Leider hast du nicht geschrieben bei welchem Provider du bist. In jedem Fall kann man sich von seinem Provider die passenden Konfigurations-Einstellungen besorgen. Dafür muss man nur die Webseite des Providers besuchen und sich (meistens) im Support-Bereich umsehen. Hier steht dann entweder ein passendes Tutorial für das Handy-Modell zur Verfügung oder man kann sich die Einstellungen (Konfiguration) auch per SMS an sein Handy schicken lassen. Alternativ kann man mit den Stichworten "Internet, Smartphone, Konfiguration und dem Namen des Providers" auch über Google suchen
Ich gehe mal davon aus, das die Dateien im MP3-Format vorliegen. Um MP3s zu bearbeiten sollte man sich das kostenlose mp3DirectCut mal ansehen. MIt dem Tool kann man auf komfortable Art die Audio-Dateien bearbeiten und ohne erneute Konvertierung abspeichern. In diesem Video wird das Tool vorgestellt und gezeigt, wie man damit die Dateien bearbeitet. Ach ja, du solltest immer nur eine Kopie und nicht die Originaldatei bearbeiten.
Ja die Möglichkeit gibt es. Leider hast du nicht geschrieben, welchen Browser du nutzt. Suche einfach in deinem Browser im Bereich Erweiterungen nach "smooth scroll" oder "smooth scrolling" oder ähnliches. Dann solten in den jeweiligen Stores (Firefox und Chrome) genügend Erweiterungen angezeigt werden. Alternativ kann man natürlich auch bei Google mit Angabe des Browsers suchen.
Falls du ohne Spuren zu hinterlassen im Netz surfen möchtest, benötigst du kein zusätzliches Tools. Sowohl Firefox als auch Chrome bieten standardmäßig entsprechende Funktionen an. Bei Firefox nennt sich die Funktion "Privater Modus" und bei Chrome ist es der "Inkognito Modus". Beide Features können über das jeweilige Optionsmenü des Browsers aufgerufen werden. Surft man jeweils in diesem Modus werden keinerlei Daten anglegt (Verlauf, Cookies etc. ). Darüber hinaus gibt es auch noch recht nützliche Erweiterungen, die zusätzlich die Privatsphäre schützen.
Google bietet für seinen Browser eine riesige Auswahl an Designs, um das Aussehen individuell einzurichten. Wie man das Design ändert kann man sich ausführlich in diesem Video ansehen. Übrigens wird dort auch gezeigt, wie man auch wieder zur Standard-Oberfläche zurückwechselt.
Lade dir mal die portable Version von Firefox auf den Rechner und versuch damit mal eine Webseite aufzurufen. Eine weitere Möglichkeit wäre den Firefox-Browser (die installierte Version) zurückzusetzen. Die Funktion steht unter "Hilfe" im Menü "Informationen zur Problembehebung" zur Verfügung. Dabei werden aber alle vorgenommenen Einstellungen gelöscht und Firefox ist so als ob es neuinstalliert wäre.
Falls dies nicht funktionieren sollte, wird die Firefox-Anwendung von deinem System blockiert (Virenscanner, Firewall, Router etc.). Eventuell könnten auch installierte Erweiterungen schuld sein (Proxy, Blocker, NoScript etc.). Kontrolliere mal, ob entsprechende Eintragungen gemacht worden sind.
Soweit ich weiß unterstützt der aktuelle Movie Maker auch HD und kann die fertigen Clips auch in entsprechend hoher Auflösung in verschiedene Formate exportieren. Auch was die Länge der Bilder angeht, kann man diese im Programm bearbeiten und ganz genau festlegen, wie lange ausgesuchte Inhalte angezeigt werden sollen. In diesem Video wird der Movie Maker 2012 ausführlich vorgestellt und es werden auch einzelne Bearbeitungschritte gezeigt. Falls du dennoch ein anderes Videoschnittprogramm haben möchtest ist die kostenlose Auswahl nicht gerade umfangreich. Alternativ könnte man sich Lightworks ansehen (hier muss man sich aber etwas einarbeiten) oder man zieht sich eine Demo-Version von Magix Video Deluxe oder Sony Vegas Movie Studio auf den Rechner.
Es gibt zwei möglich Ursachen, warum das Image nicht eingebunden werden kann. Zum einen kann die Datei (Image/ ISO) defekt sein oder was in deinem Fall wahrscheinlicher ist, es gibt ein Problem mit Dameon Tools. Entweder wird die Software nicht richtig von Windows erkannt oder Dateien im Programm wurden beschädigt. Eine Neuinstallation wäre angebracht und zur Überprüfung könnte man auch mal einfach ein neues Images (z.B. Audio-CD) erstellen und nach erfolgreicher Durchführung auch als Laufwerk einbinden. In diesem Video wird Dameon Tools Lite etwas ausführlicher vorgestellt. Vielleicht kommt man beim Betrachten des Videos auf die Spur des Fehlers.
