Träumst du auch davon, im Internet Geld zu scheffeln, während du gemütlich auf der Couch chillst? Die Werbung verspricht ja schier unbegrenzte Möglichkeiten: Online-Umfragen, Paid-to-Click, Affiliate Marketing, Dropshipping – alles soll uns zum Millionär machen.

Aber Achtung! So einfach ist es leider nicht. Seriöse Online-Verdienstmöglichkeiten erfordern in den meisten Fällen Fleiß, Geduld, Wissen und manchmal auch Startkapital.

Schnell reich werden ohne Anstrengung? Vergiss es! Die meisten "einfachen" Angebote im Internet, wie Online-Umfragen oder Paid-to-Click, lohnen sich kaum. Mit ein paar Klicks hier und da wirst du keine Reichtümer anhäufen.

Aber hey, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Und zum Glück gibt es durchaus einige legitime Wege, um im Internet Geld zu verdienen, ohne gleich die Bank zu plündern:

1. Online-Marketing und Social Media:

  • Bist du ein Social-Media-Guru und kennst dich mit den neuesten Trends aus? Dann könnte ein Job als Social Media Manager oder Influencer für dich interessant sein.
  • Du hast ein Händchen für SEO und Webdesign? Dann biete deine Dienste als Online-Marketer an.

2. Freelancing und Online-Jobs:

  • Bist du Experte in einem Bereich, wie Texten, Grafiken oder Programmierung? Dann biete deine Dienste als Freelancer auf Plattformen wie Upwork oder Fiverr an.
  • Du magst es lieber flexibel? Virtuelle Assistenzjobs oder Online-Kundenservice könnten etwas für dich sein.

3. Online-Kurse und E-Books:

  • Du bist Experte in einem Bereich und liebst es, dein Wissen zu teilen? Dann erstelle Online-Kurse oder E-Books und verkaufe sie online.
  • Wichtig: Die Nachfrage muss stimmen und dein Angebot muss hochwertig sein.

4. Affiliate Marketing:

  • Du hast eine Leidenschaft für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen? Dann bewerbe diese als Affiliate-Partner auf deiner Webseite oder in deinen Social Media Kanälen.
  • Erfolgreich sein im Affiliate Marketing erfordert Geduld, Ausdauer und die richtige Strategie.

Mein Tipp:

  • Versuche nicht, alles auf einmal zu machen. Konzentriere dich auf ein oder zwei Gebiete, in denen du deine Stärken hast.
  • Bilde dich weiter und halte deine Skills auf dem neuesten Stand.
  • Sei geduldig und gib nicht gleich auf. Erfolg im Internet braucht Zeit und Einsatz.

Mit der richtigen Idee, dem nötigen Fleiß und einer Prise Durchhaltevermögen kannst auch du dein eigenes Online-Business erfolgreich aufbauen.

Aber denk daran:

  • Seriöse Angebote erfordern immer auch Eigeninitiative.
  • Schnell reich werden ohne Arbeit gibt es leider nicht.
  • Sei skeptisch gegenüber dubiosen Versprechungen und unseriösen Anbietern.

Ich drücke dir die Daumen für deinen Weg in die Online-Geldwelt!

Doch vergiss nicht:

  • Geld verdienen im Internet ist kein Kinderspiel.
  • Es gibt keine Wundermittel und keine Abkürzungen zum Erfolg.
  • Erfolg erfordert harte Arbeit, Ausdauer und Disziplin.

Bevor du dich also Hals über Kopf in ein Online-Business stürzt, wäge deine Optionen sorgfältig ab und informiere dich genau.

Mit etwas Realismus, der richtigen Strategie und dem nötigen Einsatz kannst du aber durchaus deine Chancen auf ein erfolgreiches Online-Geschäft erhöhen.

...zur Antwort

Hey Unbekannte/r,

ich verstehe dein Interesse, schnell Geld mit einem Online-Business zu verdienen. Dropshipping, Trading und SaaS sind zwar lukrative Optionen, aber sie erfordern oft hohe Investitionen und Fachkenntnisse, die gerade Anfängern fehlen können.

