Huhu, ich bin Logopädin. Der Redefluss hat nichts mit Selbstbewusstsein oder Sprechgeschwindigkeit zu tun. Bewusst langsam zu sprechen kann allerdings helfen. Wenn man Stottert kann man das ohne Therapie aber kaum selbst kontrollieren. Umso mehr man sich anstrengt nicht zu stottern, desto schlimmer wird es meistens. LG
Meine Mutter wollte damals auch nicht, dass ich die Schule wechsel (was ich damals nicht verstehen konnte). Sie wollte, dass ich lerne, dass man nicht vor seinen Problem wegrennen muss. Kinder in dem Alter sind alle ganz unsichere Kleine Gruppentiere, die unbedingt dazu gehören möchten. Dann machen sie bei so Mobbing Geschichten mit, um "cool" zu sein. Später sind das dann die größten Versager meistens. Irgendwann wird Mobbing auch langweilig... ABER umso mehr man jemanden mit Mobbing ärgert, desto "witziger" ist es. Langweilig wird es erst, wenn es dem gemobbten scheinbar egal ist. Schwierig!!! Streitschlichtergespräche können manchmal helfen. Bei mir hat es iiiirgendwann jedenfalls aufgehört.
Hallo,
also solche Gedanken bekommen viele Menschen von Zeit zu Zeit. Gut gegen sowas helfen finde ich Bewegung und Tageslicht. Such dir am besten einen Sport der dir Spaß macht! Freude am Leben kommt nicht einfach so. Das Glück muss man manchmal jagen und kleine und große Abenteuer erleben.
Wegen dem s-Laut solltest du zu einem Logopäden/einer Logopädin gehen. Da solltest du nach 10-20 Mal das S richtig aussprechen können, dann kann dich deshalb zumindest keiner ärgern.
In der Schulzeit hatte ich es auch nicht immer leicht und habe viel gegrübelt. Das wurde alles besser als ich erwachsen wurde! Vielleicht wirds bei dir ja auch so! :)
Allles Gute!!!
Hallo Hopii,
es gibt einfach sogenannte "Einzelgänger". Mach dir keinen Kopf! Mit 17 denkt man noch oft, man müsse genau so sein wie alle anderen und wenn es nicht so ist kann ja was nicht stimmen (das ist Quatsch!). Solange du glücklich bist, ist alles prima! Sei einfach so wie du bist. Dich zu ändern oder zu verstellen wird dir nicht viel bringen.
LG