WUUUAAAHH!
Warum haben denn hier so viele was gegen's freihändig fahren??? Mal ehrlich: Strassenverkehr bietet immer Gefahren; ein Verkehrsmittel gut zu beherrschen kann da imo nur nützen! Beispiel: Manche Leute setzen einen Fahrradhelm auf. Mir kommt es aber so vor, als ob genau diese Leute besonders unsicher fahren. Mglw. weil sie ihren Sicherheitsgedanken auf den Helm schieben, anstatt einfach aufzupassen.
Ich fahre schon seit Jahren aktiv (also ständig) freihändig und kann das als mein schönstes Hobby bezeichnen. Übung macht den Meister. Mittlerweile ist es kein Problem mehr für mich, Kurven zu fahren oder ohne Hände am Lenker anzuhalten oder ganz langsam zu fahren. Wenn ich, bei fehlender Rücktrittbremse, plötzlich bremsen muss, sind meine Hände so schnell am Lenker wie mein Gehirn schaltet. Die Übersicht z.B. bei Kreuzungen ist besser weil man höher sitzt. Ich behaupte auch, dass ich ohne Hände am Lenker wesentlich präziser steuern kann.
Ich habe mich schon einige Male langgemacht, aber freihändig nur, als mir die Kette gerissen ist...
Ich denke beim freihändig fahren gehts darum, das Ungleichgewicht auszubalancieren, nicht das Gleichgewicht versuchen herzustellen.
Eigentlich ist es egal was oder wie man im Strassenverkehr fährt. Hauptsache ist halt die Sicherheit für sich und andere.
Fazit: ein Hoch auf den Spieltrieb! :)
..ähm, um nochmal zur Frage zurückzukommen..
- üben, üben, üben.
- erstmal geradeaus fahren lernen
- dann kleine Kurven versuchen. Von Rückschlägen nicht enttäuschen lassen, man wird automatisch immer besser! Zum lenken kann man nicht nur das Gleichgewicht nutzen, man kann auch bei Bedarf auf einer Seite Gewicht mit den Armen oder den Beinen erzeugen (nach aussen lehnen) und zudem per Pedal einseitig beschleunigen.
- mit der Zeit immer schärfere Kurven fahren.
- als letztes ganz langsam fahren lernen (schwer, aber machbar)
und überhaupt: nicht aufgeben.
@Lover1991: viel Spass noch in deiner "unkindischen" Welt... :)