Huhu, beginne bald eine neue Stelle, auf der ich verbeamtet werde. Jetzt eine kurze Frage:
Da ich ein Bachelor-Studium absolviert habe, beginne ich nach meiner Recherche mit der Besoldungsgruppe A9, obwohl meine künftige Stelle nach A10 bewertet ist. Angenommen, ich würde am 1.10. mit A9 Stufe 1 starten, dann käme ich ja ein Jahr später in die Stufe 2 und nochmal zwei Jahre später in die Stufe 3. Aber wann wäre dann der Sprung in die A10, denn qualifiziert bin ich für die ja.
Und wie würde es dann weitergehen? Also wenn ich richtig gegoogelt habe, kann ich mit einem Bachelorstudium bis maximal A13 kommen. (Ob ich das bis dahin mache, ist eine andere Frage, aber mal theoretisch:) Ich bräuchte dann ja eine neue Stelle, weil eine A10-Stelle immer nur bis A10 hergibt, egal wie lange ich die Stelle habe. Aber wenn ich auf einer A13-Stelle sitzen würde, wann würde ich dann auch A13 bezahlt bekommen?
Ich check das ganze nicht so richtig, weil das mit den Stufen ist irgendwie logisch, aber ab wann man eine neue Besoldungsstufe erreicht, erschließt sich mir so gar nicht. Wenn mir da jemand helfen könnte, wäre das echt nett. Gerne auch einfach etwas, wo ich es nachlesen kann, danke :)