugentlichen, bedingt durch die Medien mehr im Fokus, als dies früher der Fall war. In den Medien zeigt man allerdings stets die schlimmsten Fälle, dass ist sicher nicht die Norm. Nehmen sie sich das Büchlein mal zur Hand, ich finde es sehr beruhigend. Kein Witz, ich dachte manchmal, woher kennt der Mann meinen Filius? Und wenn sie es gelesen haben, geben sie es doch mal ihren Kids. Die Reaktion wird sie erstaunen, nur zu!! Viel Spass beim lesen und Kopf hoch, mit jedem Tag gehen sie dem Ende dieser ( zugegebener Maßen schwierigen ) Lebensphase entgegen.
Seltsame Antworten dabei, wenig hilfreich für den Fragesteller. Wer sagt denn das es ein Nachteil ist von Erzieherinnen umgeben zu sein? In der " normalen " Rollenverteilung ist auch nur die Mutter um das Kind herum den ganzen Tag. Und selbst wenn Eltern nicht mehr zusammen leben aber guten Kontakt haben, besteht meines erachtens kein Nachteil für das Kind. Vielleicht gibt es ja auch noch Opas und Onkels und Freunde, welche das Männliche Rollenbild prägen.Aus eigener alleinerziehender Erfahrung konnte ich bisher keinen Nachteil diesbezüglich feststellen.
Konequenz ist denke ich im Augenblick das wichtigste. Er ist volljährig, will!! erwachsen sein, also hat er !! auch die Konsequenz aus seinem tun zu verantworten. Bei Freunden von mir haben die gepackten Koffer vor !!! der Tür, wahre Wunder vollbracht. Allerdings müsste man den jungen Mann dann auch ziehen lassen wenn er geht. Ich bin allerdings glaubens, dass er schnell kehrt machen wird, denn so bequem wie Zuhause hat man es nie wieder. Viel Glück und Kopf hoch, wenn er nicht dumm ist, weiss er was gut für ihn ist...
Ich gehe mal davon aus das du 14.3 jahre alt ( jung ) bist. Ich konnte nicht erkennen ob du weiblich oder männlich bist, Mädchen haben in der Regel mit 15 ihre entgültige Größe erreicht. Die jungen Herren wachsen dagegen oft bis zum 20sten Lebensjahr.Wenn du es ganz genau wissen willst, müßte die Wachstumsfuge deines Mittelhandknochens vermessen werden. Ist die Fuge geschlossen, wirst du nicht mehr wachsen. Wenn nicht kommt noch was an Länge hinzu.