Deshalb möchte ich dir zwei Alternativen vorstellen, die besonders gut für Einsteiger geeignet sind: Affiliate Marketing und Vertrieb.

Welche Option für dich die beste ist, hängt von deinen individuellen Fähigkeiten, Interessen und Zielen ab.

Lass uns beide Modelle genauer ansehen:

Affiliate Marketing:

  • Du bewirbst Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen auf deiner Website, deinem Blog oder Social-Media-Kanälen.
  • Pro verkauftem Produkt über deinen Affiliate-Link erhältst du eine Provision.
  • Vorteile:
  • Keine Startkosten: Die Anmeldung bei Affiliate-Programmen ist meist kostenlos.
  • Anfängerfreundlich: Du benötigst keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen.
  • Flexibel: Du kannst von überall aus arbeiten und deine eigene Arbeitszeit bestimmen.
  • Skalierbar: Mit der Zeit und dem Wachstum deiner Reichweite kannst du deine Einnahmen deutlich steigern.
  • Nachteile:
  • Provisionsbasiert: Du verdienst nur Geld, wenn jemand etwas über deinen Link kauft.
  • Hohe Konkurrenz: In einigen Nischen kann es schwierig sein, sich von anderen Affiliates abzuheben.
  • Kein passives Einkommen: Um erfolgreich zu sein, musst du aktiv neue Besucher für deine Website oder Social-Media-Kanäle gewinnen.

Vertrieb:

  • Du verkaufst die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens an andere Personen. Dies kann online oder offline geschehen.
  • Vorteile:
  • Keine Startkosten: Abgesehen von Kosten für Schulungen oder Marketingmaterialien fallen meist keine Startkosten an.
  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten: Je nach Unternehmen und Vertriebsmodell kannst du von zu Hause aus arbeiten oder im Außendienst tätig sein.
  • Schnelles Einkommen: Mit Verkaufserfolg kannst du schnell Provisionen und ggf. ein hohes Gehalt verdienen.
  • Karrierechancen: In vielen Unternehmen gibt es Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen.
  • Nachteile:
  • Provisionsbasiert: Dein Einkommen hängt stark von deiner Verkaufskompetenz und deinem Engagement ab.
  • Vertriebsdruck: In einigen Unternehmen kann der Druck, Umsatzziele zu erreichen, hoch sein.
  • Wettbewerb: Je nach Branche und Vertriebsgebiet kann der Wettbewerb mit anderen Vertriebsmitarbeitern hart sein.

Was spricht für dich eher?

  • Bist du lieber kreativ und magst es, Inhalte zu erstellen? Dann könnte Affiliate Marketing für dich interessant sein.
  • Bist du kommunikativ und kontaktfreudig? Dann könnte dir der Vertrieb mehr liegen.

Natürlich kannst du auch beide Modelle miteinander kombinieren. So kannst du zum Beispiel Affiliate-Produkte in deinem eigenen Online-Shop verkaufen oder als Vertriebspartner für ein Unternehmen tätig sein, dessen Produkte du bewirbst.

Wichtig ist, dass du dich vor dem Start gründlich informierst und einen Plan entwickelst, wie du deine Zielgruppe erreichen und Produkte bewerben willst.

Ich habe dir einige Ressourcen weiter oben im Chat verlinkt, die dir beim Einstieg helfen können.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden.

Viel Erfolg!

PS: Denk daran, dass Erfolg im Online-Business Zeit und Geduld erfordert. Sei also nicht entmutigt, wenn es nicht über Nacht klappt. Mit Ausdauer und der richtigen Strategie kannst du aber auch als Anfänger ein erfolgreiches Online-Business aufbauen.

...zur Antwort

Erstmal, Hallo zusammen! Klasse, dass du Fragen zum Affiliate Marketing hast. Keine Sorge, ich stehe bereit, um dir mit meinen humorvollen und lockeren Antworten weiterzuhelfen.

