Weil die Grafik nichts mit der Größe zu tun hat sondern mit der Auflösung vom Fernseher. Zum Beispiel haben heutige Smartphones die selbe Auflösung wie Fernseher
Bitte lese dir mal die offizielle Hilfestellung von Apple durch: http://support.apple.com/kb/TS2570?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Ist das Smartphone gerooted? Wenn ja, versuche mal die Datei hosts in system /etc zu löschen und versuche es dann erneut (vielleicht Handy noch neustarten).
Hallo usernew283,
ja es ist möglich. Ich weiß zwar nicht wie gut deine Programmierkenntnisse sind und ob du noch andere Sprachen abgesehen von .net kannst. Hier ein paar Tipps von mir:
- Fange erst mal klein und schlage deine Programme auf Download-Portalen wie CHIP vor. Zwar verdienst du damit kein Geld, aber siehst wie dein Programm bei den anderen ankommt. Ich bin selbst in deinem Alter und ein Paar meiner Programme sind auch auf CHIP(<- - - - Also nicht ummöglich)
- Lerne andere Sprachen wie Objective-C (wenn dich OS X/IOS Programmierung interessiert) oder Java(kann man ja für fast alles verwenden, z.B Android).
- Veröffentliche deine Apps in Stores (z.B MacApp Store, Play Store, App Store, Windows Store,... je nach Anwendung). ABER: Man darf z.B nur den OS X/IOS Developer Programm beitreten, wenn man 18 Jahre alt ist. Du kannst jedoch deine Eltern fragen ob sie dort für dich beitreten, dass heißt die Apps laufen über ihren Namen und du kassierst das Geld durch Werbung oder durch die App selbst :D.
- Mach Werbung, wenn du dein/e Programm/App veröffentlicht hast. Das heißt nicht das du jetzt auf irgendeiner Seite Banner einblenden lassen sollst. Du kannst auch einfach zu deinen Freunden gehen und denen die App zeigen. Der Rest geschieht von selber (sofern dein/e Programm/App cool ist). Es gibt natürlich viele Wege der Vermarktung :).
Ich hoffe ich konnte dir helfen :D
Jep, das selbe Problem habe ich heute auch auf meinem Mac mit der Chrome Beta. Welchen Browser benutzt du?
Das funktioniert mit dem mobilen Google Übersetzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.translate&hl=de
Nein...
http://www.youtube.com/watch?v=F0b0cyXI4FY
Na Klar ist das möglich :D. Kommt drauf an in welcher Programmiersprache und ob du es einfach nur in einer Konsole einzeigen willst oder in einen Programm mit Benutzeroberfläche(UI). Du kannst es aber auch in Binär Code schreiben:
"Ich liebe dich" in Binär Code = "01001001 01100011 01101000 00100000 01101100 01101001 01100101 01100010 01100101 00100000 01100100 01101001 01100011 01101000"
Hallo DreamyAngle,
ich kenne zwar das Spiel nicht, aber den Bildern nach zu urteilen ist das kein Spiel das man in 2 Minuten "nachbauen" kann und es so nach seinen Wünschen verändern kann. Ich erkläre dir mal ganz kurz wie man ein Spiel "erstellt".
Spiele erstellt man normalerweise in sogenannten "Game Engines". Das sind genauso Programme wie dein Browser nur das diese da sind um Spiele zu erstellen :D. Als Game Engine kann man zum Beispiel "Unity 3D" benutzen. Diese ist kostenlos auf deren Website zu downloaden. Es gibt auch eine kostenpflichtige Variante, die du aber wahrscheinlich kaum brachst, da die Funktionen die diese hat normalerweise nur Profis benutzen. In der Game Engine kannst du dann deine 3d Objekte (auch Meshes gennant) importieren (einfügen). Die 3D Objekte erstellt man in 3d Programmen wie Blender. Wenn du ein 2D Spiel erstellen willst kann man anstatt 3d Objekte auch Bilder benutzen, die du zum Beispiel in Gimp erstellen kannst. Und wenn du erstmal deine ganze Scene aufgebaut hast in Unity, geht's ans programmieren. Um ein Spiel zu programmieren musst du eine Programmiersprache können. In Unity benutzt man zum Beispiel "C#" oder "Java".
Das sollte nur ein kleiner Einblick sein wie man ein Spiel erstellt und sollte dich nicht abschrecken, aber wie du siehst steckt dahinter eine Menge Arbeit. Ich habe mal ein paar Schritte ausgelassen wie die Animation, Sound-Design, Physik, Platform...