Was man für die schnelle und komfortable Bearbeitung von Bildern und Fotos empfehlen kann, ist meiner Meinung nach PhotoScape. Das Tool bietet eine aufgeräumte Oberfläche und je nachdem was man gerne machen möchte, können alle Werkzeuge einzeln aufgerufen werden. So kann man unter anderem Collagen erstellen, Effekte wie bei Instagram einfügen oder einfach nur Änderungen an einem Bild vornehmen. In diesem Video wird die Software mit den wichtigsten Funktionen ausführlich vorgestellt.
Den Autostart-Ordner in der Programmliste öffnet man am besten über das Kontextmenü (Rechtsklick - Öffnen). in das geöffnte Fenster kann man dann bequemer die Verknüpfungen in den Autostart-Ordner einfügen.
Bei der Registrierung für Skype muss man nicht alle Felder ausfüllen die dort angezeigt werden. In diesem Video wird Schritt für Schritt erklärt, welche Angaben man während der Registrierung machen muss und auf welche man verzichten kann.
Der Zugriff auf die vergangenen Chat-Nachrichten in Skype können individuell eingestellt werden. Unter diesem Link wird ganz genau erklärt, wo und welche Einstellungen man vornehmen muss, damit der Chat-Verlauf immer zur Verfügung steht. Wer möchte kann aber einstellen, dass die Nachrichten nach ein paar Wochen oder Monaten gelöscht werden sollen.
Alternativ könnte man sich auch noch iTunes von Apple ansehen. Damit kann man neben Musik auch noch Videos verwalten und es bietet ebenfalls zusätzliche Funktionen wie eine Brennfunktion und Online-Radio.
Um bei deinem Fernseher ein Firmware -Update durchzuführen muss du zunächst einmal auf die Toshiba-Seite und dort den Bereich "TV-Geräte" anklicken. Nun ruft man unter dem Reiter "Support und Download" den Menüpunkt "Firmwareupdates" auf und folgt den Anweisungen auf der Webseite. Man sollte sich die Anleitungen und Informationen gründlich durchlesen bevor man die Firmware des TVs aktualisiert. Wird so eine Aktualisierung falsch ausgeführt, kann es zu schwerwiegenden Problemen kommen. Falls man bisher bei keinem anderen Gerät ein Firmware-Update durchgeführt hat, sollte man einen Freund um Hilfe bitten, der sich damit auskennt.
Falls du eine Neusintallation von Windows durchführen möchtest, benötigst du um diese Partition samt Windows löschen zu können, eine Windows-CD/DVD. Diese wird in das CD-Fach eingelegt und dann der PC gestartet. Wenn im BIOS bereits die Bootreihenfolge richtig eingestellt ist (als erstes müsste hier das CD/DVD-Laufwerk eingestellt sein) wird das erkannt und man wird aufgefordert eine Taste zu drücken. Nun werden alle benötigten Daten kopiert und danach führt das Programm einen Schritt für Schritt durch die Neuinstallation. Falls man Windows nicht haben möchte, kann man die Festplatte auch einfach nur formatieren. Zuvor sollte man aber noch ein Backup seiner Dateien vornehmen.
Falls du deine Videos und/oder Musikstücke auch verwalten möchtest, könnte man sich alternativ auch mal den Winamp Player ansehen. Neben der reinen Wiedergabe bietet der Player auch noch eine Verwaltungs-Funktion, jede Menge Online-Dienste (TV, Radio, Musik) und man kann den Player mit Plugins erweitern.
Die Auswahl an kostenlosen Videobearbeitungstools ist recht überschaubar. Da ein Notebook mit Windows 7 zur Verfügung steht, sollte man mal den Windows Movie Maker installieren und ausprobieren. Dafür lädt man sich die Windows Essentials 2012 herunter und aktiviert für die Installation einfach den Movie Maker. Damit man sich vorab einen Eindruck vom Programm machen kann, kann man sich dieses Video ansehen.
Einige Security Suites (Virenscanner / Firewall / Internetschutz) besitzen bereits von Haus aus einen Spamfilter für den e-Mail-Client. Falls dies bei dir nicht der Fall sein sollte, fällt mir als eigentständiges Tool Spamihilator ein. Das Tool überprüft die Mails wenn man sie vom Server abruft und sortiert unerwünschte Nachrichten raus.
In welchem Format nimmt die Kamera den die Bilder auf? Eventuell kann der Computer nicht mit dem Format umgehen. Probiere mal aus, ob die Fotos mit IrfanView geöffnet werden können. Ansonsten muss bein Kopiervorgang falsch laufen, wenn man die Kamera an den PC anschließt. Wird denn die Kamera im Arbeitsplatz als Laufwerk angezeigt?
In diesem Video wird TeamViewer recht ausführlich vorgestellt und auch erklärt, wie man seine ID zugewiesen bekommt. Außerdem werden auch noch die Funktionn näher erläutert.