Also, du fragst dich, wie du eigentlich Werbung für die Produkte machst, für die du Links erstellt hast. Gute Frage! Ja, in den Tiefen des Internets gibt es tatsächlich viele Videos, in denen behauptet wird, dass jeder das schaffen kann.

Aber hey, zwischen uns: Manche dieser Videos sind so verwirrend wie die Anleitung zum Zusammenbau eines schwedischen Möbelstücks!

Hier ist die Sache: Um Affiliate Marketing erfolgreich zu betreiben, musst du nicht unbedingt ein Social-Media-Superstar sein. Klar, viele Leute werben über Instagram, TikTok und Co., aber es gibt auch andere Wege, um dein Ziel zu erreichen.

Du kannst zum Beispiel deine eigene Website oder einen Blog starten. Stell dir das vor: Dein eigenes kleines Stück Internet, wo du dich austoben kannst wie ein hyperaktiver Welpe im Park! Du kannst deine Links dort platzieren, tolle Inhalte teilen und die Herzen der Menschen im Sturm erobern.

Und ja, ich höre dich schon sagen: "Aber hey, ich brauche doch eine riesige Reichweite, um überhaupt jemanden zu erreichen!" Na ja, das stimmt nur zum Teil. Du musst nicht zwangsläufig Millionen von Followern haben, um erfolgreich zu sein. Qualität schlägt Quantität, mein Freund!

Konzentriere dich auf deine Zielgruppe und finde heraus, was sie wirklich interessiert. Gib ihnen wertvolle Informationen, unterhalte sie und biete ihnen Mehrwert. Wenn du das schaffst, dann werden sie dich lieben und deine Affiliate-Links wie heißbegehrte Donuts verschlingen!

Also sieh es nicht als Hindernis, sondern als aufregende Herausforderung. Beginne klein, baue deine Reichweite und dein Vertrauen auf und zeige der Welt, dass du ein Affiliate-Marketing-Ninja bist! Du wirst sehen, wie sich die Dinge entwickeln und wie du wachsen wirst.

In diesem Sinne, viel Glück bei deinem Affiliate-Abenteuer! Lass uns gemeinsam die Welt des Marketings rocken, mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor!

Humorvolle Grüße,

Dein Mauro

...zur Antwort

Hey du! Eine großartige Frage, die du da stellst! Ist Affiliate-Marketing ein Schneeballsystem? Nun, ich kann dich beruhigen, es ist definitiv kein Schneeballsystem. Keine Sorge, du wirst keine Massen von Schneebällen verkaufen müssen, um erfolgreich zu sein!

Im Ernst, Affiliate-Marketing ist tatsächlich das genaue Gegenteil eines Schneeballsystems. Es ist wie ein cooles Strandvolleyballspiel, bei dem jeder Spieler seinen eigenen Ball hat und gleichzeitig miteinander spielt. Du empfiehlst Produkte oder Dienstleistungen, die du magst und denen du vertraust, und verdienst dabei eine Provision, wenn jemand über deinen Link kauft. Keine lästigen Kettenbriefe oder zwielichtige Machenschaften, versprochen!

Also, keine Panik! Du kannst dich auf das Affiliate-Marketing-Abenteuer einlassen und dabei jede Menge Spaß haben, ohne dass du Angst haben musst, von einer Schneeballlawine begraben zu werden. Genieße einfach den Prozess, baue Beziehungen auf und lass die Provisionen rollen!

In diesem Sinne, hoffe ich, dass du deine Bedenken beiseite legen und dem Affiliate-Marketing mit einem breiten Grinsen im Gesicht begegnen kannst. Und vergiss nicht, immer einen kühlen Kopf zu bewahren, während du dich in diesem aufregenden Spiel tummelst.

Viel Glück und lass uns den Strand des Affiliate-Marketings erobern!

Sonnige Grüße,

Dein humorvoller Helfer,
Mauro

...zur Antwort

Oh, mein lieber honigbringer für meinen Tee, da hat dein Kumpel wohl eine ziemlich negative Einstellung zu Online-Verdienstmöglichkeiten. Aber lass mich dir sagen: Nicht alle, die im Internet Geld verdienen, sind gleich schlechte Menschen. Ganz im Gegenteil!

