Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

MrTwQ

19.04.2017
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
MrTwQ
21.04.2017, 16:10

Problem mit Lademeterberechnung. Ab wann nimmt man die Länge oder Breite als LDM, statt mit dem Formel L X B / 2,4?

Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem Lademeterberechnung. Ich habe gelernt, dass man mit dem Formel L X B / 2.4 um Lademeteter zu bekommen.

Jedoch lt. Aufgabe: Ware müssen ins Wechselbrücke 7,30 m mit Europapalettebreite beladen werden.

1) 1 Stück (CNC Maschiene auf Holzpalette) 3 m x 2,1 m (L X B) = lt. Lösung 3 LDM

2) 1 Behälter (Steuerungselemente) 2,3 m x 2,2 m (L X B) = lt. Lösung 2,20 LDM

3) 1 Kiste (Zubehör) 2,35 m x 2,05 m (L X B) aufrecht verladen Höhe jeweils 1,80 m = lt. ösung 2,05 LDM

Wenn man die Lösungen sich betrachtet, wurde nicht mit dem Formel berechnet. Und ganz besonders, warum auch immer wurden nur mit dem Länge oder Breite als LDM verwendet. Was für ein Grund steckt da hinter und wo nach entscheidet man sich für Länge oder Breite als LDM zu benutzen? Kann es mir jemand erklären?

Spedition
1 Antwort
MrTwQ
20.04.2017, 09:59

Was unterscheidet es sich zwischen T1 und Carnet TIR-Verfahren? Werden die beide zusammen verwendet?

Hallo, es geht sich um T1 und Carnet TIR Verfahren. Was ich nicht ganz verstehe..

Lt. Aufgabe steht es drin, Sendung wird von Sachsen nach Ukraine mit LKW befördert. Ich hätte getippt T1 weil es ja nach Drittland geht. Jedoch, lt Antwort steht "Carnet TIR-Verfahren, da Transport in ein Drittland" <--- warum?? Kann mir jemand erklären?

Zoll, Spedition
1 Antwort
MrTwQ
19.04.2017, 11:48

Problem mit dem Lademeterberechnung von Kisten. Kann mir jemand erklären?

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Lademeterberechnung mit den Kisten. Ich weiß, dass man L X B / 2,4 berechnen werden muss um LDM zu bekommen.

Aber wenn es um die Kisten geht, habe ich immer ein Problem und kapiere ich nicht... Muss ich nicht genau so berechnen wie bei der Paletten L X B / 2,4 ?

z.B. Aufgabe: die Kisten und EU Pal müssen ins Wechselbrücke beladen werden Innenläge 7,70m.

6 EU Pal (SF1)

2 Kisten 3,15 x 2,20 x 1,80 m <------ lt Lösung 2 x 3,15 m = 6,30 LDM (und warum nicht 2 X L X B / 2,4 = 5,78 LDM?)

rechnen, Spedition
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel