Ich habe beide Sprachen während meiner Schulzeit gelernt. Man kann nicht sagen, dass eine Sprache einfacher ist als die Andere, sie ist nur anders. Daher kommt es auch, dass manchen Menschen Spanisch liegt und manchen Menschen Französisch. Mir persönlich ist das Lernen der spanischen Sprache leichter gefallen.

Ich würde dir raten, deinem Kind ihren/seinen Entscheidungsfreiraum zu lassen und es die Sprache lernen zu lassen, die es gerne lernen möchte. Dann wird dein Kind auch mehr Spaß am Lernen haben und du kannst argumentieren, dass es sich die Sprache ausgesucht hat und deshalb auch lernen muss, wenn es sich in einer Anti-Lern-Phase oder Schule-ist-doof-Phase befindet.

...zur Antwort

Vor 3 Jahren bin ich auch mit Solegro weggefahren. Die meisten fahren mit ihren Freunden und Freundinnen weg, aber es wird auch einige in der Gruppe geben, die so wie du, alleine am Start sind. Wenn du offen und freundlich bist wirst du keine Probleme haben, Freunde auf der Reise zu finden. Gönn dir hart!

...zur Antwort

Theoretisch kannst du IOS auf jeden anderen Smartphone installieren, es ist nur sehr zeitaufwendig und nicht ganz einfach. Zudem besteht die Gefahr, dass du dein Handy zerstörst.

Hier ist ein Link, unter dem du eine Anleitung finden würdest:

http://www.android-hilfe.de/custom-roms-fuer-samsung-galaxy-s/116709-rom-boogies-miui-v7.html

...zur Antwort

Was hast du denn für ein PC-System?

...zur Antwort

Digger das beste was du machen kannst ist, dir die Ranglistenspiele live anzusehen. Da lernst du viel und schnell. Du lernst die Bewegungsabläufe der Charakter, ihre Spells und Kräfte, usw.

Gib dir hart!

...zur Antwort

Wenn wir Menschen zufrieden sind und uns wohl fühlen, strahlen unsere Augen und unser Mund lächelt. Wenn wir richtig glücklich sind, öffnet wir den Mund und lachen laut.

Die Katze verzieht ihre Mundwinkel jedoch nicht, egal in welchem Gemütszustand sie sich befindet. Man kann daher am Mund der Katze nicht erkennen, ob sie zufrieden ist. Wie also lächelt die Katze eigentlich?

Wenn Menschen lachen und fröhlich sind, gelangt durch den geöffneten Mund mehr Luft in die Kehle, welche die Stimmbänder in Vibration versetzen. Diese Vibration verbunden mit der „Akustik“ der Mundhöhle erzeugt den Laut des Lachens.

Wenn man eine Katze streichelt und sie sich rundherum wohl fühlt, fängt sie an zu was wir „schnurren“ nennen. Es klingt wie ein Motor, der leise vor sich hintuckert, und fühlt man mit dem Finger an der Kehle der Katze, spürt man eine Vibration. Katzen benutzen hauptsächlich Körpersprache zum Ausdruck ihres Gemütszustandes. Sie reiben sich hingebungsvoll an der streichelnden Hand wenn sie glücklich sind, sie wackeln mit dem Schwanz, wenn sie konzentriert sind und sie sträuben ihr Fell, wenn sie wütend sind. Neben der Körpersprache benutzen sie aber auch Laute zur Kommunikation. Sie haben eine Reihe an Miau-Lauten, je nach dem, was sie sagen wollen, sie fauchen, wenn sie einen Feind vertreiben wollen oder sie schnurren eben.

Das Schnurren entsteht dadurch, dass die Katze beim Schnurren mehr Luft durch die Nase über die Kehle einströmen lässt, welche eine Vibration der Stimmbänder auslöst. Die Vibration erzeugt das schnurrende Geräusch. Im Grunde genommen also genau das gleiche wie das menschliche Lachen, nur das die Katze in der Lage ist, ihre Stimmbänder um ein Vielfaches schneller vibrieren zu lassen. In anderen Worten, wären wir Menschen in der Lage unsere Stimmbänder genauso schnell vibrieren zu lasse wie die Katze, würden wir tatsächlich schnurren. Das Schnurren ist wie ein Lachen auf erhöhter Frequenz.

Man weiß, das die Katze schnurrt, wenn sie sich wohl fühlt. Es geschieht jedoch auch gelegentlich, dass eine Katze schnurrt, wenn sie krank ist. Beim Schnurren werden im Gehirn der Katze Glückshormone freigesetzt. Man vermutet also, dass die Katze schnurrt, obwohl sie krank ist, um diese Glückshormone auszuschütten, sich dadurch besser zu fühlen und den Genesungsprozess zu beschleunigen. Menschen versuchen oft, sich durch lustige Filme abzulenken, wenn sie krank sind, genau aus dem gleichen Grund. Das Motto beim Menschen wie auch bei der Katze ist: Lachen ist die beste Medizin.

...zur Antwort

J - Juliamäßig U - unternehmenslustig L - lacht gerne i - irre a - abf

...zur Antwort

Sie muss die Vorladung wahrnehmen und dort erscheinen. Dann hat sie die Möglichkeit zu sagen, dass sie nicht aussagen möchte. Das wird dokumentiert und dann darf sie wieder gehen. Wichtig: Keinen Grund nennen, warum sie nicht aussagen möchte. Nur sagen, dass sie nicht aussagen möchte. Punkt. Quelle: Selbsterfahrung.

...zur Antwort

Du kannst die Abendschule besuchen und deinen Realschulabschluss dort nachholen. Einfach so die Prüfung absolvieren, ohne Unterricht zu nehmen geht nicht.

...zur Antwort

Appleprodukte sind teuer, weil Apple die meisten Bauteile der Produkte selber herstellt und nicht aus China importiert.

...zur Antwort

Am Besten machst du Fachabitur (11. + 12. Klasse - brauchst du auch keine Abschlussarbeit zu schreiben) und erreichst dabei einen Notenschnitt von 2,0 oder besser. Dann stehen deine Chancen bei der Bewerbung gut.

...zur Antwort

"Lagoom Jam" von Goldwell. Bestes Gel. Damit klappts!

...zur Antwort

Gurgel alle halbe Stunde mit Salzwasser! Salzwasser desinfiziert! Das hat bei mir so gut und schnell geholfen!

...zur Antwort

Direkt Eltern sagen. Geht gar nicht. Der Narr könnte pädophile Hintergedanken haben. Ruf ihre Eltern an. So schnell wie möglich!

...zur Antwort

Nimm irgendetwas mit was ihr zusammen machen könnt. Ein Kartenspiel oder ähnliches. Dann habt ihr etwas, worrüber ihr reden könnt und alles Weitere kommt nach und nach auf!

...zur Antwort

Plant einen gemeinsamen Wochenendausflug in eine schöne Stadt. Ihr müsst dem Alltagsleben entfliehen und irgendetwas "verrücktes" machen. Wenn sich so viel um ihn herum plötzlich verändert, wird er dich mit anderen Augen sehen. Lass die alte Liebe wieder entflammen!

...zur Antwort