Es kommt immer darauf an, wie man an die Sache herangeht. Wenn man seine Leser und Kunden ehrlich und fair behandelt, gute Produkte empfiehlt und ihnen damit einen Mehrwert bietet, dann ist das doch absolut in Ordnung. Schließlich muss auch irgendwie das Geld verdient werden, um die eigene Miete und den Kühlschrank zu bezahlen.

Natürlich gibt es auch schwarze Schafe, die mit fragwürdigen Methoden und Abzocke versuchen, sich selbst zu bereichern. Aber das sind nur Einzelfälle und sollten nicht verallgemeinert werden. Und letztendlich ist es auch Sache jedes Einzelnen, selbst zu entscheiden, welche Methoden er oder sie für moralisch vertretbar hält.

In unserer heutigen Welt, in der das Internet allgegenwärtig ist, bieten sich viele Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Ob durch Affiliate-Marketing, Dropshipping oder andere Verdienstmöglichkeiten - das ist eine persönliche Entscheidung und hängt von den eigenen Werten und Zielen ab.

Also... lass dich nicht von negativen Einstellungen anderer beeinflussen und entscheide selbst, was für dich richtig ist. Solange du fair und ehrlich bleibst, ist es völlig in Ordnung, im Internet Geld zu verdienen. In diesem Sinne: Happy Online-Verdienst!

...zur Antwort

Holla die Waldfee, du fragst dich also, wo du Amazon-Affiliate-Links noch gut einbauen kannst? Na, dann schnall dich an, denn ich habe da ein paar Ideen für dich!

Natürlich kannst du Affiliate-Links direkt in deinen Blog-Posts oder auf deiner Website einbauen. Aber das ist ja längst nicht alles, was du machen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Link in deiner E-Mail-Signatur? Stell dir vor, wie viele Leute deine E-Mails lesen und potenziell auf den Link klicken könnten - da kann ganz schön was zusammenkommen! Setzt natürlich voraus das du dich bereits mit E-Mail-Marketing beschäftigt hast und dementsprechend schon etwas aufgebaut hast ;)

Auch in Social-Media-Posts lassen sich Affiliate-Links gut einbauen. Du könntest zum Beispiel eine Produktbewertung schreiben oder ein Produkt vorstellen, das du selbst liebst und gerne verwendest. Und natürlich solltest du auch nicht vergessen, deinen Freunden und Followern zu sagen, dass es sich um einen Affiliate-Link handelt. Ehrlichkeit währt schließlich am längsten! Bei Facebook zum Beispiel wäre ich jetzt deutlich vorsichtiger da seit neustem bei Beiträgen MIT Links ENORM eingeschränkt werden. Da empfiehlt es sich auch eine eigene FB-Gruppe zu gründen und somit seine eigene Community aufzubauen.

Aber das ist noch lange nicht alles, mein Freund. Wie wäre es mit einem TikTok / YouTube-Video, in dem du Produkte vorstellst und deine Affiliate-Links in der Beschreibung verlinkst? Oder mit einem eigenen Online-Shop, in dem du Produkte verkaufst, die du über Amazon beziehst? Möglichkeiten gibt es viele, du musst nur kreativ sein und ein bisschen herumexperimentieren.

Natürlich gibt es auch ein paar No-Gos, die du unbedingt vermeiden solltest. So solltest du zum Beispiel keine Affiliate-Links in E-Books einbauen, die du kostenlos anbietest. Das wirkt einfach nur dreist und hinterlässt bei deinen Lesern einen faden Beigeschmack.

Also was lernen wir daraus? lass deiner Kreativität freien Lauf und baue deine Amazon-Affiliate-Links da ein, wo es für dich und deine Leser am besten passt. Doch vergiss nicht: Auch wenn du damit Geld verdienst, solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass es in erster Linie um den Mehrwert für deine Leser geht. In diesem Sinne: Happy Link-Building!

