Hallo!
Meine Situation: Ich will B.Sc. Informatik studieren. Ich wählte eine FH, da es praxisorientierter ist und dich sofort zur Arbeitswelt trainiert, soweit ich weiß. Ich habe mich um 2 Fachhochschulen beworben - Hochschule München(erste Priorität) und Hochschule Augsburg(Plan B, einfach den Studienplatz zu erhalten). Hochschule München hat mich abgelehnt und Hochschule Augsburg lässt mich zu.
Mein Ziel – in Deutschland Ausbildung zu bekommen und danach in USA/Kanada/UK zu arbeiten. Plan B - in Deutschland arbeiten.
Aber jetzt bezwfeifele ich mich. In Ranking stehen die München und Augsburg Hochschulen in sehr niedrigen Plätzen weltweit(wie alle anderen FH). Vielleicht aus internationaler Sicht wäre es ein Problem, weil niemand da weiß, was die Hochschule Augsburg ist, und man würde eher einen aus renommierten Unis wie TUM einstellen?... Ich weiß nicht, es ist nur Theorie. Was schätzt ihr? Ich habe 3 Varianten:
1. In Hochschule Augsburg bleiben(es ist nicht schlecht, nur unpopulär, befindet sich in kleiner Stadt. Das Modulhandbuch finde ich super)
2. Auf Hochschule München in 2.Semester oder wieder in 1.Semester wechseln (die steht in Rankingsliste höher und befindet sich in München, vielleicht könnte ich vom Standort ein bisschen punkten?... Das Modulhandbuch ist gut)
3. In Technische Uni München in 2.Semester oder wieder in 1.Semester übergehen(also sehr anspruchsvolle, populäre und zeitaufwendige Uni mit gutem Ruf. Ich bin bereit dort viel studieren. Das Modulhandbuch ist ok)
Also lohnt es sich, mich stark zu bemühen und auf TUM oder HM München zu wechseln? Oder soll ich einfach in Augsburg studieren und mit dem Strom schwimmen, selbst zusätzlich den Stoff lernen? Vielleicht in Zukunft noch Auslandssemester machen?... Ich möchte eure Meinung wissen.
Danke für die Antwort im Voraus!!
MfG