Warum sind die Nachtspeicherheizungen kalt?

Hallo,

heute bin ich in eine Ersatzwohnung mit Nachtspeicherheizungen gezogen, da in meiner eigentlichen Wohnung Instandhaltungsmassnahmen stattfinden. In der Ersatzwohnung befinden sich in allen Räumen Nachtspeicherheizungen, dies scheinen nicht uralte aber doch etwas ältere Modelle zu sein (Firma Olsberg). Als ich und das Umzugsteam morgens die Wohnung betraten war es warm in der Wohnung und alle Heizkörper schienen zu funktionieren. Irgendwann abends (ab 18 - 19 Uhr) fing ich an zunehmend zu frösteln, habe mir zunächst keine Gedanken gemacht, weil das ja manchmal so ist, wenn man z.B. zu wenig geschlafen oder gegessen hat. Irgendwann kams mir denn doch komisch vor und ich habe die Heizkörper alle angefasst. Das war um etwa 21 Uhr. Drei davon sind eiskalt, eine nur lauwarm, obwohl alle auf hoher Stufe eingeschaltet sind. Die Lüftungen der Heizungen sind ebenfalls an und auf 25 Grad eingestellt. Nun sitze ich hier in einer frostigen Bude und ich mache mir Sorgen, dass ich in eine Wohnung einquartiert wurde (selber Vermieter), wo die Heizungen nicht richtig funktionieren. Die Baumassnahmen dauern vorraussichtlich 6-8 Wochen, also bin ich hier eine gute Weile.

Noch als Detail: Als ich mit dem Handwerker die Wohnung vor dem Einzug besichtigt habe, hat er erwähnt, dass die Heizungen noch nicht einwandfrei funktionieren, das aber geregelt sei, wenn ich einziehe. Als ich heute morgen die Wohnung betrat, habe ich auch alle Heizungen überprüft. Sie waren da noch alle warm. Wo kann das Problem liegen?

Danke für Eure Hilfe!

...zum Beitrag

Hallo,

wollte kurz Feedback geben: Also habe gestern noch Infos über Nachtspeicherheizungen im Internet nachgelesen. Ich denke, der Speicher der Heizungen ist leer gelaufen, weil der Hausmeister sie auf Hochbetrieb inkl. alle Lüfter auf höchster Stufe permanent hat laufen lassen. Das einen Tag bevor ich eingezogen bin, damit ich nicht in eine kalte Bude ziehe. Die Lüfter sind aber eher gezielt einzusetzen, z.B. wenn man abends nach Hause kommt. Die Heizkörper als solche geben selber schon eine gewisse Wärme ab und die Lüfter werden angestellt, wenn diese Wärme nicht reicht bzw. die warme Luft in der Wohnung verteilt werden soll. Wenn die Lüfter allerdings permanent 24h auf höchster Stufe laufen, reicht ggf. der Speicher der Heizung nicht aus.

Gestern Nacht haben die Heizungen neu aufgeladen und sind wieder warm geworden. Heute habe ich Lüfter nur für kurze Zeit eingesetzt und bisher sind die Heizungen warm geblieben. Der gestrige Hochbetrieb wird wohl gen Abend alle Speicher entleert haben.

...zur Antwort
Wie verhalten bei dieser Nachzahlung der Deutschen Bahn?

Hallo,

mir ist zu Weihnachten etwas ärgerliches passiert. Bin mit der deutschen Bahn und gültigem Fahrticket zu meiner Familie gereist. Im Rheinland bin ich in einen Regio umgestiegen, der knackevoll war. Das heisst, es waren nicht nur alle Sitzplätze belegt, sondern die Leute standen dicht gedrängt in den Gängen und im Bereich der Einstiegstüren. Dort wo ich eingestiegen bin, grenzte das Abteil der 1. Klasse, nur durch eine Glastür getrennt. Dieses Abteil ist bis auf zwei Personen leer gewesen. Nun habe ich mein Reisegepäck, einen Koffer und eine grössere Tragetasche in dieses angrenzende Abteil gestellt, damit mehr Raum für die stehenden Leute in der 2. Klasse bleibt. Ich selber bin stehend in der angrenzenden 2. Klasse geblieben. Das Gepäck hat in der 1. Klasse niemanden behindert oder dort Platz weggenommen (habe es so reingeschoben, dass der Gang freigeblieben ist).

Nach etwa 15 Minuten Fahrt kommt ein Schaffner aus dem Zugführerabteil und checkt die Fahrtickets. Da mein Ticket in einer Seitentasche des Koffers war, bin ich in die 1. Klasse um es vorzuzeigen. Der Schaffner hat gesehen, dass ich mich vorher in der 2. Klasse aufgehalten habe. Er fragt nach einem Ticket, was mich berechtigt, meine Sachen in der 1. Klasse abzustellen – hatte ich nicht. Zum einen habe ich ihm sofort angeboten, dass Gepäck umgehend aus der 1. Klasse rauszuholen oder den Aufpreis für die 1. Klasse nachzuzahlen. Auf beides ist er nicht eingegangen und hat sofort einen Schein für die Fahrpreisnacherhebung ausgestellt (60 Euro).

Was mich so ärgert, er hat mitbekommen wie voll der Zug ist und dass die Gepäckstücke in der 1. Klasse niemandem Raum weggenommen haben. Ebenso, dass ich selber nicht in der 1. Klasse Platz genommen habe. Ich weiss wir sind in Deutschland und alles muss seine Ordnung haben ;), jedoch habe ich das getan, damit in dem Gedränge der 2. Klasse mehr Stehplatz für andere Fahrgäste bleibt. Es war wirklich proppevoll.

Was tun? Würdet Ihr einfach zahlen?

Zwei weitere Fahrgäste haben sich über den Vorgang sehr aufgeregt und mir angeboten, die Situation zu bezeugen falls ich mich beschweren möchte...

...zum Beitrag

Hallo, danke für die Antworten! Die Links sind sehr hilfreich. Was ich mich vorallem frage, an sich kann ein Schaffner einem ein Upgrade für die 1. Klasse nachträglich ausstellen. Das habe ich ihm ja angeboten. Warum ist das so willkürlich? Muss der Schaffner dafür gute Laune haben oder muss ihm die Nase des Fahrgasts passen?

...zur Antwort