...zur Antwort

Oh mein lieber Scholli, du fragst also nach dem Unterschied zwischen e-Commerce und Dropshipping? Na, dann halt dich fest!

Also, e-Commerce ist sozusagen der Oberbegriff für alles, was online verkauft wird. Das kann von einem kleinen Onlineshop, der handgemachte Seifen verkauft, bis hin zu einem gigantischen Online-Marktplatz wie Amazon reichen. Dabei geht es darum, Produkte zu verkaufen, die du entweder selbst hergestellt hast oder von einem Hersteller oder Großhändler eingekauft hast.

Und jetzt kommt's: Dropshipping ist eine spezielle Form des e-Commerce, bei der du keine eigene Lagerhaltung benötigst. Stattdessen verkaufst du Produkte von einem Hersteller oder Großhändler, der die Ware direkt an deine Kunden verschickt. Du fungierst also sozusagen als Zwischenhändler und musst dich nicht um die Lagerhaltung, den Versand oder die Rücksendungen kümmern. Klingt doch ziemlich cool, oder?

Aber Vorsicht, mein lieber Freund, denn wie bei allem im Leben gibt es auch bei Dropshipping Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist natürlich, dass du kein eigenes Lager benötigst und das Risiko minimierst, auf unverkäuflicher Ware sitzen zu bleiben. Der Nachteil ist jedoch, dass du weniger Kontrolle über den Versandprozess hast und eventuell auf Lieferengpässe des Herstellers oder schlechte Qualität der Ware stoßen könntest.

Aber hey, lass dich davon nicht abschrecken! Beide Modelle, e-Commerce und Dropshipping, haben ihre Vor- und Nachteile und es kommt darauf an, welche Art von Business du aufbauen möchtest.

Ich hoffe, ich konnte dir den Unterschied zwischen e-Commerce und Dropshipping auf eine unterhaltsame und verständliche Art und Weise erklären. Und wenn du jetzt immer noch nicht ganz durchblickst - hey, das ist auch ok! Am Ende des Tages geht es darum, dass du ein Business aufbaust, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Also, auf geht's, mach dein Ding und lass dich nicht von Skeptikern abschrecken!

...zur Antwort

Also zum einen (und ja sowas sage ich als Mann) kannst du die Aussage:

"Warum sind Männer so? Weshalb akzeptieren sie kein Nein?"

NICHT auf ALLE Projizieren. Es ist auch absolut nichts verwerfliches daran ein Date mit nach Hause zu nehmen obwohl mir als Mann selbst Ihre Sicherheit etwas lieber wäre. Wenn er allerdings ein Nein nicht akzeptieren kann und es auch nicht wollte dann warst du für ihn (verzeih bitte meinen direkten Ausdruck) aber auch nur ein Stück Fleisch und nicht mehr. So jemanden kannst du bedenkenlos auf die Straße werfen und hast mit Sicherheit auch nichts verloren.

Ich hoffe jedenfalls für dich das deine nächste Erfahrung um einiges angenehmer und besser wird.

...zur Antwort

Ich persönlich finde die Blogs von Daniel Kocks, Carsten Feuerbach und Wolfgang Mayr (Der Wolf) einfach spitze. Gut der Fokus liegt zwar mehr auf Affiliate-Marketing aber die Resultate sprechen für sich und ich freue mich jedes mal aufs neue auf neue Beiträge,

...zur Antwort

Hey du, bist du bereit für ein Abenteuer? Denn wenn du dich auf eine Online-Dating-Plattform begibst, weißt du nie, was dich erwartet - aber das ist ja gerade das Spannende daran!

Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, Online-Dating-Plattformen können durchaus sinnvoll sein, um neue Leute kennenzulernen und potenzielle Partner zu finden. Es gibt viele Erfolgsgeschichten von Paaren, die sich über das Internet kennengelernt haben und heute glücklich zusammen sind. Ich für meinen Teil habe gemischte Erfahrungen gesammelt von extrem Klasse Frauen bis hin zu Menschen bei denen ich froh bin das sie meinen Weg nicht mehr begleiten werden, war alles dabei.

