https://www.yaclass.at/p/mathematik/8-schulstufe/geometrie-runder-figuren-16741/kegel-18780/re-f2b10291-c616-4f1d-b91f-a5b8c3078b94
Erinner dich: a^2+b^2=c^2.
s repräsentiert in dem rechtwinkligen Dreieck die Hypotenuse, also c=s. Eine Kathete ist der Radius, sagen wir r=a Da wir wissen dass das Dreieck gleichschenklig ist, gilt: r=a=b.
Löse nun die Gleichung:
2*r^2=s^2
So bekommst du r.
Danach setzt du in die Volumsformel für den Drehkegel ein und berechnest das Volumen