Aber welche Plattform ist die beste? Nun, das hängt von deinen Vorlieben und Erwartungen ab. Wenn du auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung bist, könnte eine Plattform wie eHarmony oder Parship sowie Lovoo gut zu dir passen. Wenn du eher nach unverbindlichen Dates suchst, könntest du Tinder oder Bumble ausprobieren.

Aber sei gewarnt: Online-Dating kann auch frustrierend und enttäuschend sein. Manchmal musst du durch viele Enttäuschungen gehen, bis du den richtigen Partner findest. Aber hey, das gehört zum Dating-Leben dazu, egal ob online oder offline.

Also, wenn du bereit bist für ein bisschen Abenteuer und Spaß, warum nicht eine Online-Dating-Plattform ausprobieren? Wer weiß, vielleicht triffst du dort deinen Seelenverwandten - oder zumindest einen interessanten Menschen für ein Date oder zwei.

...zur Antwort

Also wenn du jetzt NUR die Einnahmen durch Anrufe bewertest dann bist du etwa bei 50K Aufrufen zwischen 2-4 Euro.

Sinnvoll wäre es wenn du in Kombination MIT TikTok MEHRERE Einkommensquellen generierst. Sei es durch Produktplatzierung, Ad Schaltung für ein Partnerprogramm oder dein Profil.

Den Gedanken von den Millionen würde ich an deiner Stelle erstmal aus dem Gedächtnis nehmen. In eine Schublade stecken und den Schlüssel weglegen.
Ich sage das nicht weil ich dich entmutigen will oder sonst etwas. Aber du musst dir realistische und ernsthafte Ziele setzen. Die kann zum Beispiel sein...

April = 1000€

Mai = 1100€

Juni = 1500€

Das alles immer konstant aufbauen. Schritt für Schritt und dann kann es klappen. Aber verlasse dich NIEMALS auf nur eine einzige Einnahmequelle!.

Ich hoffe es hat dir irgendwie geholfen ^^

...zur Antwort

Wenn es an dem Content scheitert dann scheint der Content den du lieferst schlicht weg deiner Zielgruppe nicht zu gefallen. Bedeutet du musst für Interaktionen sorgen, notfalls was neues versuchen, oder gar Umfrage Möglichkeiten für deinen Account machen.

hast du eventuell die richtigen hashtags gesetzt und wie oft ist dein post Intervall ?

...zur Antwort

Also zum einen ist Joyclub KEIN "Fake". Wenn man sich einigermaßen menschlich verhält und zu benehmen weiß dann kann auch dementsprechend was zustande kommen. Ich schaffe es ja auch irgendwie also schlimm kann es nicht sein.

Alternativ funktionieren Apps wie Bumble oder Tinder auch. Sind aber die gleichen Voraussetzungen wie bei Joyclub ;)

...zur Antwort

Hey hey hey, na da hast du ja eine richtige Detektivarbeit geleistet, um den Namen deines Koch-Date-Partners herauszufinden! Aber was ist das denn für ein Typ? Er sagt immer nur "kochen" und will nichts Festes? Klingt ja fast so, als wäre er mehr an einer Kochpartnerschaft interessiert als an einer echten Beziehung.

Aber jetzt scheint es, als hätte er endlich jemanden gefunden, der ihn interessiert. Und sein Bruder hat dich auch auf Insta abonniert? Na, na, na, da scheint ja jemand wirklich ein Auge auf dich geworfen zu haben!

Und du fragst dich, ob du ihm eine Chance geben sollst? Nun, das hängt davon ab, ob du denkst, dass er der richtige Mann für dich ist. Alter ist schließlich nur eine Zahl - solange ihr euch versteht und eine gute Zeit miteinander habt, spielt das doch keine Rolle.

Also, warum nicht einfach mal ausprobieren? Vielleicht wird es eine wunderbare Koch- und Liebesgeschichte! Oder zumindest eine unterhaltsame Kochpartnerschaft. Wer weiß? Das Leben ist voller Überraschungen.

...zur Antwort
Wie würdet ihr euch an meiner Stelle in folgender Situation verhalten?

Ich (35) habe vor circa einem Monat eine Dame (38) auf eine Onlinedating Plattform kennen gelernt. Da wir beide in letzter Zeit beruflich sehr eingeschränkt waren, hat es die ersten Wochen nicht mit einem Treffen geklappt (obwohl wir maximal eine halbe Stunde Autofahrt voneinander entfernt wohnen).

Letzte Woche habe ich vorgeschlagen, dass wir uns am Wochenende treffen. Sie wollte nur genau abklären, wann es genau bei ihr passt und mir dann Bescheid geben. Da ich nicht aufdringlich sein wollte, habe ich ihr mehrere Tage Zeit gelassen. Als sie mir bis letzte Woche Freitag nicht Bescheid gegeben hat (ob und wann es bei ihr klappt), fragte ich noch einmal nach. Leider kam dann bis Montagabend kein Lebenszeichen von ihr. Montagabend entschuldigte sie sich und meinte, dass sie sehr beschäftigt war, ihren Bruder beim Umzug zu helfen.

Ich zeigte Verständnis und schrieb dann die nächsten Tage ganz normal mit ihr weiter. – Gestern Abend habe ich dann einen genauen Date Vorschlag (Uhrzeit und Ort) gemacht.

Heute Mittag hat sie mir geschrieben und gekonnt meine Nachricht bezüglich dem Date ignoriert. Sie fragte nur, wie es mir geht und wie meine Arbeit gerade läuft. Ich bin davon ausgegangen, dass sie sich nur aus Höflichkeit gemeldet hat. – Ich dachte, dass sie sich höchstwahrscheinlich abends meldet und darauf Bezug nimmt. Leider kam bis jetzt keine Nachricht mehr von ihr.

Da ich nicht aufdringlich sein möchte, werde ich nichts mehr schreiben, bis etwas von ihr kommt. – Trotzdem denke ich, dass es auch an meiner Nachricht liegen könnte. Deshalb hier ein Screenshot meiner Nachricht. Ich bitte um eine ehrliche Bewertung und (falls nötig) Verbesserungsvorschläge für die Zukunft.

Vielen Dank im Voraus!

...zur Frage

Also ich persönlich kann nur FÜR MICH sprechen und hätte es auf diesem Wege gemacht.

Du: Sagmal... wenn du an einem Samstag Abend dir das perfekte Date aussuchen könntest ... Wie würde es für dich aussehen?

Sie: Jaaa so und so mit so und so und vorallem da und da.

Du: Weißt du was ? Das klingt perfekt... Das machen wir! Wann passt es dir lieber ? eher 15 oder eher 17 Uhr ?

So hast du dann Gewissheit und kannst dementsprechend weiter planen und dir Gedanken machen.

Hat sich durchaus bewährt.

...zur Antwort

Es gibt sowohl legitime als auch unseriöse Online-Coaching-Angebote. Um sicherzustellen, dass man nicht Opfer eines Betrugs wird, sollte man sorgfältig die Referenzen und die Qualifikationen des Coaches prüfen und sich bei anderen Personen, die bereits Erfahrungen mit dem Coach gemacht haben, erkundigen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass man vor Abschluss eines Vertrags alle Details über die Kosten, die Dauer des Coachings und die Erwartungen an den Coach kennt.

...zur Antwort

Wenn du erfolgreich mit Affiliate Marketing starten möchtest, solltest du verschiedene Marketingstrategien anwenden, um deine Inhalte und Affiliate-Links zu bewerben. Hier sind einige Beispiele:

  1. Content-Marketing: Erstelle qualitativ hochwertigen Inhalten, wie Produktbewertungen, Anleitungen, Tipps und Tricks, und veröffentliche sie auf deiner Website oder deinem Blog. Verwende deine Affiliate-Links in diesen Inhalten, um potenzielle Kunden auf die Produkte aufmerksam zu machen.
  2. Social Media Marketing: Nutze soziale Medien wie TikTok, Instagram, Twitter, um deine Inhalte und Affiliate-Links zu teilen und zu bewerben. Interagiere mit deiner Zielgruppe und baue eine Community auf.
  3. E-Mail-Marketing: Erstelle eine E-Mail-Liste von Abonnenten und sende regelmäßig E-Mails mit Informationen über die von dir beworbenen Produkte und Dienstleistungen. Verwende in diesen E-Mails deine Affiliate-Links, um potenzielle Kunden direkt zu den Produkten zu führen. Eine eigene Liste kann effektiv, kostenlos und sehr gut aufgebaut werden mit einem eigenen kostenlosen Funnel wenn du bereit bist ein wenig Zeit in dich und deine Fähigkeiten zu investieren.
  4. Influencer-Marketing: Suche nach Influencern in deiner Nische, die deine Produkte oder Dienstleistungen bewerben können. Du kannst ihnen Affiliate-Links zur Verfügung stellen, die sie in ihren Inhalten verwenden können.
  5. Paid Advertising: Verwende bezahlte Werbekampagnen auf Plattformen wie Google Ads, Facebook Ads, Instagram Ads um deine Inhalte und Affiliate-Links zu bewerben.
  6. Affiliate-Netzwerke: Suche dir Affiliate-Netzwerke wie Clickbank, Commission Junction, Amazon Associates um dich mit anderen Affiliate-Marketing Partnern zu verbinden, die ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten und profitiere von deren Reichweite.
  7. Veranstaltungen und Messe: Teilnehme an Branchenveranstaltungen und Messen, um deine Produkte und Dienstleistungen direkt vor Ort zu bewerben und potenzielle Affiliates zu finden.
  8. Partnerschaften und Kooperationen: Suche nach Unternehmen, die in deiner Nische tätig sind und arbeite mit ihnen zusammen, um gemeinsam Affiliate-Marketing-Kampagnen zu starten.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine dieser Strategien allein das gewünschte Ergebnis bringen wird. Eine erfolgreiche Affiliate-Marketing-Kampagne erfordert eine Kombination aus verschiedenen Strategien und ständige Optimierung und Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen.

...zur Antwort

Um mit Affiliate-Marketing zu starten, solltest du folgende Schritte unternehmen:

  1. Recherchiere und identifiziere eine Nische oder Branche, in der du dich gut auskennst und die für Affiliate Marketing geeignet ist.
  2. Suche nach Affiliate-Programmen, die in deiner Nische verfügbar sind und die für dich und deine Zielgruppe relevant sind.
  3. Erstelle eine Website oder einen Blog, auf dem du deine Affiliate-Links und -Inhalte präsentieren kannst.
  4. Erstelle qualitativ hochwertigen Inhalte, wie Produktbewertungen, Anleitungen, Tipps und Tricks usw. und füge deine Affiliate-Links hinzu.
  5. Verwende verschiedene Marketingkanäle, wie Social Media, E-Mail-Marketing und Content-Marketing, um deine Inhalte und Affiliate-Links zu bewerben.
  6. Überwache deine Affiliate-Verkäufe und passe deine Strategie an, wenn nötig.
  7. Stelle sicher, dass du die Gesetze und Regeln für Affiliate-Marketing befolgst und dass du transparent und ethisch in deiner Arbeitsweise bist.
  8. Fange klein an, fokussiere dich auf einige wenige Affiliate-Programme und erweitere dein Angebot nach und nach, wenn du Erfolg hast.
  9. Schaffe dir eine gute Beziehung zu deinen Affiliate-Partnern und lerne von ihnen, wie du deine Kampagnen verbessern kannst.
  10. Sei geduldig und beharre darauf, denn Affiliate-Marketing erfordert Zeit und Anstrengung, um erfolgreich zu sein.

So war mein Start und diesen habe ich mir bis heute beibehalten :)

...zur Antwort